![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Und das Tamron 90mm /2,8 Makro wird auch erneuert
http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...11-vc-usd.html
Gleiches Spiel wie beim 70-200. Wenigstens ist Tamron ehrlich und schreibt: Zitat:
Noch was fällt auf: 58mm Filtergewinde. Untypisch für Tamron, erinnert mich auch wieder an Sigma. Optisch wieder eine Neukonstruktion (14 Elemente in 11 Gruppen, zu 10/9 beim aktuellen). Vom Design her macht es den Eindruck innenfokussierend zu sein (wie das 60er Makro), in den technischen Daten ist dazu allerdings nichts zu finden. Ich meine auch das ginge gar nicht, Ultraschallantrieb und Auszug (?). Also wenn IF, dann wäre das natürlich auch noch ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zum Vorgänger.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.09.2012 um 22:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Aber im Text ... Zitat von der verlinkten Seite: Zitat:
Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da war ich mal wieder zu schnell und ungenau, danke für den Hinweis. Also IF, juhu. Und abgedichtet
![]() EDIT: und es gab auch schon einen früheren thread in der Glaskugel sehe ich gerade. Sorry.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (14.09.2012 um 00:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|