![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 3
|
Anschaffung einer neuen digitalen Spiegelreflexkamera
Schönen guten Tag,
ich suche eine neue digitale Spiegelreflexkamera, da meine alte leider kaputt gegangen ist und sich eine Reparatur nicht lohnen würde. Mein Budget für den Body beträgt ca. 2500 Euro. Daher bin ich schon auf der Suche nach etwas professionellem. Ich fotografiere gerne Landschaften, Tiere, Natur usw. Auch Makro-Fotos sind mir wichtig. Zu dem sollte sie auch in der Lage sein Sportfotoß zu schießen. z.B. beim Fußball. Danke schonmal für Eure Ratschläge, Heiner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Diese Vorgaben erfüllen sehr viele Kameras.
Um also die Suche einzugrenzen sollten weitere wichtige Informationen folgen: - Welches System nutztest Du bisher, sind hier noch nutzbare (gute oder gar sehr gute) Objektive vorhanden - sprich soll ein bestimmter Hersteller favorisiert werden? - bist DU ein Freund oder Fan des Optischen Suchers oder kannst/willst / würdest Du Dich auch mit einem EFV anfreunden ? - soll die Kamera Vollformat haben oder reicht auch APS-C ? Allein was die Motive betrifft, geht das natürlich alles bei mir z.B. mit einer APS-C Kamera, der Sony A77 mit 16-50/2,8SSM im Kit plus ein 90/2,8 oder 100/2,8 Macro z.B. von Tamron oder Minolta/Sony und ein 70-200/2,8 - eventuell die letzteren Objektive gebraucht, dann könnte das Budget reichen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
![]()
Hast du denn schon Objektive oder willst du alles neu kaufen?
Hast du sonst noch irgendwelche besonderen Anforderungen, denn bei dem üppigen Budget hast du im Prinzip eine sehr große Auswahl. Soll es Vollformat sein oder lieber kleiner und handlicher (z.B.)? Für Makros eignet sich z.B. ein APS-C-Modell besser, für Landschaften wiederum kann VF ein Vorteil sein... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 3
|
Zitat:
Daher Plane ich einen kompletten Neuanfang in Sachen Kameras. Ich bevorzuge ganz klar den optischen Sucher und vollformat Kameras. Danke für Eure Antworten bis jetzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Dann gibt`s bei Sony nur gebrauchtes...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
War nett dich kennengelernt zu haben
![]() Ernsthaft, von Sony wird es nur noch Kameras mit elektronischem Sucher geben. "Professionell" ist ein weiter Begriff, wenn du damit den Service meinst, gibt es den nur bei Canon und Nikon. Sony hat (auch wenn das in vielen Printmedien so dargestellt wird) nie behauptet professionelle Ansprüche bedienen zu wollen. Bei C+N reichen dann aber auch die 2500 Euro für den Body nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 3
|
Zitat:
Was könntet Ihr mir denn mit elektronischem Sucher empfehlen. Ich möchte das ganze ja nun doch nichtkategorisch ausschließen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Er bevorzugt den optischen Sucher, heißt für mich nicht unbedingt, dass er den EVF einer A77 kennt...
Ich würde mal einen Stammtisch in der Gegend aufsuchen, mich vorher mit meinen Wünschen eine A77 anzufassen anmelden, ein nettes Schwätzchen halten, was leckeres essen und dabei die vorhandenen Möglichkeiten ausloten und zur Hand nehmen. Äh....natürlich einen Sony Stammtisch...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Wenn Vollformat, dann kommt ja nur die kommende A99 in frage...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Allgemein würde ich immer auf das kommende Gesamtsystem schauen. Canon und Nikon haben das größere Objektivangebot - was aber noch nicht heißt, dass es für dich das beste sein muss.
Jedes System hat seine Perlen in unserem würde ich das Zeiss 24-70/2.8 dazuzählen (so was hat z.B. Nikon nicht stabilisiert) und das 70-400 G SSM. Viele (aber nicht alle) Tierfotografen bevorzugen ein stabilisiertes Sucherbild, wie es das Sony System nicht hat. Was den Autofokus angeht, sind Canon und Nikon bei den großen Systemen traditionell besser (Fußball), aber wir wissen noch nicht was die A99 können wird. Die C/N Systeme sind allerdings auch komplex und wollen konfiguriert werden. Im Makrobereich sehe ich wieder Sony vorn: dank Fokus Peaking und Schwenkmonitor. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|