![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2012
Beiträge: 1
|
Kameraaufstieg - nur wohin?
Hallo Zusammen,
ich "arbeite" seit 3 Jahren mit meiner Sony Alpha 350, die für die ersten Anfänge total ausreichend war. Mittlerweile habe ich div. Objektive dazu gewonnen. Es ist nun aber Zeit für eine bessere Kamera. Ich brauche ein handliche Kamera, die gute Bildqualität bietet (Schärfe !)und schnell ist. Viele reden immer von Canon (7d,5d Mark II). Ich habe mich nun aber entschlossen bei Sony zu bleiben. Ich lese mich seit Tagen durch Beiträge, Vergleiche etc. Ich bin unsicher. Was würdet ihr mir raten? Wichtig ist: Ich habe mich auf Peoplefotografie (teilweise Hochzeiten...) spezialisiert. Entstanden aus dem dem Hobby....und so reift es nach und nach. Ich bin sicher nicht die beste Techniktante, aber mein Auge ist vorhanden ;-) Vielleicht hat der ein oder andere ja einen guten Tipp? Vielen Dank im Voraus. Mulla |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Wo liegt denn dein Budget?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
![]()
...dann würde ich mal auf Vollformatsensor abzielen (peoplefotografie - evtl Portrait)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
A65, A77 oder A99..
gute, schnelle, handliche und vorallem leise Kameras. ![]() Ich trau mich die A700 bei einer Hochzeit nicht mehr auszupacken seit dem ich die A77 habe. Sie ist fast schon lautlos im Gegensatz zur A700.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.06.2010
Beiträge: 15
|
![]()
Guten Morgen Mulla,
mir gehts gleich wie dir. Ich habe meine 350er seit 2009 und bin gerade auf der Suche nach einer Aufstiegskamera. Habe am Anfang der Suche auch mit einer Nikon oder Canon geliebäugelt. Aber im Endeffekt denk ich mir, es wäre vielleicht besser ich bleib bei Sony und investier mein Budget nur in ein Gehäuse. Wenn ich mich für Nikon oder Canon entschieden hätte, müsste ich das Budget auf Gehäuse und Objektiv aufteilen... Im Moment bin ich dabei mich auf die 77er einzulesen. Ich glaube, die wär keine schlechte Kaufentscheidung!! lg echtkühn |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Geh doch einfach mal zu einem Fachhändler und schau die Kameras an.
Nimm sie in deine Hände - fühle Sie. Schau durch den Sucher und dann entscheid dich. Preise für die SLT sind gerade gefallen. So sollten auch die Preise im Fachhandel gesunken sein. Sprich eine 77er gibt jetzt für 1.049 Euro. Wenn du keine 2 Einstellräder brauchst und keine Hochformatgriff in Frage kommt - sollte auch auch die 65er reichem. Jetzt für 739,- Euro Aber wie gesagt - ansehen - fühlen ... dann entscheiden. Falsch machst sowieso nix. Alle Kameras sind TOP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ergänzung zu mrrondi
Nimm Deine Objektive mit und probiere sie, wenn möglich , an der Kamera aus.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich find das auch eine sehr sehr schwierige Frage weil man die Hintergründe garnicht kennt.
Was will jemand fotografieren, welche Vorlieben hat jemand beim Fotografieren und mit welchen Objektiven werden welche art Bilder gemacht. So kann es sein das Vollformat genau das richtige für euch wäre wenn ihr gerne Freistellt oder euch liegen eher andere Dinge die man eben mit anderen Kamera und Objektivkombinationen besser umsetzen kann. Ich hab gerade jetzt erst dadurch das ich die nex mit manuellen Objektiven bissi benutze gemerkt welch Luxus in der 700 und in der 900 steckt! Die Möglichkeiten sind einfach ganz andere und man muss eben damit leben das die Nex eben nur mehr oder weniger eine kleine Mini immer dabei Kamera sein kann wenn man mit kompakten kleinen Linsen unterwegs sein will. Oder man baut das ganze soweit aus das es fast die großen ersetzt aber dann hab ich quasi genau soviel dabei wie bei den großen ![]() Also lasst mal bitte über genauen Anwendungsbereich hören, gebt villeicht ein paar Bildbeispiele und listet euer Zubehör auf. Ich find das ja auch immer toll das hier die Leute versuchen zu helfen und zu beraten aber es kann doch immer nur der gleiche Einheitsbrei sein wenn man die Hintergründe nicht weis. Portrait = Vollformat .... naja ... so würde ich das keinesfalls sehen ... es gibt nemlich 1000 Möglichkeiten ein Portrait zu machen. Ja sogar mit dem Superweitwinkel und mit dem Fischauge mit schärfe bis ganz nach hinten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Der Umstieg auf Vollformat hängt auch von den vorhandenen Objektiven ab. Wenn die nicht dafür geeignet sind, wäre das ja ähnlich wie bei einem Markenwechsel, das Budget müsste aufgeteilt werden...
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|