Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Pass- und Bewerbungsfotos im Studio
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 19:35   #1
Roli78
 
 
Registriert seit: 17.07.2012
Ort: 8604 Volketswil
Beiträge: 34
Alpha SLT 57 Pass- und Bewerbungsfotos im Studio

Ich habe vor, auch biometrische Pass- sowie Bewerbungsfotos zu machen. Hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können und könnte mir Tips geben, mit welchen Kameraeinstellungen (Blende, Belichtungszeit, passendes Objektiv, Brennweite usw....) die besten Ergebnisse erzielt werden können? Ich besitze ein 22qm Studio mit 6x3m Stoffhintergrundsystem mit verschiedenfarbigen Hintergründen. Desweiteren arbeite ich mit 2 Softboxen 90cm Octagon mit je max. 300Ws.

Danke für Eure wertvollen Tips:-)
Roli78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2012, 19:42   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Gleichmäßiges Licht mit Softbox von links und rechts vorn, größerer Abstand zum hellen Hintergrund. 50mm APS-C, bzw. 85mm VF aus ca. 1,3-1,5 Metern. Blende zwischen 5,6-8, niedrige ISO zwischen 50 und 100, 125-160tel Sekunde, Lichtmenge entsprechend ISO und Blende. WB entsprechend der Lichtquelle.

Den Rest findest du in der Passbildvorlage der Bundesdruckerei.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 19:51   #3
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Hilfreich bei der Nachbearbeitung finde ich auch folgendes Tool:
Passbild Generator

Dort sind die relevanten Bereiche wie Kinnlinie, obere Gesichtslinie, Augenbereich und Nasenbereich dem Bild überlagert. Das Bild kannst du dann nach Bedarf zoomen und verschieben, bis es passt. Danach kannst du es noch ohne großen Aufwand in der richtigen Größe in 2 Reihen á 5 Bilder auf 10x15 ausdrucken.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 06:04   #4
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Ich klinke mich mal eben in die Frage ein.

Zwar habe ich schon einige biometrische passbilder gemacht, jedoch Frage ich mich immer wieder wie man die spiegelungen der lichtquelle auf Brillen am besten vermeidet.

Am leichtesten ist wohl Brille ab :-). Gibts noch Andre tips dazu?


Ps: gibt ne offizielle schablone mit minimal und maximal kopfmassen zum drucken auf Folie im netz.
Ich hab diese gescannt und freigestellt, so dass ich Sie im bearbeitungsprog. In 1:1 übers Bild legen und dieses dann anpassen kann. Auf der Seite stehen auch alle relevanten vorgaben, z.b. Hintergrund:grau, keine haare im Gesicht usw. Hab die Seite aber grade nicht im Kopf.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 06:21   #5
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Am leichtesten ist wohl Brille ab :-). Gibts noch Andre tips
Die Lichtquelle leicht über Kopfhöhe und den Kopf so weit gesenkt, dass die Spiegelungen weg fallen; evtl. leicht erhöhte Kameraposition.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2012, 08:43   #6
Roli78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2012
Ort: 8604 Volketswil
Beiträge: 34
:-)

Okay, vielen Dank für die Tips

Gruss Roland
Roli78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 21:43   #7
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Beim "richtigen" Licht für Passbilder scheint es sehr viele Varianten zu geben... wäre mal interessant diese nebeneinander zu vergleichen, mit vor und nachteilen (Spiegelungen, harte Schatten, doppeltes Hauptlicht...) ;-)

Ich habe meine "nonplusultra" Einstellung für diesen Anwendungsfall noch nicht gefunden, obwohl die meissten brauchbare Ergebnisse liefern.


Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 10:20   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na soviele Varianten sehe ich aber jetzt nicht.

Vorgabe ist, keine Schatten (am Hintergrund, Nase usw.), keine Spiegelungen, usw.
Damit kannst du nur recht frontal und weich ausleuchten, also wie oben beschrieben, Oberlicht mit Aufhellung oder recht/links. Dann kannst noch mit dem Kopflicht spielen.

Ich selbst nehme lieber Oberlicht und Kinnaufhellung, weil ich recht viele Brillenträger habe und die Brillen meist vertikal relativ gerade und horizontal mehr gebogen sind.

Da gehts ja auch nicht um irgendeine künstlerische Darstellung, sondern schlichtweg um einen Gesichtsscan. Leider.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 10:47   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Für ein gutes biometrisches Foto reicht eine helle Hauswand im Schatten und vielleicht noch ein weißer Karton als Reflektor um etwas mehr Licht ins Gesicht zu zaubern. Es geht also auch mit wenig Aufwand.

Ansonsten steht schon viel hier... und hier... es wiederholt sich also alles.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 13:00   #10
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ich denke, dass Thema biometrische Passfotos ist hier im Forum schon gut abgehandelt.
Seine Anfrage erstreckte sich aber auch auf Bewerbungsfotos. Da ist bisher noch nichts gesagt worden. Ich habe da auch schon die Weiten des WWW durchsucht. So richtig fündig geworden bin ich allerdings auch nicht.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Pass- und Bewerbungsfotos im Studio


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.