Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzmaterial für klebrige Griffgummis?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2011, 15:29   #1
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ersatzmaterial für klebrige Griffgummis?

Hallo zusammen,

in den Foren liest man immer häufiger von dem o.g. Problem, leider findet man selten eine Lösung. Auch einige meiner lieben alten Kameragehäuse zersetzen sich zusehends, trotz guter Lagerbedingungen.

Genauer: die Griffgummis und bei einigen Modellen auch die Daumenauflage werden immer klebriger.

Auf den Gummiteilen bildet sich ein trüber, heller Belag. Die Schmiere lässt sich nur schwer entfernen. Trotz mehrerer Reinigungen und Konservierungsversuche (ArmorALL) scheint das Zeug (Weichmacher?) immer schneller auszutreten. Bin schon mit diversen Reinigern, Ethanol und Fettlösern rangegangen. Vielleicht war die eine oder andere Behandlung auch kontraproduktiv. Ich vermute der Prozess lässt sich nicht mehr aufhalten/verlangsamen und man kommt um den Austausch des Gummis nicht herum.

Besonders betroffen:

* Minolta 7000AF
* Minolta Dynax 600si classic
* Minolta Dynax 3xi
* Der Zoomring bei einigen Objektiven

Die betroffenen Teile sind über 15 Jahre alt, neue Originalersatzteile gibt es natürlich nicht mehr.
Es sind nicht die hochwertigsten Kameras, allerdings möchte ich diese ganz gerne in einem Zustand behalten, so dass man sie normal in die Hand nehmen kann, ohne klebrige Finger.
Cameraleather bietet fertige Belederungen für alte Kameras an, allerdings meist nur für solche, die vorher auch richtig „beledert“ waren. Nichts für die oben genannten Modelle aus dem Kunststoffzeitalter.

Ich würde lieber etwas mehr Material einkaufen und dafür in Kauf nehmen, dass ich es selbst zuschneiden und aufkleben muss.

Hat jemand Erfahrungen, welches Material sich dafür gut eignet?
Etwas, das flexibel genug ist, um es um einen Griff herum aufzukleben?

Mit vielen Grüßen,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2011, 10:44   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen, welches Material sich dafür gut eignet?
Etwas, das flexibel genug ist, um es um einen Griff herum aufzukleben?
Den Daumengummi meiner 9xi habe ich mit einem Stück Fahrradschlauch ersetzt. Mit Pattex festgeklebt hält es auch seit zwei Jahren. Nicht schön, aber funktional.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 15:04   #3
Aleks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Tach zusammen!

Es ist mir gelungen das Griffgummi der guten alten 7000AF zu ersetzen:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Als Material kam Plattenmaterial zum Einsatz (1,2mm Neopren auf selbstklebender Folie). Auf der Vorderseite passt es wie angegossen. Ich hatte etwas Bedeken, ob es hinten auf der unebenen Daumenauflage halten würde, aber bis jetzt (2 Wochen) hält es sehr gut!

Das einzige Schwierige war das Entfernen der alten (ehemals-)Gummiteile vom darunterliegenden Plastik. Diese sind klebrig und spröde geworden, aber noch nicht so spröde, dass man sie von den Gehäuseteilen sauber abspalten könnte. Also muss man etwas länger kratzen.

Jetzt endlich kann ich meine alte Kamera in die Hand nehmen, ohne dass sich der Griff wie ein klebriges Bonbon anfühlt.

Viele Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2012, 18:08   #4
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Dynax 7D

Hallo Aleks,

sieht ja richtig toll aus. Hast du auch eine Bezugsquelle für das Material?

Danke im Voraus.

Gruß aus München
Martin
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 00:58   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Vielleicht hilft Dir das hier.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2012, 11:07   #6
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft Dir das hier.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 13:38   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Ich nicht.
Das Problem dürfte wohl eher die angebotene Größe von 2m² sein (reicht vermutlich, um das ganze Forum damit zu versorgen).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 14:00   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Für mich sieht das eher wie Moosgummi aus ... und Moosgummi ist für meinen Geschmack irgendwie was anderes als Neopren ... oder is das Material gleich nur Moosgummi etwas aufgepufter?

kleine A4 große Stücke Moosgummi bekommt man auch sehr günstig in fast jedem Bastelladen oder sogar manchmal in den Papierabteilungen von Kaufhäusern, Schreibwahrenläden oder anderen geschäften.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 21:47   #9
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Für mich sieht das eher wie Moosgummi aus ... und Moosgummi ist für meinen Geschmack irgendwie was anderes als Neopren ... oder is das Material gleich nur Moosgummi etwas aufgepufter?

kleine A4 große Stücke Moosgummi bekommt man auch sehr günstig in fast jedem Bastelladen oder sogar manchmal in den Papierabteilungen von Kaufhäusern, Schreibwahrenläden oder anderen geschäften.
Moosgummi könnt ihr vergessen, dass greift sich ganz schnell ab, da es nicht abriebfest ist und entsprechend schnell wieder ausgetauscht werden müsste. Neopren ist deutlich stabiler. Aber in der angebotenen Größe müsste ich mir schon noch einige dutzend Cams besorgen
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 23:23   #10
Aleks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo,

Martin hat Recht, Moosgummi kann man in dem Zusammenhang vergessen. Die oben verlinkte Moosgummi-Matte von Thomann ist m.E. eher dazu gedacht hochwertiges Musik-Equipment zu umkleben oder Transportkoffer auszukleiden.

Das auf dem Kameragriff verbautes Material ist ein hochwertiges, in Japan hergestelltes Neopren.

Ich kam auf die Idee, als ich die Lichtdichtungen in meinen Minoltas der X-Serie ersetzt habe, mittlerweile dürften es ein Dutzend gewesen sein. Diese werden alle nach 20-25 Jahren zu einer klebrigen Masse. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten die zu ersetzen:

- Billiges Mossgummi (aus Bastellladen oder unseriöse Ebay-Angebote) mit irgendwelchem Kleber reinpappen, so dass man das Kameragehäuse nie wieder richtig sauber kriegt.

- Oder: Vernünftiges Neopren nehmen, das der original verbauten Qualität entspricht und auf starker doppelseitiger Folie vorkonfektioniert und für das jeweilige perfekt zugeschnitten geliefert wird (inklusive unterschiedlicher Stärken und Dämpfungseigenschaften für jedes individuelle Kameramodell).

Und eben dieses Neopren ist hier auf dem Griff zu sehen.

Meine Bezugsquelle ist der Kameradoktor.

Wer sich für die Lichtdichtungen-Thematik interessiert, kann es gerne hier nachlesen. Das Design der Seite ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich finde das Themengebiet ist umfassend und sehr gut erläuert.

Viele Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzmaterial für klebrige Griffgummis?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.