Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Spektrale Empfindlichkeit optischer Slave-Blitzauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2012, 09:30   #1
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Spektrale Empfindlichkeit optischer Slave-Blitzauslöser

Hallo Zusammen,
weiß jemand von euch, welche spektrale Empfindlichkeit optische Slave-Blitzauslöser haben?
Würde das mit einer IR-LED funktionieren und mit welcher Wellenlänge müßte sie "leuchten"?
Ich frage das, weil ich beispielsweise mit einem grünen Laserpointer auslösen konnte, mit einem roten nicht. Aber für Blitze gibt es ja diese Infrarotklammern und damit geht es ja, ich bin da etwas irritiert.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2012, 10:36   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

genau kann ichs dir auch nicht sagen weil...
man bisher(früher) keine Laserpointer hatte

ich kann dir aber sagen das optische Auslöser gerne mal Neonlicht nutzten,
um unmotiviert ständig loszuballern
das gleiche gilt für diese Spezialleuchten in der Industrie(Natriumdampf)
wo ich mehrfach verzweifelte, weil das kaum in den Griff zu bekommen war
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 18:55   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das ist eine verfluchte Geschichte, weil beim externen Blitzen die Senoren schon auf das überflüssige Rot-Blinken der anderen Blitze (Metz 54 MZ-4i) reagieren und unfreiwillig auslösen. Dieses dämliche Blinken lässt sich nicht abstellen, es sei denn man klebt es zu. Dann aber hat man aus der Ferne keine Kontrolle, ob die Blitze korrekt eingeschaltet sind...

Abhilfe ansonsten nur durch Wegdrehen des Blinklichts...

Das heißt, zum Auslösen der Slave-Adapter reicht ein dunkelrotes Licht. Mit einem roten Laserpointer könnte man das testen.

Was ist eine IR-Klammer? Nie gehört...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 20:56   #4
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Alpha 580

Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
...
Was ist eine IR-Klammer? Nie gehört...
Nichts anderes als ein überbelichteter Diafilm, also schwarz. Lässt dann nur noch Infrarotlicht durch, das reicht zum Auslösen der Fotozellen in den Slaveblitzen.

IR-Klammern werden vorzugsweise auf die kameraeigenen Blitze aufgeklammert und dann dient dieser Blitz nur noch zur Zündung der Slaveblitze, auf dem Bild hat kaum noch eine Wirkung.

Bei Metz konnte man so eine Klammer mal bestellen, aber ein belichtetes Diafilmstück (Anfang des Films durch das Einlegen den Lichte ausgesetzt) tut auch seine Dienste mit Tesafilm in Kombination.

Grüße von Günter aus Hessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Spektrale Empfindlichkeit optischer Slave-Blitzauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.