![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Fungus oder Kunststoffausblühungen?
Hallo
Ich möchte bei Euch nachfragen, ob es an Objektiven von jemandem zu solchen Erscheinungen kam und ob bekannt ist, worum es sich dabei handelt. Wie zu erkennen sind es helle recht flache Punkte am äußeren Abdeckring hinter der Frontlinse. Es ist handelt sich um ein Minolta AF Zoom 28-105 1:3,5-4,5 Filterdurchmesser 62mm. Es ist definitiv kein Öl im Objektiv an anderen Stellen als den Stellen die dafür gedacht, die Linsen sind frei von Schlieren, Dunst oder anderen Erscheinungen. Sie sind völlig klar. Hier das Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Wer kennt so etwas? Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
|
Das sind harmlose Blasen/Farbseparationen, die häufiger bei älteren Objektiven auftreten. Öfters anzutreffen z.B. auch beim Minolta AF 28/2 v1 oder bei den Schneider Vergrösserungsgläser ("Schneideritis"). Hat keinerlei Auswirkungen auf die Abbildungsqualität.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Um noch eine Meinung dazu zu liefern.
Fungus ist wenn dan eher verästelt und tritt nicht so "Sturukturiert" einmal um den Rand herum auf. Pilz ist meiner Meinung nach bei dem "Schadensbild" auszuschließen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Es scheint,so häufig tritt diese Erscheinung nicht auf.
Ich hatte diese Objektiv verkauft und bekam vom Käufer die Nachricht, es hätte Fungus. Derzeit noch auf einem Fassungsteil, aber es wäre eine Frage der Zeit, wann der Fungus auf die Linse übertritt. Mir selbst sind diese kleinen Punkte nicht einmal bei Reinigen der Frontlinse aufgefallen. Ich kann mir das überhaupt nicht erklären. Bei Anruf bei Pego bekam ich den Hinweis, dass es sich um Absonderungen der Antireflexbeschichtung an der Fassung handelt. Das Minolta 28mm wäre aber öfter betroffen als andere. Es ist aber unmöglich, dass diese Absonderungen zwischen die Linsen gelangen. Das Frontelement wird gebildet von zwei verklebten Linsen. Daherum ist eine Metallfassung, an der es zu den Absonderungen infolge Alterung kommt. Man kann das Frontelement leicht heraus nehmen. Mit zwei geeigneten Stäbchen dreht man die äußere Abdeckung ab und entnimmt das Frontelement. So erkennt man einfach und deutlich, dass nichts zwischen die Linsen gelangen kann. Damit das möglich ist, muss der Kleber sich lösen. Dann kann man das Objektiv lieber entsorgen. Es ist also mehr ein kosmetisches Problem. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ich dachte beim Bild als erstes an Kalkablagerungen vom Putzen mit Wasser, denn in der Mitte sind auch leichte Spuren zu sehen, habe aber nichts dazu geschrieben, weil ich dachte, das würde eh rausfallen, da man das ja leicht entfernen könnte. Wenn du jetzt aber schreibst, dass du es verkauft hast: wäre es vielleicht möglich, dass es doch Kalkablagerungen sind, und dich der Käufer übers Ohr hauen will?
Gruß, raul |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Man kann das Frontelement recht leicht ausbauen, es sind zwei festverkittete Linsen mit einem ebenso fest verbundenen Metallring herum. Da geht wirklich nichts rein, die Flecke sollen innen sein. So sieht es ja auch aus.
Aufgrund der unlösbaren Verbindung mit dem Ring kann man dort auch nicht putzen. Ich habe die nie bemerkt. Der Käufer war schon im Vorfeld recht anstrengend und hatte Anfragen und Sonderwünsche. Nun ärgert er sich, dass er nach Erhalt der Ware sogleich positiv bewertet hat und erst danach die Punkte bemerkte. "Anyway, I stick to my opinion that you did not provide an accurate description of the item being sold, which is a solid reason for a return. However, I am really not in the mood to escalate this situation. I am only sorry that I left a positive feedback before noticing those darn white spots." Wie sollte ich erwähnen, was ich gar nicht bemerkt hatte? Ich kann es nun nicht ändern. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|