![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2012
Beiträge: 7
|
A700 - central F2,8 Sensor
Was macht der F2,8 Sensor an der A700 bzw. lassen sich 2,8er Objektive auch an Kameras ohne diesen Sensor sinnvoll verwenden?
Ich suche noch eine simple Ersatzkamera für meine A700 (so für den Notfall wenn die A700 mal den Geist aufgibt und der Urlaub trotzdem noch nicht zu Ende ist) und würde gern wissen, ob meine 2,8er Objektive an Kameras ohne diesen Sensor überhaupt funktionieren bzw. wo die Nachteile sind. Danke für Eure Tipps |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
|
![]()
Deine Frage verstehe ich nicht so ganz.
Mein Tamron 17-50/2.8 funktioniert ohne Einschränkungen an der A100 und auch an der guten alten KoMi 5D (nach 40.000 Auslösungen immer noch kein Error 52!!!). Gleiches gilt für unser 90er Macro von Tamron und das 105er von Sigma (solange der AF noch funzt... siehe meine Beiträge im Thread "Wer hat..." ![]() Beide älteren Cams sind immer noch bei uns im Einsatz, auch wenn wir jetzt im Vollformat unterwegs sind. Aber wenn es extrem nass oder staubig wird, müssen die alten Cams ran... Die beiden 700er und 850er (ja, wir haben eine größere Sammlung von Cams...) verdauen alle Arten von Linsen, auch und gerade die alten aus der analogen Zeit. Also schau bei Ersatzbeschaffung auf Sensor, Zustand und Preis, dann kannst Du nicht viel falsch machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Verwendbar sind f2.8 Objektive ohne funktionale Einschränkungen an allen Sony Kameras. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2012
Beiträge: 7
|
Danke für die Info, nun bin ich schlauer
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|