SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe für Standard-Objektiv 16-105 / 17-50 / 18-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2012, 10:36   #1
sixtysix
 
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 3
Alpha SLT 55 Entscheidungshilfe für Standard-Objektiv 16-105 / 17-50 / 18-135

Hallo Forum,

ich stehe vor einer für mich unlösbaren Aufgabe - ich möchte meinen Objektivbestand für meine a55 neu sortieren und kann mich einfach nicht entscheiden. Gerade die SuFu und unzählige andere Foren-Threads haben mich noch mehr verunsichert als schlau gemacht.

Mein bisheriger Bestand liest sich so:
• Sigma 17-70 HSM OS - im Moment mein "Immerdrauf" - ist mir aber zu schwer und ab 50mm nicht mehr lichtstark genug
• Tamron 10-24 SP AF

Ich möchte gerne vor allem mein Sigma ersetzen und habe jetzt folgende Linsen in die engere Auswahl genommen:
• Tamron 17-50/f2,8 - da reizt mich die Lichtstärke und die postivien Erfahrungen im Forum
• Sony 16-105 - größere Brennweite, dafür lichtschwächer, zudem liest man immer von Problemen
• Sony 18-135 - größte Brennweite, auch lichtschwächer, bisher aber keine oder zuwenige Erfahrungsberichte, Objektivkorrektur funktioniert an der a55 auch nicht


Bei Bedarf würde ich dann später noch ein Telezoom dazukaufen, aber das ist im Moment noch nicht so wichtig. Nach meinen eigenen Erfahrungen bin ich kein Super-Zoomer, bin bisher mit meinen 17-70mm super ausgekommen.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich mit 20 mm weniger bei der Tamron auch auskomme oder lieber etwas mehr Brennweite nehme, dafür aber auf die kleinere Blende setze? Überschneiden sich nicht die 10-24 und die 17-50 zu sehr? Ich möchte auch nicht ständig wechseln müssen, weil ich ein Motiv mit 17mm, das nächste aber mit 45mm knipsen will...
Zu meinen Motiven gehören hauptsächlich Landschaft, Architektur, auch gerne bei schwierigen Lichtverhältnissen, ab und zu mal Objektfotografie und so gut wie nie Portraits oder Makro.
Ich reise viel und möchte nach dem "Urlaub" nicht mit miserablen Fotos dastehen, ich meine, wie oft kommt man schon nach Norwegen oder Island...

Ich hoffe, ihr könnt mir meine Entscheidung nicht ganz abnehmen, aber zumindest etwas auf die Sprünge helfen...
sixtysix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2012, 10:43   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von sixtysix Beitrag anzeigen
Hallo Forum,

ich stehe vor einer für mich unlösbaren Aufgabe - ich möchte meinen Objektivbestand für meine a55 neu sortieren und kann mich einfach nicht entscheiden. Gerade die SuFu und unzählige andere Foren-Threads haben mich noch mehr verunsichert als schlau gemacht.

Mein bisheriger Bestand liest sich so:
• Sigma 17-70 HSM OS - im Moment mein "Immerdrauf" - ist mir aber zu schwer und ab 50mm nicht mehr lichtstark genug
• Tamron 10-24 SP AF

Ich möchte gerne vor allem mein Sigma ersetzen und habe jetzt folgende Linsen in die engere Auswahl genommen:
• Tamron 17-50/f2,8 - da reizt mich die Lichtstärke und die postivien Erfahrungen im Forum
• Sony 16-105 - größere Brennweite, dafür lichtschwächer, zudem liest man immer von Problemen
• Sony 18-135 - größte Brennweite, auch lichtschwächer, bisher aber keine oder zuwenige Erfahrungsberichte, Objektivkorrektur funktioniert an der a55 auch nicht


Bei Bedarf würde ich dann später noch ein Telezoom dazukaufen, aber das ist im Moment noch nicht so wichtig. Nach meinen eigenen Erfahrungen bin ich kein Super-Zoomer, bin bisher mit meinen 17-70mm super ausgekommen.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich mit 20 mm weniger bei der Tamron auch auskomme oder lieber etwas mehr Brennweite nehme, dafür aber auf die kleinere Blende setze? Überschneiden sich nicht die 10-24 und die 17-50 zu sehr? Ich möchte auch nicht ständig wechseln müssen, weil ich ein Motiv mit 17mm, das nächste aber mit 45mm knipsen will...
Zu meinen Motiven gehören hauptsächlich Landschaft, Architektur, auch gerne bei schwierigen Lichtverhältnissen, ab und zu mal Objektfotografie und so gut wie nie Portraits oder Makro.
Ich reise viel und möchte nach dem "Urlaub" nicht mit miserablen Fotos dastehen, ich meine, wie oft kommt man schon nach Norwegen oder Island...

Ich hoffe, ihr könnt mir meine Entscheidung nicht ganz abnehmen, aber zumindest etwas auf die Sprünge helfen...

Bist du mit der Qualität des 10-24 zufrieden ?
Wenn ja .. dann ist alles andere sowieso besser.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 11:37   #3
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Du hast doch sicher ein Bildverwaltungsprogramm...

Schau dir an, wie oft du im Bereich von 50-70 mm fotografiert hast. Überlege dir auch, ob du in den meisten Situationen davon nicht einfach einen Schritt nach vorne hättest machen können. Dann entscheide ob du mit dem 17-50 leben kannst.

Ich würde die 2.8 nicht mehr hergeben wollen.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 11:46   #4
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Beide verkaufen und das Tamron 17-50 mm +/- ein Fisheye (macht mehr Spaß) kaufen.
Oder das 10-24 behalten und das Tamron 28-75 F 2,8 kaufen .Dazu vielleicht später das 70-200 F 2,8 mm kaufen und du bist bestens ausgerüstet. Dazu, wenn die Tamrons neu sind und du Erstkäufer -hast auf die Objektive 5 Jahre Garantie.
Ich hatte alle drei: 10-24, 17-50 und 28-75 mm und geblieben sind die beiden letzten. Das 10-24 wurde zu selten verwendet und wird von ein Fisheye ersetzt.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 11:59   #5
sixtysix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 3
@Kopernikus1966: Ich habe jetzt mal schnell meine letzen beiden Urlaube durchgeguckt, es sind schon einige Bilder dabei, wo ich die 70mm ausgenutzt habe - ich würde die Anzahl aber bei unter 5% ansiedeln. Diese Bilder hätte ich aber vermutlich auch mit 50mm geschossen... Mehr als die Hälfte spielt sich im Bereich von 17-35 mm ab.
Ich habe halt nur die Befürchtung, dass ich mit 17-50 sehr wenig Spielraum habe.
Aber wie gesagt, zur Not legt man sich noch ein 55-200 zu und hat trotzdem nicht soviel Gewicht dabei.

@combonattor: Das Tamron 10-24 ist gerade mal ein 3/4 Jahr alt, das möchte ich eigentlich ungerne abgeben, obwohl die Kritiken mir jetzt doch zeigen, dass es mies ist... Was meinst du mit Fisheye? Festbrennweite? Und wie bereits gesagt, ich zoome nicht sehr viel, von daher wäre mir das 70-200 ne Nummer zu groß und zu schwer um es immer dabei zu haben. Als Alternative wäre mir ein 55-200 schon recht...

Geändert von sixtysix (24.09.2012 um 12:03 Uhr)
sixtysix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2012, 12:03   #6
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von sixtysix Beitrag anzeigen

@combonattor: Das Tamron 10-24 ist gerade mal ein 3/4 Jahr alt, das möchte ich eigentlich ungerne abgeben, obwohl die Kritiken mir jetzt doch zeigen, dass es mies ist... Was meinst du mit Fisheye? Festbrennweite?
Ja, genau das meine ich .Meins war auch 1 Jahr alt aber die Bild Qualität -im Vergleich mit die anderen zwei , war nicht so dolle.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 12:25   #7
hobbyfotograf1978
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ich kann nur persönlich für das 17-50sprechen, danach kommt bei mir das 70-200 und bevor ich losziehe entscheide ich mich für eine Linse. Urlaub, Stadt... 17-50, Tiere, Menschen 70-200.

Das Tamron ist ne tolle Linse, für 270 Euros kannste da nichts falsch machen.
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 12:31   #8
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich hab mir auch das Tarmon 28-75 gekauft weil ich dachte mir geht die obere Brennweite sehr ab.

Aber seit dem ich das neue SAL16-50mm hab nutze ich das Tamron kaum mehr.
Der untere Bereich ist (für mich) viel wichtiger.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 12:43   #9
sixtysix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 3
Danke für die Tipps,

ich habe mich jetzt spontan durchgerungen folgende Como zu bestellen:

Tamron 17-50/2,8
Tamron 55-200/4,5-5,6

sixtysix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 13:06   #10
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von sixtysix Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps,

ich habe mich jetzt spontan durchgerungen folgende Como zu bestellen:

Tamron 17-50/2,8
Tamron 55-200/4,5-5,6


Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe für Standard-Objektiv 16-105 / 17-50 / 18-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.