Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neuer Sensor - falsche Farben - was nun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2012, 18:14   #1
Fischvati
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Neuer Sensor - falsche Farben - was nun?

Hallo,
ich habe mir für meine Panasonic TZ3 einen neuen Sensor bestellt, da der alte kaputt ging. Nun, den neuen rein und sie ging wieder: aber, sie hat jetzt einen völlig veränderten Weißabgleich. Im Tagesbereich kann die Kamera kein grün darstellen, alles was grün ist, ist jetzt brau-rötlich. Im Kunstlichtbereich passen die Farben einwandfrei, jedoch bei Blitzlich ist ebenfalls alles braun-rötlich. Jetzt habe ich versucht in Lightroom eine Einstellung zu finden, die mir den Weißabgleich korrigiert und ich gegebenfalls dann immer auf alle Fotos anwenden kann, aber dies ist mir leider nicht gelungen. Die neueste Firmware habe ich ebenfalls aufgespielt. Habt Ihr da eine Lösung, oder ist da nichts zu machen. Habe mal ein typisches Bild hochgeladen, wo der Rasen eigentlich grün ist.
Vielen Dank schon mal....


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Micha
aus Görlitz - Bilder in der FC! - Was für Aquarianer!
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2012, 03:09   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, hast den selbst eingebaut? Dann wirst die Kamera vielleicht abgleichen müssen. Wenns der Service eingebaut hat, ist es eh Garantiefrage. Klar kannst theoretisch ein eigenes Farbprofil erstellen und anwenden. Dann mußt halt ein Target abfotografieren und mit dem DNG Editor das LR Profil erstellen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 10:25   #3
Fischvati

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Ich vergaß zu erwähnen, das ich den Sensor beim Chinamann bestellt habe und dieser auch erheblich vom Originalpreis abweicht und ich diesen somit auch selber eingebaut habe. Der Sensor ist ganz simpel zu wechseln, Stecker raus und neuen rein fertig, da bedarf es keiner anderen Handlung. Ob es da vielleicht Nachbauten gibt? Ich kann mir das aber nicht vorstellen und wenn ja, was sollte denn das mit dem Weißabgleich zu tun haben?
Das ist er: http://www.ebay.com/itm/Original-New...:X:AAQ:US:1123
__________________
Gruß Micha
aus Görlitz - Bilder in der FC! - Was für Aquarianer!
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 11:21   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vielleicht weil da Streuungen in den Filtermatrixen sind und die nach dem Einbau in der Werkstätte entsprechend justiert werden? Vielleicht weil es verschiedene Serien mit unterschiedlichen Korrekturen gibt? Kann dir wohl keiner außer der Werkstatt sagen. Oder die Chinesen haben den in der Nachtschicht auf eigene Rechnung produziert und schauen da nicht so auf beste Qualität;-)

Fakt ist jedenfalls, dass offensichtlich der Sensor nicht mit dem alten Sensor identisch ist. Aber wie schon gesagt, Adobe DNG Editor nehmen, Originialprofil der Kamera kopieren und eine entsrpechend angepasste Kopie einspielen und damit arbeiten oder ein Colorchecker Target fotografieren, mit dem DNG Editor ein neues Profil erstellen, dann sollten die Farben passen. Ob durch das Hochziehen des Kotrastes (mir scheint das sehr flau) dann verstärkt Rauschen auftritt, mußt dir halt dann im Vergleich mit den alten Bildern anschauen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 12:32   #5
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hi Micha!

Warum machst du dir die Arbeit und gibst für die alte Kamera rund 30€ aus?!? Die TZ3 (ich habe auch eine und ich liebe sie, fast mehr wie die TZ5, die ich auch noch habe) bekommst du ja in TOP Zustand schon um die 50€ (soviel habe ich für meine auch bezahlt) - ohne das Risiko beim Wechseln des Sensors noch mehr kaputt zu machen.

Ich finde, es sieht nicht nach notwendiger Kalibrierung oder so aus - dafür scheint mir der Farb"stich" zu stark zu sein. Nach meiner laienhaften Meinung sieht das eher nach fehlendem Grün - entweder durch defekten Sensor (wie sah es mit ESD-Schutz beim Einbau aus) oder schlechtem Kontakt (Leiterfolie gebrochen oder sowas?) aus.

Wie sieht es eigentlich bei der Akkulebensdauer bei deiner Kamera aus? Das ist mein Hauptproblem bei den beiden - in der TZ 5 so extrem, daß es keinen Spaß mehr macht, sie mitzunehmen. Ich habe 2-3 Originale und 2-3 Nachbauakkus und alle halten manchmal sehr kurz oder die Kamera läßt sich gleich gar nicht einschalten damit - obwohl der Akku direkt aus dem Ladegerät kommt.

mfg

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2012, 12:47   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Fischvati Beitrag anzeigen
Ich vergaß zu erwähnen, das ich den Sensor beim Chinamann bestellt habe und dieser auch erheblich vom Originalpreis abweicht (...)
Dann ist es wahrscheinlich eine (schlechte) Kopie eines Sensors und kein Original.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 15:56   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Halte ich für unwahrscheinlich. So einen Sensor macht man nicht bei Nacht und Nebel nebenher. Noch dazu, dass er elektronisch mit der Schnittstelle kommuniziert. Da schon eher in der Originalfabrik abgezweigt oder in der Nachtschicht für den Eigenbedarf ;-)
Wegen der Farben solltest in der Tat schauen, ob sie alle vorkommen. Mir ist es beim Bild nicht aufgefallen, dass eine total weg ist. Aber im Histogramm mit allen 3 Grundfarben siehst das eh gleich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 16:49   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Nen Transrapid oder einen Neoplan baut man auch nicht so nebenbei... außer die Chinesen. Von daher wird so ein popeliger Bildsensor da keine Ausnahme machen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 17:11   #9
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ne, für ein paar Ersatz Sensoren lohnt sich das noch nicht mal in China... dafür ist das basteln von Halbleitern zu aufwändig.... durchlaufzeiten in den Fabriken von mehreren Wochen sind normal.

Entweder handelt es sich um Ausschuss oder irgend etwas anderes stimmt nicht....

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2012, 11:00   #10
Fischvati

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
Danke für die Antworten, bei Kunstlicht stimmen die Farben komischerweise perfekt (alle da - grün ist grün usw.), aber bei Tageslicht ist grün eben braun-rot und läßt sich durch Lightroom auch nicht nachträglich mehr produzieren. Wie sollte das mit dem DNG Editor funktionieren?

@Manuel - wenn das mit dem Sensor geklappt hätte, wäre meine Kamera wieder für 25,- Euro in Ordnung gewesen.

Ob es was bringen würde, die Kamera zum Reparaturservice zu schicken? Ich stelle dann mal 2 Motive ein, eins bei Kunstlicht und eins bei Taglicht, vielleicht habt Ihr ja eine Möglichkeit den Weißabgleich auszugleichen.
__________________
Gruß Micha
aus Görlitz - Bilder in der FC! - Was für Aquarianer!
Fischvati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Neuer Sensor - falsche Farben - was nun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.