![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Nex Sony AF Adapter (China)
Weis jemand ob dieser Adapter Rasterrungen für die Blende hat?
Und dieser hat scheinbar auch einen Blendenmitnehmer eingebaut ... hat jemand da eine Ahnung ob er gerastert oder frei ist? Bzw muss man ihn dann festhalten oder kann man ihn irgendwie feststellen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke
![]() Also so wie vermutet. Nun ist noch die Frage was mit dem anderen ist der scheinbar so eine Art schieber mit "Lock und Open" hat ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ich würde vermuten der ist nur stramm drehbar. Weitere Hebel sind da nicht ersichtlich, sieht danach aus als wenn der eine feine Blendensteuerung bieten würde, während ich beim anderen nur volle Blenden vermute (noch nie nachgerechnet).
Die Beschriftung open - lock ist wohl eher ein offen-geschlossen als offen-fest.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo Shooty,
den Mitnehmer haben beide. Ich besitze auch den 1. . Funktioniert ganz gut und ist komplett aus Alu. Nachdem ich 2 Tropfen Öl an den Drehring gemacht hatte lief er auch schön weich. Blöd ist nur das man sich nie sicher sein kann welche Blende gerade ausgewählt ist. MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich würde vermutlich bei den Gebrauchtpreisen für den 1. Sony Adapter beim nächsten mal den originalen nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Welche Blende gewählt ist ist unpraktisch aber wegen dem manuellen und focuspeaking ja irgendwie nicht ganz so schlimm find ich.
Und was kostet den der 1. originale? Ich vermute mal deutlich mehr und nicht nur 1 oder 2€ mehr .... Dann lohnts nemlich nichtmeht weil ich ihn eigendlich nur fürs STF "brauche". Bzw nochnichtmal brauche ... eher eventuell ein bischen damit herumspielen würde ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Ich hab den zweiten - schnappt in den Endstellungen "links und rechts" ein, dazwischen
ist er frei beweglich, kann jede Zwischenblende einstellen, festhalten muss man nix. http://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw...apter&_sacat=0 ![]() Geändert von Zweistein (26.10.2012 um 02:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ah super das dus hast Zweistein!
Das mit dem einschnappen hab ich aber irgendwie noch nicht so verstanden. Heisst das die Blende kann wirklich frei gewählt werden und wenn ich aufhöre am "Blendenring" zu drehen bleibt er so stehen wie er gerade steht? Weil im Objektiv ist ja eine Feder die die Blende normalerweise immer automatisch zu schnappen lassen würde. Nicht das ich den Ring quasi los lasse und die Blende geht wieder zu ^^ Also ist der Adapter quasi einfach so schwergängig am Blendenring das die Blende auf der eingestellten Öffnung bleibt? (und dann is natürlich nun die Frage ob man eine Rasterrung will die aber reproduzierbar ist oder frei wählbare Blenden die man aber vermutlich so nichtmehr reproduzieren kann ...) Geändert von Shooty (26.10.2012 um 02:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Sobald du den Ring loslässt, bleibt die Blende wie eingestellt, der Federdruck der Blende ist zu schwach um etwas zu verstellen. "Einschnappen" heisst, er arretiert links/rechts ganz leicht.
Ich verwende damit meine alten Minolta-Objektive. Ich bin nicht sicher, ob die Adapter mit 12345.. alle einrasten - siehe Produktfotos mit "Zwischenstellungen" Lustig sind die KIPON-Preise ... das sind die "Novoflex" des Fernen Ostens ![]() ![]() Geändert von Zweistein (26.10.2012 um 02:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|