SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Wieder einmal Standardzoom für A77 - Hilfe erbeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2014, 21:56   #1
Siegrid
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Wieder einmal Standardzoom für A77 - Hilfe erbeten

Hallo beisammen!

Ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Anliegen: Ich fotografiere seit einiger Zeit mit einer Sony A77 und da ich gerne im Telebereich agiere (Tiere etc.) ist meistens das Sony 70-400 drauf. Jetzt suche ich als Ersatz für das 18-55 ein passendes Zoomobjektiv, vor allem für Landschaftsaufnahmen.

Ich habe schon die Suchfunktion wie auch die Objektiv Datenbank durchforstet, aber bin leider zu keinem Entschluss gekommen, was es werden soll. Ich habe gelesen, dass oftmals nicht so lichtstarke Zooms gerade für den Bereich Landschaftsfotografie besser geeignet sein sollen als jene mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2.8, da hier weniger Linsen verbaut sind?

Wenn das wirklich so ist, dann wäre z. B: das Sigma Contemporary AF 17-70 2.8 – 4.0 DC Makro HSM, welches mein Fotohändler um die Ecke auf Lage hat, ideal. Hier passt neben dem Preis auch die Brennweitenergänzung zum 70-400.

Liebe Grüße
Siegrid
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2014, 22:51   #2
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich wuerde eher 60 Euro drauflegen und ein Sony 16-105 nehmen. Das ist von der Bildqualitaet und vom Autofokus her besser, was bei dem hochaufloesenden Sensor der A77 einiges ausmacht.

Zudem hat es die Vorteile einer Originaloptik wie dauerhafte Kompatibilitaet bei kuenftigen Gehaeusewechseln (dafuer ist Sigma leider nicht bekannt), der damit verbundenen Wertbestaendigkeit und automatischer Korrektur der Bildfehler bei JPEGs - die Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind bei solchen Objektiven ziemlich ausgepraegt.

Fuer das Sigma spricht, dass es im gemeinsamen Brennweitenbereich in etwa eine Blende lichtstaerker ist. Dem setzt das Sony etwas mehr Weitwinkel und wesentlich mehr Tele entgegen. Das 70-400 braucht man daher nicht immer unbedingt mitschleppen.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 23:07   #3
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Hallo Siegrid,
Herzlich willkommen.

Da gerade im Weitwinkel, den Du für Landschaftsaufnahmen brauchst, jeder Millimeter Brennweite zählt, würde ich Dir auch eher zu einem Sony mit 16 mm raten.

Ich habe sowohl das Sony 1650 sowie das 1680 und habe meistens das 1680 an der Kamera. Das 1680 und auch das 16105 sind sicher etwas universell und auch leichter als das 1650.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 06:39   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

Ich würde dir das Sony 16-50mm f2,8 SSM empfehlen und was für mich ausschlaggebend war es zu behalten (mit A77 im Kid gekauft) ist der Spritzwasserschutz und es ist sehr gut manuell zu fokussieren.

Deshalb musste auch mein Zeiss 16-80mm gehen da es weder Spritzwassergeschützt noch gut manuell zu fokussieren ist und die 30mm Brennweite am langen Ende fehlen mir bis jetzt nicht wirklich.

Das einzige Manko am 16-50mm SSM ist das das Bajonett der GL mit der Zeit ausleiert und schon einmal deswegen bei Geissler war.

Beim Zeiss 16-80mm leierte mit der Zeit der Gummiring zur Brennweiteneinstellung aus und musste ersetzt werden, dafür sass die GL bis zum Schluss immer bombenfest.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 07:54   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Siegrid,

ich hatte das 16-105 an der A700 und das 16-80 an der A55 bzw. A77. So wie die 30 mm beim 16-50 zum 16-80 fehlen oder nicht, so fehlen die 35mm beim 16-80 im Vergleich zum 16-105 - oder nicht. Allerdings lassen sich für Dich die 35mm vom 16-80 zum 16-105 leicht mit dem 70-400 abdecken.

Zum 16-50 kann ich nichts sagen - habe ich nie gehabt. Ich würde nach meinen Erfahrungen mit 16-80 und 16-105 immer wieder das 16-80 nehmen und das nicht, weil Zeiss drauf steht. Mir haben einfach die Bilder besser gefallen, weil sie wärmer, weicher und doch irgendwie klarer waren - was aber auch am Unterschied zwischen A700 und A55/a77 liegen kann. Aber besonders bei 16 mm war das 16-80 deutlich schärfer und hat weniger verzeichnet.

Mit "zoom creeping" habe ich beim 16-80 ähnliche Erfahrungen gemacht und habe mir mit einem Gummiband beholfen, welches ich leicht überlappend über den Zoomring gezogen habe und konnte somit den Widerstand "regeln". Klar, sieht nicht schön aus und darf eigentlich nicht passieren, aber das ist wohl etwas was bei vielen Zoomobjektiven mit ausfahrenden Tubus passiert. Mein 70-400 F und 70-300 G haben das gleiche Problem.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2014, 08:58   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo Siegrid,

ich hatte das 16-105 an der A700 und das 16-80 an der A55 bzw. A77. So wie die 30 mm beim 16-50 zum 16-80 fehlen oder nicht, so fehlen die 35mm beim 16-80 im Vergleich zum 16-105 - oder nicht.
Das ist relativ. Mein 16105 ist bei 105mm offen schon extrem scharf, so dass da locker noch Crop-Potential bis ca. 160-180mm ist.
Wenn das 17-70 das nicht auf entsprechendem Niveau bietet ist die Lücke größer, als 35mm

Ich habe es ja schon öfter geschrieben, dass das 16105 für mich kein Standardzoom ist, sondern ein Reisezoom (oder wenn ich mal gar nicht wechseln kann oder will).
Es ist einfach zu lichtschwach und das wirkt sich auch auf die AF-Fähigkeit bei wenig Licht aus. Und da der MF-Weg bei diesen Sonys extrem kurz ist, ist MF auch keine Alternative. Zudem, wenn der AF nix mehr sieht, finde ich mit MF auch kaum den Fokus.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 09:15   #7
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es ist einfach zu lichtschwach und das wirkt sich auch auf die AF-Fähigkeit bei wenig Licht aus. Und da der MF-Weg bei diesen Sonys extrem kurz ist, ist MF auch keine Alternative. Zudem, wenn der AF nix mehr sieht, finde ich mit MF auch kaum den Fokus.
Bei "Landschaftsfotografie" ist das aber sicher nicht das Problem. Das 16-105 bietet trotz seines großen Brennweitenbereiches eine erstaunlich hohe Bildqualität. Ich hatte es schon an mehreren Kameras. An der A77 läuft es geradezu zur Hochform auf, und das, obwohl es bereits zu Zeiten der A700 auf den Markt kam...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 09:19   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
An der A77 läuft es geradezu zur Hochform auf, und das, obwohl es bereits zu Zeiten der A700 auf den Markt kam...
Nach meinen Erfahrungen an der A700 habe ich nach kurzer Zeit wieder verkauft, bin dann über das Sigma 17-70 auf das 16-80 gekommen. Vielleicht hätte ich dem 16-105 an der A77 nochmal eine erneute Chance geben sollen, aber dass ist alles Geschichte.

Ich denke, dass bei Siegrid mit jedem weiteren Beitrag die Verwirrung/Unsicherheit zunimmt. Wenn Du kannst besorg' Dir alle drei und vergleiche direkt. Vielleicht gibt es einen Stammtisch in der Nähe, wo alle Objektive verfügbar sind und da mal ausprobieren kannst.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 09:59   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Bei "Landschaftsfotografie" ist das aber sicher nicht das Problem.
Du hast recht.

Dann sollte man mit dem Wort Standrdzoom vorsichtig umgehen.

Ich bin mit dem 16105 draußen auch sehr zufrieden. Und es gibt einem doch sehr viele Freiheiten, wenn man sich die Füße nicht nasmachen möchte.

16mm

Bild in der Galerie

105mm, crop auf 12MP und verkleinert auf Forengröße)

Bild in der Galerie
Es ist der gleiche Standpunkt nur mit 105mm und crop.
Nur auf die entsprechende Schärfe von oben getrimmt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2014, 10:59   #10
Siegrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
Alpha SLT 77

Hallo!

Vielen Dank für die Tipps, ja und so unterschiedliche Meinungen können schon etwas mehr zur Verwirrung beitragen. Vermutlich liegt es daran, dass es gute und schlechte Exemplare am Markt gibt und jeder schildert seine Erfahrungen welche er damit hatte.

Ich denke am besten wäre es wirklich, mehrere Objektive zu vergleichen, wobei es bei uns leider kein Fotogeschäft mehr gibt, welcher diese im Laden stehen hat. Das Sony 16-80 ist mir persönlich etwas zu teuer, außerdem soll die mechanische Qualität, bezogen auf den Preis nicht die beste sein. Das Sony 16-105 wäre sicher eine Option, hier würde auch der Preis passen.

Liebe Grüße
Siegrid
Siegrid ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Wieder einmal Standardzoom für A77 - Hilfe erbeten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.