![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
![]()
Die Ausgabe der mit Dxo7 entwickelten Fotos erscheinen bei meiner A850 leider bedeutend dunkler als die kamerainternen jpegs; immerhin ca. 1 - 2 EV.
Besonders bei Blitzaufnahmen (mit HVL 20) macht sich das bemerkbar. Nun könnte ich natürlich bereits bei der Aufnahme stets eine Belichtungskorrektur nach oben einstellen. Allerdings begebe ich mich damit ja u.U. in die Verwacklungsgefahr ![]() Auf dem Vorschaubild am Display (bereits auf -2 gestellt) sieht man das so krass leider nicht (und kann daher auch nicht gleich angemessen reagieren). In den Bildstilen arbeite ich mit Standard, Helligkeit bereits +2. Hat da jemand Erfahrung?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Hallo Jörg,
ich denke Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Sämtliche Einstellung, die Du für JPG machst wirken sich auch auf das im RAW eingebettete Vorschau JPG aus. Wenn Du da die Helligkeit auf +2 gestellt hast, dürfte das schon das Phänomen erklären. Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn du RAW haben willst, solltest du das JPG nicht beeinflussen, insbesondere DRO außer der automatischen Einstellung. DRO wirkt nämlich in den stärkeren Einstellungen nur aufs Vorschaubild.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Dann dürften die Fotos aber auch nicht so "unterentwickelt" aus DxO kommen. Im übrigen waren die jpegs out of camera ja dadurch nicht mal zu hell ![]() Zitat:
ABER, es geht mir ja insb. um die deutlich zu dunklen Fotos, die ich in der standardisierten Entwicklung von DxO erhalte. Mit anderen Kameras war die Belichtung jedenfalls passend(er). DRO habe ich übrigens lieber immer aus; Schatten aufhellen mache ich nach Bedarf in DxO.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, du kannst noch die Histogramme vergleichen. Das von der Kamera, das vom JPG und das vom RAW in DXO (nehme mal an, dass das dort angezeigt wird).
Es gibt schon Abweichungen zw. dem Histogramm der Kamera und jenem in PS. Und es gibt je nach Profil auch Abweichung in der RAW Entwicklung zumindest bei LR4. Aber vielleicht kommst da auf die Ursache drauf. Aber wenn das RAW unterbelichtet ist, hast natürlich auf beim Aufhellen erhöhtes Rauschen. Da muß man sich das schon genau anschauen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Zitat:
Du hast Helligkeit auf +2 stehen und machst ein Foto. Auf dem Display kontrollierst Du und schaust z.B. auch auf das Histogramm. Stellst fest das Bild ist ein wenig zu hell und nimmst eine Korrektur z.B. durch EV-Korrektur vor. Jetzt passt alles lt. Display und Histogramm der Kamera. Die folge ist aber, dass das RAW jetzt zu knapp belichtet wurde.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Also, ich habe jetzt bemerkt: es kommt besonders bei Blitzlichtaufnahmen vor
![]() Noch weitere Ideen? ![]() Danke für die tolle bisherige Hilfestellung Ihr 2!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|