SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Richtiges Objektiv für Schmetterlinge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2012, 12:24   #1
Schmetterlingsfreund
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
Alpha SLT 57 Richtiges Objektiv für Schmetterlinge

Hallo Leute!

Da ich Schmetterlinge und deren Lebensweise erforsche und diese bisher nur mit dem Handy fotografierte, was auch äußerst mühsam war, möchte ich mir die Alpha 57 zulegen, da man damit auch hochauflösend filmen kann, was für mich sehr wichtig sei, um meine Forschungsergebnisse auch dokumentieren zu können.
Sollte sich jemand unter Euch befinden, der mit dieser Fotografie bereits Erfahrungen sammeln konnte, möchte ich diesen freundlichen Menschen bitten, mir zu erklären, welches Objektiv ich benutzen soll, um ansprechende Fotos zu erhalten.
In Geschäften konnte ich zwar bereits einige Objektive testen, kann mich aber dennoch nicht entscheiden, welches denn, für diesen Zweck, ohne ständig ein Objektiv wechseln zu müssen, geeignet wäre.
Bequem wäre es nun, eine Mindestentfernung von circa 1m, scharf und formatfüllend fokussieren zu können.
Soll man nun ein reines Macro nehmen, oder ein Tele und mit welcher Brennweite, um einen Falter formatfüllend ablichten zu können?
Vielen Dank im Voraus.

Herzliche Grüße
Franz

Geändert von Schmetterlingsfreund (23.11.2012 um 12:29 Uhr)
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2012, 12:33   #2
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Hallo, was für eine Art von Bild möchtest du denn haben?

Brennweite hat einen hohen Einfluss auf DoF

Willst du die Flattermänner freistellen oder durchgehende Schärfe usw.

Ist der 1 Meter Abstand dein Hauptparameter usw....
Außerdem Hängt es nicht nur von Entfernung und Brennweite ab, sondern auch von der Größe des Falters
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 12:45   #3
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
Hallo Teefit!

Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort!
Jetzt wird es kompliziert.
Bedeutet freistellen, mit unscharfen Hintergrund? Dann wäre beides nicht schlecht.
Die Entfernung von 1m bis 3m, in der Größe von sagen wir, 7cm breit x4 cm hoch.
Mir genügt es schon, wenn er ganz drauf ist.

Mfg
Franz

Geändert von Schmetterlingsfreund (23.11.2012 um 12:48 Uhr)
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 12:48   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Ich würde an Deiner Stelle hier in der Bildergalerie nach Schmetterlingen suchen und in den Exifs, die oft angegeben sind nach den Brennweiten und Blenden schauen.

Ich hatte auf der Insel Mainau im Shcmetterlingshaus nur das 16-105 von Sony mit und mit 105mm an APS-C waren die Schmetterling zwar gut aber selbst bei 30-50cm Abstand nicht ganz formatfüllend abzulichten. Würde aber an Deiner Stelle mal ein Macro suchen - anfangs vielleicht 90 oder 100/2,8 oder so, wegen des Abbildungsmaßstabes!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 12:54   #5
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
Danke Steve! Das hört sich gut an. Mach ich gleich.

mfg
Franz
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2012, 13:01   #6
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
Wenn in der Exif jetzt Brennweite 100mm steht und darunter 150mm, oder 400mm, darunter 600mm, was bedeutet das?

Geändert von Schmetterlingsfreund (23.11.2012 um 13:05 Uhr)
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 13:09   #7
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Oh man, jetzt auch noch rechnen!

Mal sehen, ohne Gewähr!

Du möchtest 40mm auf 17mm (APS-C) also in etwa 1:2
Um mit einem Meter Abstand einen Abbildungsmaßstab von 1:2 zu erreichen brauchst du ....

tick....

ratter...

tick....

Bling!!!


eine Brennweite von 300mm

Genauer: 1:2,33

Also brauchst du ein 300er und welches hängt davon ab wieviel (nein, wenig) DoF du brauchst.

Wahrscheinlich war das jetzt völlig falsch, aber hey, es ist Freitag!
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 13:21   #8
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Für Schmetterlinge eignen sich meiner Erfahrung nach am besten Makro Brennweiten. Am besten sind 150mm bis 180mm. Sie ermöglichen eine relativ große Distanz und die Darstellung feinster Details. Es gibt z.B. das Sigma 150 2.8 oder das 180 3.5 von Sigma und Tamron.

Sollte das Budget eine Rolle spielen muss man mit der Brennweite halt kürzer werden. Die Makros um die 100mm wären dann sinnvoll.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 13:21   #9
Schmetterlingsfreund

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Ort: Linz
Beiträge: 41
Danke Dir für die Lösung der Rechenaufgabe.
Also ein 300mm Objektiv. Mit Macrofunktion, oder nur 50-300mm?
Schnell scharf stellen sollte es auch noch und natürlich solche Fotos, wie ich in Eurer Galerie sah, machen.
Ich wäre froh, überhaupt annähernd so schöne Fotos machen zu können.
Darum bin ich Euch für Eure Mithilfe sehr dankbar, da ich meine Forschung, auf diesem Gebiet, nur für die Öffentlichkeit mache.
Schmetterlingsfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 13:22   #10
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich würde an Deiner Stelle hier in der Bildergalerie nach Schmetterlingen suchen und in den Exifs, die oft angegeben sind nach den Brennweiten und Blenden schauen.
Kann man denn sehen, ob die Bilder gecropt sind? also wenn ich ne 90er Brennweite habe, und das aus einem Meter fotografiere hab ich 17cm Vert drauf. das kann ich ja dann Beschneiden und bin wieder bei 4 und das sieht man dann in den Exif nicht, oder?
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Richtiges Objektiv für Schmetterlinge


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.