Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Externer Blitz / Shiften in P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 22:00   #1
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Externer Blitz / Shiften in P

Hallo Allerseits,

ich habe ein kleines (technisches?) Problem. Ich habe meinen externen Blitz (HVL-F42AM) an meine a65 angeschlossen. Jetzt funktioniert das von mir sehr gerne eingesetzte Shiften nicht sonder die Einstellung verweilen Stur bei 1/60 und f2.8. Hat jemand ne Idee woran das liegt?

Gruss
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2012, 22:20   #2
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Und mit dem eingebauten Blitz geht es?
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 23:20   #3
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Nach einem kurzen Test: nein, gleiches Ergebnis
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 23:30   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Shiften würde bedeuten, daß du Blende und Belichtungszeit gegenläufig veränderst. Das macht Sinn, wenn kein Blitz verwendet wird, aber nicht unbedingt, wenn die Kamera zusätzlich Licht ins Bild schicken muß und damit einen weiteren Freiheitsgrad zum variieren der Belichtung besitzt. Und ich vermute (weiß es aber nicht), daß das die anderen Hersteller - so sie denn shiften überhaupt unterstützen - beim Blitzeinsatz ähnlich halten.

Stell einfach um auf A und du kannst die gewünschte Blende vorwählen. Oder du gehst gleich auf M, wo du dann alle Freiheiten der Steuerung des Verhältnisses von Blitzlicht und Umgebungslicht zueinander hast. Je länger die Belichtungszeit bei gleichbleibender Blende und ISO, umso weniger Blitzlicht mischt die Kamera dazu und umso heller wird der Hintergrund (vorausgesetzt, das angeblitzte Objekt befindet sich unbeleuchtet im Dunklen Vordergrund). Gerade weil du und nicht die Kamera unter diesen Umständen (M) die Parameter vorgibst, sind die erzielten Ergebnisse auf diese Weise am ehesten diejenigen, die du erwartest und nicht mehr eine Überraschung auf dem Display nach der Aufnahme.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:38   #5
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Ok, du hast sicher recht. Nur funktioniert das ja soweit ohne Blitz alles prima. Ich verstehe nur nicht wieso der so stur bei 1/60 unf f2.8 steht.

Gruss
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2012, 22:14   #6
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Möglicherweise, weil du bei offener Blende dein Motiv schön vom Hintergrund lösen kannst und mit 1/60s noch so einigermaßen Hintergrundlicht mit einfängst, statt mit dem Blitzlicht den Vordergrund vollständig auszuleuchten und den Hintergrund ins schwarze Loch zu stürzen. Ein Erfahrungswert sozusagen, der in der Kamera hinterlegt wurde.

Nimm es einfach als gegeben hin und mach das beste daraus. Ich z.B. hatte nur auf diese Weise gelernt, wie man den Blitz wirklich gewinnbringend einsetzen kann. Seitdem nutze ich ihn häufiger als je zuvor und es macht richtig Spaß, z.B. ein Motiv gegen den Himmel anzublitzen, indem man in M auf den Himmel korrekt einstellt und den Blitz das Motiv um den richtigen Betrag aufhellen läßt.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:19   #7
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

edit: War jetzt etwas zu langsam, aber hab das mal probiert:

Die P-Automatik funktioniert bei mir (und wohl auch auf deiner) folgendermassen: bei sehr schwachem Licht Offenblende (in dem Fall f/2,8), 1/60 sec, mit zunehmender Lichtstärke dann f4, 1/60, dann wird bei f4 bis auf 1/160 runtergegangen, bei noch mehr Licht geht dann die Blende bei 1/160 weiter zu. Parallel dazu werden auch die ISO Werte (bei Auto) runtergefahren.

"Stur" auf 2,8 bleibt sie also nur bei wenig Licht und/oder niedrigen ISO Voreinstellungen.

Wennst bestimmte Werte erzwingen willst willst geh doch auf A oder S. P heisst ja deswegen Programmautomatik weil alles von selbst gehen soll...

"Shift" würde für kleinere Blende ja heissen dass sie mit der Belichtung raufgehen müsste, tut sie aber nicht, die längste mögliche Synczeit im P Mode ist mit 1/60 festgelegt.

lG
Georg

Geändert von git (03.12.2012 um 22:23 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:26   #8
preugels

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Ihr habt recht und ich fotographiere gerne und viel in A und S. Mich interessierte nur der technische Zusammenhang. Offenbar ist es wie Georg sagte einfach von Sony vorgegeben. Danke für Eure Hilfe!

Gruss
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 22:59   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Ich hätte allerdings erwartet, daß P-Shift zumindest bei Slow Sync möglich ist, denn damit nimmt man ja den zusätzlichen Freiheitsgrad "Blitzbelichtung" wieder heraus.

Aber wie auch immer ... es ist halt, wie es ist. Und ich blitze ja eh nach Möglichkeit am liebsten gar nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 23:54   #10
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hätte allerdings erwartet, daß P-Shift zumindest bei Slow Sync möglich ist, denn damit nimmt man ja den zusätzlichen Freiheitsgrad "Blitzbelichtung" wieder heraus.
--> Da funktioniert der Shift, ebenso bei Sync auf den 2. Vorhang, grad probiert.
Eigentlich nicht unlogisch, nur der "Aufhellblitz" zum schnellen Reinschiessen ist da auf <= 1/60 und Blendenvollautomatik limitiert.

edit: stimmt nicht wirklich, in P erlaubt es der Automatik nur unter 1/60 zu gehen.
ausser Multiframe, da geht f-Shift. Da soll man die Übersicht behalten...
lG
Georg

Geändert von git (04.12.2012 um 00:06 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Externer Blitz / Shiften in P


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.