![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wie wichtig ist die Streulichtblende beim Sony 1650F28?
Wie oft habt ihr die Streulichtblende an dem Sony 16-50/2.8 drauf? Ich kann noch nicht so recht abschätzen, in welchen Situationen ich es rauf machen soll und lasse es demnach immer drauf. Aber die Länge stört mich dann, weil die Kamera dann nicht mehr in die Tasche passt und ich es abnehmen muss. Setzt ihr es nur auf, wenn ihr ein Problem bemerkt? Oder habt ihr es auch immer drauf? Ich möchte kein Risiko eingehen und "jetzt" keine Fehler sehen, aber irgendwann später systematisch auf allen Bildern damit einen Fehler entdecken. Ich weis nicht wie anfällig das Objektiv für Gegenlicht in der Realität ist (also keine Laborbedingungen). Aktueller Haupteinsatzzweck des Objektives wäre Street Photography in Berlin, Tags und Abends.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe/kenne das Objektiv zwar nicht, aber bei solchen WW-Zooms kann die Antwort nur lauten: Geli immer drauf wenn man fotografiert.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Die Gelis sind bei mir immer drauf. Und im Rucksack werden sie umgedreht auf das Objektiv geschraubt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ja, bisher schraub ich sie auch umgekehrt ran, wenn ich Kamera mit diesem Objektiv in die Tasche tu. Als Immerdrauf eignet sich dieses Objektiv für mich nicht so wirklich. Schwer (auch ohne Geli) und lang (mit Geli). Und eine längere Tasche wollte ich jetzt nicht anschaffen. Damit muss ich wohl leben.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|