![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 16
|
Sigma 50mm 1.4 oder Tamron 60mm 2.0
Hallo,da ich ziemlich neu hier bin und mich noch nicht so gut auskenne bitte ich euch hier mal um Hilfe.
Also ich möchte gerne schöne Portraitfotos machen die schön gestochen scharf sind und habe mich ein wenig umgeschaut und bin auf die beiden Objektive gestoßen. Wollte einfach mal um eure Erfahrungen bitten mir Pro und Contra aufzuzählen. Achso ich habe eine Sony Alpha 55 Gruß Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
50mm finde ich etwas wenig Brennweite für Portraitfotos. Ich glaube aber, dass 60mm auch nicht so wahnsinnig viel mehr ist. Es ist zwar Geschmackssache, aber ich mag für Großaufnahmen die Brennweiten ab 85mm lieber.
Sehr gut ist übrigens der Plastikbomber SAL 85/2.8! Du kannst ihn schon sehr gut bei Offenblende einsetzen, im Gegensatz zu den lichtstarken Kandidaten. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Schon wieder diese engstirnige These. Das hatten wir heute doch schon in einem anderen Fred (ab #35).
Und selbst wenn man akzeptiert dass kurze Brennweiten für Portraits weniger geeignet sind: hast Du bei Deinem Einwurf berücksichtigt dass Max eine A55 und damit eine APS-C Kamera hat? An der hat ein 50 mm einen Bildwinkel wie 75 mm an Vollformat. Und das ist schon recht nah dran an der klassischen 85 mm Portraitbrennweite. Ich finde damit kann man prima Portraits machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Zitat:
Zitat:
Und ja, man kann auch mit 50mm prima Portraits machen, im Grunde sogar mit 35mm. Es ist nur alles eine Frage der Definition, was alles zu einem Portrait gehört und natürlich eine Frage des Aufnahmeabstands. Und da ist mir (Achtung: wieder nur meine persönliche Einstellung) eine etwas diskretere Distanz lieber. Auch sprach ich von Großaufnahmen. Das heißt, außer dem Gesicht ist nicht mehr so wahnsinnig viel Umgebung auf dem Bild. Bei 50mm komme ich bei dem von mir bevorzugten Aufnahmeabstand eher in den Halbnah-Bereich, wo auch schon mal die Hände mit auf dem Bild sind. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
http://www.webpark.ru/comment/82320
Auf dieser Seite hast du einen schönen Vergleich wie sich die unterschiedlichen Brennweiten auf das Gesicht auswirken. Es ist eine Reihe gleichartiger Gesichter-Portriats zum Vergleichen. Leider ist das nicht die originale Webseite in Englisch; die habe ich nicht wieder gefunden. Vielleicht kennt sie noch eine der anderen User. Dabei sollte bedacht werden, das die Brennweiten Angaben sich auf das Vollformat beziehen. Um eine ähnliche Wirkung mit deiner A55 zu erreichen, musst du deine Brennweite mit deiner Kamera mal 1,5 multiplizieren. Wenn du jetzt mit deiner Crop Kamera APS-C (A55) bei 50mm fotografierst, rechnest du 50 * 1,5 = 75mm äquivalenter Bildeindruck zum Vollformat (zum Vergleichen auf der von mir verlinkten Seite). Die Brennweite ist dort auf jedem Bild angegeben, z.B. als "70_MM". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Es gibt auch eine Seite die genau das zeigt (perspektivische Unterschiede zwischen VF und APS-C bei gleichen Brennweiten und Abbildungsgrößen), leider habe ich den link aber nicht parat.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
![]()
Hallo,
ich kann dir das Sigma 50mm 1,4 nur ans Herz legen. Ich hatte auch das Tamron 60mm 2.0 habe es aber wieder verkauft. Es war mir als Makro zu kurz (hab jetzt ein 180mm) und als immerdrauf war mir der AF zu langsam... Die Abbildungsleistung war stark aber was bringt es mir wenn ich sie nicht nutzen kann. Du schreibst Protaitfotografie, hmm. Die Frage sollte vielleicht sein: Halten deine Models still oder sind es doch mehr Spontanaufnahmen... ? Lichtstark sind beide und mit wenn du mit den ISO hochgehst kommst du auch immer auf eine vernünftige Verschlußzeit. Was bleibt ist der AF... Und das Sigma hat einen sehr schnellen AF und wenn du den AF an deiner A55 auf Spot stellst, findet der auch fast immer sein Ziel ![]() Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Zitat:
Bei 19mm hat der Fotograf dem Modell die Kamera direkt vors Gesicht gehalten, bei 350mm war er mehrere Meter weit weg. Man sieht hier schön, wie glupschig das Gesicht bei 50mm und weniger aussieht (an Vollformat). Ich hatte allerdings erwartet, dass die sehr langen Brennweiten sich auch deutlicher ungünstig auswirken als das hier zu sehen ist. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Jens N. und rudluc
Ich weis auch, das der Fotograf sich näher bzw. weiter weg vom Objekt bewegt hat. Genau deswegen kann man das ja so schön vergleichen. Das Beispiel geht ja davon aus, das das Gesicht im Bild immer voll ausgefüllt wird. Ok, ich gestehe, einen direkten Vergleich mit APS-C und Vollformat kann man auf die Weise mit der Umrechnung nicht machen. Das ist wohl eine Fehlinformation meinerseits. Ich wollte aber auch gar nicht so genau darauf eingehen, sondern eher einen ungefähren Richtwert für den TO zeigen, damit er das nur "ungefähr" vergleichen kann. Mir ging es jetzt nur um die Unterschiede in den Brennweiten. Klar, wenn man bei APS-C weiter weg geht um das Bild genau so auszufüllen wie bei Vollformat, hat man einen anderen Abstand und somit anderen Bildwinkel. Das sollte man natürlich auch bedenken. Allerdings spielt das bei 75mm bis 135mm keine entscheidende Rolle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 16
|
Zitat:
Also das hilft mir echt weiter Christian!!! Du hast recht die "Modelle" halten nicht immer Still (können auch mal Pferde sein mit o ohne Reiter) stimmt das hatte ich garnicht bedacht!! Würde auch gerne Aufnahmen in der Wohnung machen und deswegen pledierte ich eh mehr zum Sigma! Aber auch vielen dank an die anderen die mir Antworten gegeben haben auch wenn ich ihnen nicht so ganz folgen kann ![]() ![]() Ach ich schaue auch sehr gerne auf dieser Seite http://de.pixel-peeper.com/lenses/?l...max=none&res=3 um als Anfänger zu schauen welche Objektive was für Bilder machen können. Gruß Max |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|