![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 66
|
![]()
Hey,
ich hab immer wieder gesehn das viele Leute Bilderstacking machen. Das heißt mehrer Bilder übereinanderlegen um so die Farben(?) zu verbessern und es Kontrastreicher zu machen. Aber irgendwie versteh ich nich ganz wie die das machen. Ich habe leider nur Gimp, und komm da irgendwie nicht weiter. Ich hab schon versucht mehrere Ebenen übereinander zu legen und dann die Deckkraft oder die Ebenmodus (normal->überlagernd etc) außprobiert, aber irgendwie wird das Bild immer nur sehr viel dunkler oder es passiert gar nichts.. Kann mir das jemand erklären? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
stacking bedeutet doch an sich das aneinanderreihen oder zusammen fügen von verschiedenen Bildern, um ein ganzes Werk daraus zu bilden. Kannst du mal zeigen was du genau erreichen möchtest? Ein Beispiel Foto vor und danach?
Bist du bei deinem Vorhaben sicher, das es nur übereinander gelegte Bilder sind? Um es kontrastreicher zu machen gibt es ja dafür spezielle "Befehle" / "Effekte". Da wird auch kein bestimmtes Vorgehen geben, weil es auf das Bild ankommt. Hier habe ich mal ein Beispiel. Meinst du so etwas in der Art? Original: ![]() Mit Ebene kopieren und Überlagern Harte Kanten 75%: ![]() Kontrast erhöht, Kurve angepasst, Sättigung erhöht: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Gimp habe ich jetzt noch nicht so sehr viel ausprobiert aber das Programm kann sehr viel, also dein "leider nur" ist bischen übertrieben.
Wenn du die Kontraste verändern möchtest schau dir doch mal die Kurven an. Nennt sich glaub ich bei Gimp "Farbkurven bearbeiten" und ist im Werkzeugkasten. Die Ebenenmodi sind eigentlich in Gruppen unterteilt. Also einige verstärken nur die Lichter, andere nur die Tiefen, wieder andere machen beides, manche wirken nur auf Farben oder nur auf Helligkeit usw. Bei den Modi wo scheinbar nichts passiert muss der Inhalt der Ebene ein anderer sein als der der darunter liegenden Ebene. Leg dir also mal eine neue transparente Ebene an und mal mit dem Pinsel einige bunte Striche. Dann klick mal die verschiedenen Modi durch und schau was passiert. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ja das ist auch absichtlich übertrieben. Dient ja nur zu Lehrzwecken.
Edit: Hatte deinen ersten Absatz auf mich bezogen. Nichts für ungut dann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na, mehrere Ebenen haben ja nur dann einen Sinn, wenn du darauf nur Teile des Motives bearbeitest oder wenn du mehrere Bilder unterschiedlicher Helligkeit, Farbe, Schärfenlage aufgenoommen hast.
Bei HDR = mehrere gleiche Bilder unterschiedlicher Belichtung selektierst du die hellsten Stellen und wählst damit im nächstdunkleren Bild den Teil aus und überlagerst das usw. Bei konventionellen Bildern selektierst du unterschiedlich zu bearbeitende Teile legst sie auf eine andere Ebene und bearbeitst sie. Dann kast du z.B die Schatten aufhellen, im Kontrast und Sättigung verstärken ohne dass sich dass auf den Rest auswirkt. Villeicht ist das damit ein wenig klarer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 66
|
Mir gehts vorallem um Nachtaufnahmen..
http://www.photonenfalle.ch/album/na...=Tschuggen.jpg Canon 60D 11mm, 10x 15Sek, 10x 8Sek, 10x 30Sek 800 ISO f/2.8 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 66
|
Okay aber wenn ich ein Bild habe das 5x mit z.B 15sec Aufgenommen wurde?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 66
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Da werf ich doch auch noch mal Herrn Hoey ins Feld. In seinem Blogeintrag hier verwendet er das Stacking von Bildern, um eine durchgängige Bildschärfe zu erzeugen. Durch das Überblenden von Bildern mit unterschiedlichen Fokuspunkten entsteht im Endeffekt eine "durchgehende" Schärfe, welche über das hinaus geht, was mit weitmöglichst geschlossener Blende möglich gewesen wäre. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|