![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Eine kleine Frage an die a77-User: Meine - neulich gekaufte, FW 1.05 - zeigt im Auto, P und A Modus bei aufgeklapptem oder aufgestecktem Blitz nur die 1/60 als Verschlusszeit. Bei S und M kann ich richtigerweise bis zu 1/250 einstellen. Bei meinen bisherigen Alphas verkürzte sich die Blitzsynchronzeit mit der Brennweiten - z. B. bei 18 mm 1/60, bei 135 mm 1/160. Kurzum: Was wird bei euren 77ern als Blitzsynchronisationszeit angezeigt (P, A) ?
Danke !! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Das steuert die Kamera abhängig von der Brennweite, (wenn es in der Umgebung dunkel genug ist, ist es dagegen sehr hell, kommt auch so eine kürzere Zeit automatisch). Nimm mal eine längere Brennweite, z.B. 200mm ....
![]() Geändert von aidualk (29.11.2012 um 09:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Das kann ich heute Abend noch mal durchprobieren. Allerdings schaltet eine a580 schon bei 80mm auf die 1/160 (die kürzeste Synchronisationszeit dieser Kamera), egal, wie hell oder dunkel es ist. Genau das macht meine a77 nicht, auch nicht, wenn ich sie voll ins Gegenlicht (Halogenlampen) halte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Hallo,
du kannst das (ein wenig) beeinflussen, indem du die (Umlicht-) Belichtungskorrektur auf negative Werte stellst. Bei -5,0 wählt meine A77 (mit fw1.06, aber sollte keinen Unterschied machen) deutlich öfter Verschlusszeiten im Bereich der Blitzsynchronzeit oder sogar deutlich darunter aus, wenn man sie auf einigermaßen helle Flächen hellt. (HSS natürlich nur, wenn ein entspr. Blitzgerät angeschlossen oder Wireless Flash Control ausgewählt ist). In schlecht beleuchteten Innenräumen habe ich aber auch mit -5,0 noch 1/60. Das kann man dann nur im M-Modus umgehen, allerdings habe ich mit der Automatik bisher gute Erfahrungen gemacht, sodass mich die meistens ausgewählten 1/60 noch nicht gestört haben. Das folgende ist dir sicherlich klar, aber für evtl. Mitleser erwähne ich es trotzdem: Mit diesem Workaround soll ja nur die Verschlusszeit verkleinert und nicht die Belichtung des (vom Blitz beleuchteten) Motivs reduziert werden. Deshalb muss, wenn im Menü die Einstellung Belichtungskorrektur auf "nur Umlicht" steht, die Blitzbelichtungskorrektur bei +/- 0 bzw. dem von dir gewünschten Wert bleiben. Wenn Belichtungskorrektur auf "Umlicht & Blitz" eingestellt ist, muss die Blitzbelichtungskorrektur um die Negative (Umlicht-)Belichtungskorrektur erhöht werden (Bspw. Belichtungskorrektur auf -3, dann muss die Blitzbelichtungskorrektur in die Nähe von +3). Gruß, Martin Geändert von fotomartin (29.11.2012 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Im Prinzip versuchen die Kameras heute, eine möglichst lange Verschlußzeit anzusteuern, damit möglichst viel Hintergrund erhalten bleibt. Das gefällt den Leute i.a. am besten und daher ist das so programmiert. Da ist es auch egal, ob du sie ins Gegenlicht hältst, sie geht an die untere sinnvolle Grenze. Noch dazu nehme ich an, dass du auf AutoISO stehen hast. Dann nimmt die Kamera bei mehr Licht die ISO zurück, was ja auch angesichts der Rauschdiskussionen durchaus sinvoll ist.
Wenn du mit dem Verhalten der Kamera und damit den Gedankengängen des Prorammierers nicht einverstanden bist, mußt du das der Kamera halt sagen, entweder wie schon erwähnt durch Korrekturfaktoren oder indem du auf A gehtst und die Blende entsprechend aufmachst. Dann wird die Zeit schon kürzer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Schon mal mein Dank an die Vormittags-Runde; da sind interessante Tipps drin.
Was mich halt irritiert, dass unter denselben Bedingungen - spätabendlich dusteres Wohnzimmer, Cams im A-Modus, CZ 1680 auf 80 mm, Blende offen, Blitz an - die a580 auf die 1/160 stellt (bei 16 mm 1/60), die a77 aber bei sämtlichen Brennweiten bei der 1/60 (die mich an Minolta SRT-Zeiten erinnert ...) verharrt. Wenn das so sein soll, würde das also heißen, dass Sony die Philosophie hinter den Synchronzeiten geändert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ich glaube, mit den Synchronzeiten im Sinne der technischen Begrenzung durch die Geschwindigkeit des Schlitzverschlusses, hat das wenig zu tun. Oder wir missverstehen uns da gerade...
Wie mriegelhofer erwähnte, ist der Sinn dieses Verhaltens, dass die nicht angeblitzten Bildbestandteile heller sind. Diese sind normalerweise nicht so bildwichtig, wie die angeblitzten Bildbestandteile, so das man die durch die lange Verschlusszeit evtl. entstehende Unschärfe noch in Kauf nehmen kann. Die Bilder wirken für den Durchschnittsbetrachter aber gefälliger, wenn die der Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und Motiv nicht so stark ist - man sieht dann nicht so deutlich und unschön, dass ein Blitz benutzt wurde. Ich würde also an deiner Stelle nicht nur die Belichtungszeit zw. A580 und A77 vergleichen, sondern die daraus resultieren Bilder. Bei der A77 müsste ja (wenn es nicht durch den ISO-Wert kompensiert wird) der Hintergrund heller sein, als bei der A580. Das was dir besser gefällt wäre dann das Maß :-) Viele Grüße, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Mich stört daran eigentlich eher, dass die lange Zeit dann gerne im Vordergrund für Doppelbilder sorgt. Mir passiert es immer weider, dass bei einem Events Leute damit unscharf aussehen, weil es ein sichtbar verrissenes Doppelbild gibt. Also hier muß man selbst schauen, was der Situation angemessen ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Geändert von aidualk (29.11.2012 um 16:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|