![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
![]()
Hallo,
Ich habe von einem Freund einen Sony-Aufsteckblitz ausgeliehen und muss jetzt auch einen Blitz haben. Ohne den Blitz stoße ich zu oft an die Grenzen und dann ist Photographie kein Spaß mehr :-/ Tests zu Blitzgeräten zu finden ist schwer und die Ausbeute ist eher mager Dennoch scheint mir ein Blitz interessant zu sein: Nissin Di866 Mark II Gibt es Meinung und/oder Empfehlungen zu diesem Gerät? Da ich als Hobbyfotograf unterwegs bin, muss der Blitz universell sein. Interessant sind momentan besonders Portraits. Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]()
Ich hab den Nissin selber noch nie verwendet.
Aber ich gebe zu bedenken: Um 50 Euronen mehr bekommst schon einen Metz 58 AF-1!
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich habe den Blitz und vom Handling und der Bedienung her gesehen ist er gut.
Allerdings geht an der ![]() ![]() Seit etlichen Monaten steht bei der ![]() Von daher würde ich mir keinen Nissin mehr holen. Schade eigentlich.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
danke für die Antworten. Besonders die Info - nicht Wireless fähig ist hilfreich
der metz blitz hatte mich wegen der langen Ladezeit von 10sek, abgeschreckt. daher hatte ich den nissin favorisiert (details siehe unten) ich werde mich dann wohl für den metz entscheiden ![]() (Quelle: chip.de) Platz 6: Metz Mecablitz 58 AF-2 Die Blitze von Metz sind unter Profis, die nicht nur Original- Zubehör kaufen, ein Geheimtipp: Gute Verarbeitung, Ausstattung auf Top-Niveau, eine große Funktionsvielfalt und Firmware-Updates per USB. Der Mecablitz 58 AF-2 spielt da definitiv in der Profi-Liga. Auch Stroboskop-Blitzen, Zweitreflektor und Masterfunktion stehen auf der Ausstattungsliste. Die Bedienung ist etwas ungewöhnlich, nach Studium des Handbuchs und Eingewöhnung kommt man aber klar. Punktabzug gibt es auch für die mit zehn Sekunden recht lange Ladezeit. Blitzleistung: 91% Ausstattung: 97% Handling: 55% Gesamtwertung: 85,8% Platz 3: Nissin Speedlite Di866 Mark II Blitzleistung: 99% Ausstattung: 95% Handling: 80% Gesamtwertung: 93,9% |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Nicht falsch verstehen: Der Nissin ist WL-fähig. Mit der
![]() ![]() Zum Einsatz an der ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Nicht dass ich METZ schlecht reden will aber:
Zitat:
Richtig ist, Metz ist zuverlässig, langlebig und hat einen hervorragenden Service. Mein 45er Stabblitz ist sicher 20 Jahre alt und funktioniert immer noch. Dabei hatte er von Regen bis zur Bierdusche und von 60 Grad im Auto bis -23 Grad im Schnee alles hinter sich. Ob da ein Nissin noch gehen würde, wage ich zu bezweifeln, auch ohne dass ich dieses Produkt jetzt zerreden will. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 39
|
das hatte ich so verstanden, das nissin wl-fähig ist
nur eben in kombo mit alpha57 nicht, alpha 55 konnte ich auch nicht auf der liste finden naja muss ich wohl noch mal schauen, was ich mache - bzw. kommentare abwarten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich hab den Metz-58AF-1 und den Nissin an der A77 im Betrieb. WL geht an der A77 offensichtlich nicht wirklich - nur verwende ich WL ohnehin nicht.
Sonst ist für mich der Nissin besser: übersichtlicheres Menü, besserer Sitz am Blitzschuh, besserer Akku-Schacht...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Zitat:
Bei mir waren es 7 sec. bis der Blitz geladen war. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein anderer Systemblitz viel schneller ist und wenn man eine schnellere Blitzfolge braucht kann man einen Akkupack anschließen. Dann hast du bei voller Leistung alle 1-2 sec. einen Blitz. Das einzige Problem was ich habe ich das ab und zu der Blitz nicht von der Kamera erkannt wird. Aber ein Restart schafft Abhilfe ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
sorry - wie stellst Du den Blitz auf max. Leistung?* Ich bin mit dem Metz 58 AF-2 rundum zufrieden. Den zusätzlichen Aufhellblitz braucht es aber nicht. Die hohe Leistung möchte ich aber auf keinen Fall vermissen. Und die Bedienung ist gut. Was stört ist die umständliche Befestigung mit der Rändelschraube. In der Praxis kann das ggfls. nerven, wenn man den Blitz häufig und schnell an- und absetzen muss. Der noch aktuelle Sony/Minolta Blitzschuh ist für mich eine Fehlkonstruktion. Schön, daß das mit der A99 ein Ende hat, - blöd, das eine Umrüstung sicher schwierig wäre ? *im manuellen Modus die Entfernung auf max? Dann lädt der Blitz bei mir mit halbleeren Accus in genau 7sec. Kein Problem i.d. Praxis... Geändert von swivel (25.09.2012 um 08:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|