Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Unterschied Automatikmodi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2013, 13:14   #1
Bergsteiger69
 
 
Registriert seit: 01.02.2013
Beiträge: 7
Unterschied Automatikmodi

Hallo zusammen,

die RX 100 hat 2 unterschiedliche Automatikmodi.

Kann mir einer weitehelfen und die Unterschiede erklären? Welches der beiden Programme würdet ihr als Standardprogramm nutzen?

Viele Grüße
Bergsteiger
Bergsteiger69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2013, 13:19   #2
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Keins!

A Modus ist dein Freund, in bestimmten Situationen S.

Ist nicht der 2 Modus "nur" mit postprocessing ausgestattet?
Also mit Funktionen der Kreativmodi?
Oder habe ich da was falsch aufgeschnappt?!
Hast du mal in die Anleitung gesehen?

Lieben Gruß und viel Spaß mit der Kamera!
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 13:26   #3
Bergsteiger69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2013
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
Keins!

A Modus ist dein Freund, in bestimmten Situationen S.

Ist nicht der 2 Modus "nur" mit postprocessing ausgestattet?
Also mit Funktionen der Kreativmodi?
Oder habe ich da was falsch aufgeschnappt?!
Hast du mal in die Anleitung gesehen?

Lieben Gruß und viel Spaß mit der Kamera!

Hi,

Ich habe nicht so viel Erfahrung zur Benutzung der S/A Modi, so dass ich primär im Automodus arbeiten werde. Tendenziell vielleicht noch die Festlegung der kurzen Verschlusszeit bei schnellen Bewegungen etc. Die Zeit bis zu meinen großen Urlaub ist leider zu kurz, als dass ich das noch aus dem "FF" lernen kann

"überlegene Automatik" bedeutet glaube ich, dass immer mehrere Bilder gemacht werden und diese dann zusammengerechnet werden (HDR like).

Ist das aber immer positiv?

Geändert von Bergsteiger69 (08.02.2013 um 13:29 Uhr)
Bergsteiger69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 13:42   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
Keins!
Das stimmt so nicht wirklich. Kommt halt darauf an, wie weit man sich mit Technik beschäftigen will. Die Szenenerkennung ist in vielen Fällen gut. Wenn man selbst aktiver gestalten

iAuto: Belichtungsautomat (Blende+ISO+Belichtungszeit) inkl. Szenenerkennung für optimale Einstellung

iAuto+: macht alles wie iAuto, verwendet aber zusätzlich automatisch ggf. Mehrfachbelichtungen bei Lowlight (Verwacklungsschutz) + zur Generierung von HDRs bei hohen Kontrasten (z.B. bei Gegenlichtaufnahmen).

Die Mehrfachaufnahmen benötigen inkl. der folgenden Verarbeitung in der Kamera Zeit, so dass Du in dieser Zeit kein weitere Foto machen kannst. Ansonsten wird ja z.B. neben der HDR-Version auch noch die mittlere Belichtung als Originalbild gespeichert.

Somit kannst Du iAuto+ immer dann verwenden, wenn Du keine Eile hast und die Kamera nach Auslösen ein Moment beschäftig sein darf (macht sie nur in Szenen, wo sie es für nötig hält). Ansonsten iAuto verwenden.

Oder eben selbst die Dinge in die Hand nehmen und Blende, Belichtungskorrekturen und sonstige Aufnahmemodi selbst einstellen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 13:45   #5
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Ah, ok.
Wie wärs denn dann mit dem "Profi" Modus P?
Das ist dann der mit den Bildeffekten ;o)
Da kommt mann schnell rein.

Eigentlich ist A auch gar nicht so schwer:
Damit kontrollierst du primär wie viel / weit etwas scharf werden soll.
also möchtest du ein Objekt freistellen: kleine Blendenzahl bei hoher Brennweite.
Bei der Landschaft einfach umgekehrt, also z.B. 11 einstellen bei 18mm.

Den Rest macht die Kamera automatisch so gut es eben geht....
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2013, 14:16   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
Ah, ok.
Wie wärs denn dann mit dem "Profi" Modus P?
Das ist dann der mit den Bildeffekten ;o)
Da kommt mann schnell rein.

Eigentlich ist A auch gar nicht so schwer:
Damit kontrollierst du primär wie viel / weit etwas scharf werden soll.
also möchtest du ein Objekt freistellen: kleine Blendenzahl bei hoher Brennweite.
Bei der Landschaft einfach umgekehrt, also z.B. 11 einstellen bei 18mm.

Den Rest macht die Kamera automatisch so gut es eben geht....
Na Blende 11 würde ich jetzt bei der RX-100 gerade nicht nehmen. Da hast schon massive Beugung. Eher 5,6.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2013, 14:20   #7
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Hui. 5.6 Reicht aus? Hat die nicht so nen Riesensensor?
Ich hätte auf mindestens 8 getippt, um Landschaftsfotos durchgängig scharf zu kriegen.
Also wenn etwas im Vordergrund ist meine ich.
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Unterschied Automatikmodi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.