![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
|
![]()
Hallo erstmal
Ich weiß jetzt nicht ob ich hier in der richtigen Kategorie schreibe, wenn nicht bitte verschieben. Ich habe bei meinem letzten Ausflug in die englische Hauptstadt mal die eingebaute Colorkey Funktion meiner 33er getestet und als unbrauchbar empfunden. Oft werden im Schatten liegende Stellen nicht sauber erkannt und die Übergänge nach s/w sind sehr unsauber. Diese Funktion hätte man sich meiner Meinung nach sparen können, aber egal man muss sie ja nicht nutzen, Colorkeys sind ja mit EBV kein Problem. Nun ist es aber so, dass ich beim Ausprobieren ein Bild mehr oder weniger aus der Hüfte geschossen habe, dass mir jetzt hinterher sehr gut gefällt. Leider hat auch bei diesem Bild die Colorkey Funktion nicht ordentlich gearbeitet. Ich würde gerne wissen ob man da noch was retten kann, bin leider noch unerfahren in EBV. Mit dem immer wieder gerne genommen Kopierstempel wird das denke ich sehr schwierig, auf Grund der unterschiedlichen Rottöne und Schatten. Gruß Stefan ![]()
__________________
Diese Signatur ist in deinem Land leider nicht verfügbar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Mit Lightroom wäre dies eine Alternative:
http://www.youtube.com/watch?v=vVsxkYT5F7g oder dies mit PS http://weblog.pixelgalerie.com/276 Gruß Gürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
|
![]()
Danke für deine Antwort, da die a33 aber in der Colorkey Funktion nicht noch ein "normales" Farbbild mir abspeichert, wie sie das z.B. in der HDR Funktion macht, habe ich nur dieses eine Bild und da bringen mich deine Tipps leider nicht weiter.
__________________
Diese Signatur ist in deinem Land leider nicht verfügbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Sorry, dass mit der Colorkey Funktion habe ich total überlesen. Dann kann ich Dir auch nicht weiter helfen. Tut mir Leid
![]() Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich würde das mal sorgfältig auswählen, daraus eine neue Ebene anlegen, dort das rote Ding mit der vorhandenen Farbe zu 100% übermalen und dann die Deckkraft der Ebene auf 70-80% stellen. Die Farbe ist nicht das Problem, sondern dass die Struktur erhalten bleibt. Es geht sicher noch besser, wenn man cie runde Scheibe ohne die rote Farbe als Maske wählt, aber das wird mir dann auch zu kompliziert. Geändert von mrieglhofer (16.09.2012 um 10:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Bei solchen Problemen wäre es immer gut zu wissen welches Bearbeitungsprogramm zur Verfügung steht.
Hab grad etwas in PS rumgespielt. Mit dem Pinselwerkzeug im Modus Sättigung die Scheibe übermalen bringt einen schon weiter. Es entstehen ausser roten noch andere quitschbunte Pixel, die kriegt man mit dem Farbe ersetzen Pinsel in Rot umgewandelt. Nur am unteren Ende der Scheibe ist ein Rechteckblock der nicht reagiert??? Den musst du dann evtl. Stempeln. Die roten Spuren auf der Schulter der einen Person bekommt man ganz gut mit dem Schwammwerkzeug im Modus Sättigung verringern weg. Gruß Thomas nochmal probiert: Ha, noch einfacher. Du übermalst auf einer neuen Ebene die Scheibe rot, legst über diese Ebene noch mal die die Grundebene und schaltest den Ebenenmodus von Normal auf Luminanz :-) Geändert von abc (16.09.2012 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
|
![]()
Hallo Thomas und mrieglhofer
Sorry dass ich mich jetzt erst melde, war einige Wochen beruflich im Ausland und habe die Beiträge gerade erst gelesen. Ich habe eine ältere Photoshop Software auf meinem PC, müsste CS3 sein. Leider habe ich noch nicht so viel damit gemacht, werde mich im laufe der Woche aber mal daran versuchen und dann berichten. Danke schon mal für eure Mühe.
__________________
Diese Signatur ist in deinem Land leider nicht verfügbar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Solche Effekte direkt aus der Kamera können ganz hübsch sein, aber wenn man mit dem Ergebnis noch hadert, ist es besser, Raw und Jpg gleichzeitig aufzunehmen, dann ist auf jeden Fall ein farbiges Original in Reserve.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Ganz in SW umwandeln und gut is.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 48
|
Habe jetzt mal den Tip von Thomas ausprobiert. Hat etwas gedauert aber fürs erste ist es nicht schlecht geworden. Muß ich nochmal ran wenn ich mehr Zeit habe. Noch mal Danke für denTip.
Zitat:
![]() ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Diese Signatur ist in deinem Land leider nicht verfügbar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|