Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ab wann ist eine Langzeitaufnahme eine Langzeitaufnahme?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2012, 21:58   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ab wann ist eine Langzeitaufnahme eine Langzeitaufnahme?

Wann ist für euch eine Langzeitaufnahme eine Langzeitaufnahme? Ist das eurer Meinung nach nur von der Zeit abhängig oder auch von der Bildwirkung? Manchmal sind 1/8s schon lange. Gibt es für euch strikte Regeln? Z.B. ab 1/2s ist es immer Langzeitaufnahme. Ich frage, weil ich gerade Fotos verschlagworte und ein paar Aufnahmen von Hand gemacht habe, bei vorbei fahrendem Tram neben mir.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2012, 22:13   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Darüber habe ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht.
Bei Wikipedia ist es aber als eine Belichtung von mehreren Sekunden definiert.

Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Manchmal sind 1/8s schon lange.
Wenn ich einen Greifvogel im Flug fotografiere, ist 1/100 s schon sehr lang. Es aber dennoch keine Langzeitbelichtung, sondern einfach für die Umstände zu lange belichtet (es sei denn, man macht einen gekonnten Mitzieher ).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 00:11   #3
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Da hilft nur ein Antrag bei der EU. Die sind gut für Definitionen und Vorgaben, so wie einst beim Obst und Gemüse.

Für deine Statistik: Für mich ab 1s.

Viele Grüße
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 00:18   #4
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Es ist für keine Statistik. Ich wollte nur wissen, ob es allgemeingültige Regeln gibt, nach denen ich mich richten kann (Sowas wie Drittel Regel oder die Regel was für eine Belichtungszeit man einstellen sollte, um nicht mehr zu Verwackeln). Und ich wollte mich einfach mal im Gespräch treiben lassen und sehen, wohin die Antwort führt.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 08:05   #5
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Wenn ich mich recht erinnere geht bei Sony doch ab 1" Sekunde die Langezeitrauschminderung an, vielleicht kann das ja als Anhaltspunkt nehmen. Alles darunter kann man ja noch mit Glück irgendwie halten aber ab ner Sekunde finde ich es schon recht schwierig...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2012, 08:17   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Was ist high-Iso?
Für User w?* ist es schon >50 bei der A77.
Ab welchem Wert gilt die High-Iso für den Menüpunkt High-Iso-NR: Low bei A65/77?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 08:29   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Lieber Langzeitbelichtet als Unterbelichtet ...
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 08:33   #8
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@hobbyfotograf1978
Ahh, das ist eine sehr gute Idee finde ich. Ich denke, ich richte mich da an die Langzeitrauschminderung von Sony. Ich hätte 1s oder 1/2s gesagt. Wäre gut, wenn es hierzu irgendwo was nach zu lesen gibt. Wenn jemand einen Hinweis diesbezüglich hat, dann bitte gleich melden.

@dey
lol, der war gut. Die A65 kann nicht mal ISO50, also kann man nur in High-ISO fotografieren. Aber eigentlich war meine Frage ja nicht auf ISO bezogen, sondern Langzeitbelichtungen betreffend. Haben wir dich jetzt etwa dabei erwischt, das nicht alle Beiträge vollständig gelesen wurden? ;-)

@mrrondi
Weist du ab wann die Langzeitrauschunterdrückung bei Sony beginnt?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 08:46   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
@dey
lol, der war gut. Die A65 kann nicht mal ISO50, also kann man nur in High-ISO fotografieren. Aber eigentlich war meine Frage ja nicht auf ISO bezogen, sondern Langzeitbelichtungen betreffend. Haben wir dich jetzt etwa dabei erwischt, das nicht alle Beiträge vollständig gelesen wurden? ;-)
Nö, ich habe deinen Thread mit OT gekapert.
Sorry.
Aber wenn es keine EVF-Diskussion auslöst ist es vielleicht OK?!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 08:56   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Rauschunterdrückung ...
Schade das ist leider ein Feature was SONY früher gern verbaut hat.
Aber heute ... es fehlt leider ...

http://en.wikipedia.org/wiki/Dolby_n...duction_system
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ab wann ist eine Langzeitaufnahme eine Langzeitaufnahme?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.