![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
Günstigste empfehlenswerte A-Mount?
Hallo zusammen,
welche A-Mount Digital-SLR/SLT würdet Ihr empfehlen, wenn man möglichst wenig Geld ausgeben will? Hintergrund - ich habe eine A580 mit der ich sehr zufrieden bin für den "täglichen Gebrauch", und dazu natürlich auch eine Reihe von A-Mount-Objektiven. Ich hätte darüberhinaus für einen bestimmten Verwendungszweck gerne eine "Zweitkamera" wo es nicht so stark auf Bildqualität o.ä. ankommt. Als erstes kommt einem da natürilch die A100 in den Sinn, allerdings wird die ja allerorten völlig verrissen. Daher meine Frage - gibt es eine weitere Cam, die günstig ist und darüberhinaus wenigstens eingeschränkt "empfehlenswert"? Wie schauts mit den Minolta Dynax/Dimage Cams aus? Oder eine Sony A2xx, A3xx, A4xx, A5xx? Wäre für Ideen dankbar! Cheers ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Eine gute gebrauchte A700, ich würde allerdings mehr zur Nex tendieren aber du willst ja A-Mount. Hast du schon mal über eine Kompakte nachgedacht. Wenn dir die RX100 zu teuer ist, schau mal nach einer Canon S95.
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
Naja die kostet ja gebraucht sogar mehr als meine A580...
![]() Zitat:
Danke trotzdem. Aber ich würde um Tips bitten die preislich auf Niveau der A100 oder etwas darüber liegen... Danke ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Tja, wieviel möchtest Du denn max. ausgeben?
Minolta 7D / A100 / A200 geht so ca. 150 - 250 Euro A500 ca. bis 250 -350 Euro A700 ab 300 - 500 Euro Dimage hat ein Festobjektiv... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
|
Was soll die Zweitkamera denn können?
Etwas anderes als Deine a580 oder soll es darum gehen im Falle eines Defekts eine Kamera zur Hand zu haben?
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
Minolta Dimage haben übrigens kein A-Bajonett sondern sind Bridge Kameras. Ansonsten vielleicht Sony A500, Bedienung sehr ähnlich der A580? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
Zitat:
Also viel mehr als 100-150€ sollte das Ding lieber nicht kosten. Also grenze ich mal ein auf Minolta 7D, A100, A200. Gibts da noch "artverwandte" Modelle? Minolta 5D? A230, A290? Welche von den sechsen ist denn in dem o.g. Preisrahmen am empfehlenswertesten? Cheers und danke schonmal! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Also ich bin in die Welt von DSLRs mit einer A290 eingestiegen. Das hatte neu im Angebot im Kit 18-55 nur 299 Euro gekostet. Nach einem Jahr habe ich sie dann an einen Gebraucht-Händler für 170 Euro verkauft (der sie mit Gewinn weiter verkaufen wollte). Ich denke mal, für ein so gut erhaltenes Exemplar wie ich es hatte kannst du dich bei diesen Preisen orientieren. Ohne Kit für 150 Euro wäre für mich angemessen, wenn es sehr gut erhalten ist.
Die A290 war hervorragend. Bin aber dann doch aufgestiegen, weil ISO über 400 rasuchte mit bisschen viel und konnte kei Video, kein beweglicher LiveView Monitor, kein GPS und und und der ganze Kram halt. Wenn es nur günstige und gute Zweitkamera mit A-Bajonett sein soll, kann ich diese nur empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Vielleicht solltest du lieber ein paar € mehr investieren und dich in Richtung 4xx 5xx orientieren.
Ansonsten musst du in deinem Budget nämlich auch nochmal z.B. etwas Platz für Speicherkarten einplanen, die Alpha 100, 200, 300, 350 z.B. hatten noch Compact Flash. Die 580 hat ja SD.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|