![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Berg der Mythen
Hi,
ich habe mch mal an einer S/W Umsetzung probiert. Oft genug gefällt mir das Bild dann nicht gut, da es zu flach wirkt, und ein anheben der Kontraste allein nicht das gewünschte Ergebnis brachte. Hier haben aber bereits bei der Aufnahme ein Pol- und ein Grauverlauffilter mitgeholfen, und wie man sieht natürlich auch das Wetter. Mir gefällt es ... ![]() -> Bild in der Galerie Gruß André PS: Wen eher die Mythen interessieren: Klick
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: saarlouis
Beiträge: 7
|
Zitat:
Mir gefällt´s auch. Die Weite der Landschaft und die Klarheit der Luft kommen wunderbar raus. Die S/W-Umsetzung finde ich gelungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Hallo André, diese Mythen kenne ich auch noch aus meiner Schulzeit, lang, lang ist es her. Schön wenn man mal wieder daran erinnert wird.
Zum Foto, gefällt mir sehr gut. Sicherlich kommt die Wirkung in s/w evtl. besser zur Geltung.......aber ich tu mich immer ein bisschen schwer, wenn man der Natur Ihre Farben raubt. Es sei denn, Du wolltest das mit der Verbindung Mythen betonen. Aber das ist meine ganz persönliche Einschätzung.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
danke fürs vorbeischauen! Ich fand das Bild halt geeignet für ein kontrastreiches Schwarz/Weiss - ansonsten mag ich Landschaft auch eher farbig. Die Barbarossa-Sage kenne ich eher aus dem Kyffhäuser (wie erwähnt), dort hin habe ich es zwar nur 1,5 Autostunden, aber das Denkmal ist schon eine Weile eingerüstet ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo André,
ein Bild wie es mir gefällt, die Kontraste sind schön kräftig, Details kommen gut heraus. ![]() Um die Person hätte ich vielleicht mal eine Graukorrektur vorgenommen um sie vom weiten Hintergrund etwas zu lösen, Kopfbereich. Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Verl
Beiträge: 133
|
![]()
Hallo André sehr feines Bild mit klasse Kontrast. Auch der Winkel auf den Untersberg find ich sehr gelungen. Der Untersberg beherbergt die tiefste und längste Höhle Deutschlands, wer weiß schon was da noch alles zum Vorschein kommt. Also halte ihn unter Beobachtung.
alles Gute Hans
__________________
viele Grüße Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Die SW Umsetzung finde auch gelungen.
Die Landschaft kommt auch ohne Farbe gut zur Geltung. Mich stören eher die Personen auf dem Bild, da es so wie ein "gewöhnliches" Wanderausflugsbild wirkt, und das erwarte ich eher in Farbe. Evtl. gelingt ja ein Beschnitt ohne die Personen, der die "Dramatik" der Szene behält. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Hi André,
ich finde dass hier das Bild nicht zum Titel passt. Der Berg der Mythen geht hier etwas im Weitwinkel verloren. Die Wolken sind zu dominant und der Berg zu klein, bzw weit weg. Wenn ich den Berg mystisch darstellen möchte, würde ich ihn eher bei Nebel, wo er gerade noch zu sehen ist, oder nur Teile davon noch zu erkennen sind, versuchen ins Bild zu setzen. Auch näher ran (vom Kehlstein oder vom Purtscheller Haus am Göll) würde ich dann bevorzugen. P.S.: Gibt es die Eishöhle dort eigentlich noch, oder hat die Erwärmung diese bereits weggetaut? Ich war das letzte mal irgendwann Ende der 90er dort drin gewesen. Eine schöne und nicht zu heftige Rundtour ist morgens mit der Seilbahn hoch, rüber laufen auf die deutsche Seite (hab den Namen der Hütte oben doch glatt vergessen im Laufe der Jahre), dann den Weg runter zu Höhle und anschliessend absteigen. Dann kann man mit dem Bus zurück zum Auto fahren. Ich muss eigentlich auch mal wieder ins BGL. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Hier passiert ganz einfach das, daß man seine Bildüberschrift nicht so profan klingen lässt wie "Schwan" ( Gans geht auch ![]() Vermutlich hätte keiner bei "Blick vom Jenner" auf den Thread geklickt, das Bild, was sofort eine Aussage bringt steht ja nicht ewig auf der Startseite ... Die Hütte die Du meinst ist die Toni-Lenz-Hütte. Und die Eishöle ist glaube ich auch noch eine Eishöle, das Blaueis ist aber nur noch ein Schatten seines Selbst, waren verg. September mal wieder oben... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|