Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Empfehlung Sony A99 Panorama Shots
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2012, 10:32   #1
johannis
 
 
Registriert seit: 22.10.2012
Beiträge: 20
Alpha SLT 99 Objektiv Empfehlung Sony A99 Panorama Shots

Hallo Sony User,

ich bin neu hier und zwar kein Sony Neuling da ich die Nex 7 schon ne weile verwende, aber im DSLR Bereich eindeutig Canon 7D Nutzer war. Nun hoffe ich in Kürze die A99 von Sony zu bekommen und tue mich ehrlich schwer bei der Objektiv Auswahl. Einmal schon wegen Umstellung von APSC auf Fullframe und zum anderen weil die Auswahl bei Canon einfach größer war.

Aktuell suche ich ein Objektiv das ich zum knipsen von Panoramas nutzen kann. Bislang war das ein Sigma 8mm Fisheye, aber was wäre da für Sonys A99 vergleichbar und vor allem gut in euren Augen.? Lichtstark muss es sein.

Ebenso suche ich ein Ultra Weitwinkel und eine Reisezoom wie das 70 zu 400G.

Bin für alle Erfahrungen und Empfehlungen offen.

Besten Dank

Michael
johannis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2012, 10:40   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Na, wenn Du vorher ein Fisheye genutzt hast, dann spricht wahrscheinlich viel für das 16mm Fisheye von Sony. Steht auch noch auf meiner Wunschliste. Ich habe das Tamron 14mm als UWW (kein Fisheye), welches etwas abgeblendet ganz ordentlich ist. Es verzeichnet nur wellenförmig, aber bei Landschaftspanoramen sollte das vernachlässigbar sein.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 10:54   #3
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Man kann ja Panoramen dort und da machen.
Sind deine Panoramen eher Weitsichtpanoramen z. B. vom Bergen oder auch Objekte in näherer Entfernung. Denn dann sind Fisheyes nicht unbedingt erste Wahl.
Weiterhin ist m.E.n. die Ausgabe zu beachten.
Schaust du dir deine Panoramen fast nur am Bildschirmen an oder lässt du sie auch in großen Formaten ausbelichten? Mit der Anzahl der Einzelbilder wird natürlich der Detailreichtum größer und dann ist wiederum eine etwas größere Brennweite besser als ein Fisheye.

Ich verwende für Panoramen oft und gern das 24mm ZA Objektiv. Durchaus auch mal zweireihig, wenn die Situation es zulässt. Qualitativ ist das Objektiv unbestritten erste Wahl.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 10:59   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Die Frage ist ja, soll es ein "One-Click" Panorama werden, oder darf gestitcht werden? Dann kann man auch ein Tele nehmen, in der Theorie.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 10:59   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, das 16mm ist nicht unbedingt die beste Lösung. Es kann aber mit einem SLANT Adapter geneigt verwendet werden.

Low End Standard ist das Samyang 8mm/3,5 Version II. Allerdings voll manuell und kein AF. Dabei genügen 4Bilder + Nadir. 3 Bilder 120° gingen auch, sind aber nicht zu empfehlen. Meist muß man allerdings bei dem Objektiv zuerst den Entfernungsring neu justieren ;-)
8mm gibt es von Sony keines. Sigma 8mm geht natürlich auch.

Allerdings ist eine VF für Panos schlichtweg nicht gut geeignet. Mit Batteriegriff gehts soundso nicht, ohne biegt sich der Nodalpunktadapter auch durch und das ganze wackelt wie ein Lamplschweif. Damit sind HDR Aufnahmen kritisch. Dito hat man mit den 8mm einen kreisrunden Kreis drauf und verschenkt Auflösung. Dafür kann man halt im Extremfall mit 3 Aufnahmen ein Kugelpano machen, wenn man den Nadir patcht.
Es geht, ich machs mangels anderer Kamera mit der A850, aber besser wäre wohl dahingehend die Nex mit dem Samyang 2,8/7,5mm.

Geändert von mrieglhofer (22.10.2012 um 11:01 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2012, 11:01   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
So'n Quatsch!

Einfach irgendein Objektiv nehmen und dann im Panorammodus schwenken. Fertig!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 11:03   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie ich das dass letzet Mal probiert habe, hatte ich nach 360° einen Knoten in den Beinen und die Knie kaputt ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 11:50   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Die Frage ist nicht so ganz einfach zu beantworten, denn ich weiß nicht, wie wichtig Dir die schwarzen Ränder bei den Fisheye-Panoramen sind. Mit dem Sigma 8mm und einer Crop-Canon kann man vollständige Sphären mit 4 Bildern aufnehmen. Wenn Du diese Anforderung auch an eine Vollformatkamera hast, dann schaffst Du das mit dem 16mm-Fisheye nicht.
Stattdessen würde ich ein rasiertes 8mm-Samyang empfehlen.

Wenn Du keine schwarzen Ränder brauchst, kannst Du jedes beliebige Objektiv für Panoramen verwenden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 13:52   #9
johannis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2012
Beiträge: 20
Alpha SLT 99 Panorama Objektiv Empfehlung

Hallo Leute,

erst mal vielen Dank für so viele Antworten in der kurzen Zeit.

Um besser auf den Punkt zu kommen, meist werden Panoramas erstellt von Hotelzimmern, Schiffskabinen usw. Dabei stehen Gegenstände oft in nächster Nähe und die Räume sind oft auch nicht besonders groß.

Einreihig will ich auch mit der A99 arbeiten. Der Nadir wird immer mit Logo versehen.

Verwenden tue ich den Nodal Ninja Adapter und ja für die Nex hab ich das auch ausprobiert mit dem 8mm Samyang, aber es ist kein Vergleich zu den Canon 7D mit 8mm Sigma. Daher gerne A99 mit entsprechendem Objektiv. Schade das Sony da nur 16mm hat und nichts darunter.

Sehe ich es richtig das dann wohl nur Sigma in Frage kommt mit passendem Objektiven?

Grüße

Michael
johannis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2012, 15:57   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das 8mm-Samyang ist nicht von Sigma. Und es ist auch nicht mit dem 8mm-Sigma vergleichbar, was den Bildwinkel angeht. Es entspricht etwa dem Bildwinkel eines 10mm-Fisheye. Die Berechnung folgt jedoch anderen Abbildungsregeln, so dass das Samyang an Crop ein Diagonal-Fisheye ist. Am Vollformat kann man es rasiert verwenden, und es ist für Deinen Verwendungszweck hervorragend geeignet.

Alternativ gibt es das 10mm-Sigma, aber das ist (wie ich gelesen habe) nicht problemlos an SLT zu verwenden. Eventuell muss der Chip aktualisiert werden?

Noch eine Alternative wäre das Peleng. Für das Vollformat ist der Bildkreis zwar mit ca. 25-26mm recht klein, aber Du könntest Panoramen mit 3 Bildern aufnehmen.

Das Angebot von Fisheye-Objektiven ist für das Sony-Bajonett leider nicht so groß.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv Empfehlung Sony A99 Panorama Shots


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.