SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Die A2 im Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2004, 14:20   #1
doctorWu
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Die A2 im Test

Hallo zusammen,
tja, wollte nur kurz Bescheid geben über meinen Teststand mit der A2, die ich wahrscheinlich bald wieder zum Zurückschicken verpacke. Als gestern morgen die CF-Karte ankam und ich endlich die ersten Bilder schiessen konnte, war ich nur noch enttäuscht. Obwohl ich mit der Bedienung bereits recht vertraut war, dh. grobe Bedienungsfehler ausgeschlossen waren, hat die Kamera meine - zugegebenermaßen doch recht hohen - Erwartungen gar nicht erfüllt.

Der AF ist oft ein Pokerspiel, arbeitet er im Telebereich noch sehr zuverlässig, wirds in Richtung Weitwinkel eher Zufall. Jedes vierte Bild ist unscharf aufgrund von Fehlfokussierung - die oft sogar im Sucher beobachtbar war, dennoch gab die Kamera mehrmals das akkustische Focus-OK-Signal, ein schlechter Witz. Sowas ist mir von meiner LC5/Digilux1 völlig unbekannt, von deren Schnappschüssen ich immer wieder angenehm überrascht bin.

Trotzdem waren eine Menge Bilder dann doch richtig focussiert, allerdings.... mein Eindruck hat sich bestätigt, nicht so richtig scharf. Unter optimalen Verhältnissen, wenn Beleuchtung und Motiv kontrastreich wie im Bilderbuch sind, wirken die Bilder scharf, aber eher subjektiv aufgrund des Kontrastes als abbildungstechnisch aufgrund der Objektivleistung. Nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut... im besten Falle nur ein stückweit besser als die LC5/Digilux1, das hätte ich im Traum nicht vermutet! (das ist allerdings Seheindruck und kein Testwerte-Ergebnis und bezieht sich auf Normal- und Weitwinkel-Brennweite, im Telebereich und Makro ist die A2 klasse)

Seltsam - das gleiche Motiv (Nachbarhäuser vom Balkon aus) fotografiert, gleiche Brennweite, gleiche Lichtverhältnisse - LC5/Digilux1: Iso 100, Blende 8, 1/500. Die Dimage A2 braucht bei ISO 64 und Blende 8 volle 1/125 Sekunden, also viermal so lange. Daraus erklärt sich wohl die Notwendigkeit eines Bildstabilisators. Wie kommt denn sowas zustande?

Der Blitz ist im Innenbereich völlig unzureichend, auch da ist meine LC5 mit Leitzahl 10 haushoch überlegen. Kein Problem, denke ich mir, einfach meinen externen Blitz in den Blitzschuh gesteckt! Von wegen, böse Überraschung, in den Blitzschuh passt ausschliesslich der Minolta-Systemblitz, toller Witz!

Also im Fazit eine Kamera, aus der man sicher gute Bilder rauskitzeln kann (sei´s mit Kamera-Firmwareeinstellungen, sei´s mit nachträglicher EBV, die besten Ergebnisse erzielte ich noch im RAW-Modus), aber alles andere als eine Kamera, die von sich aus schon mal gute Bilder schiesst, man braucht für jedes Bild viel Zeit, um annehmbare Qualität zu erhalten.
In der EBV ist man dann auch eingeschränkt: Aufhellen, Kontrasterhöhung oder Nachschärfen verstärken natürlich auch das Bildrauschen, das auch schon bei ISO 64 auftritt. Und: Der kleine Kontrastumfang nervt, da ziehts mich dann doch gewaltig Richtung DSLR, das ist jedoch kein spezielles A2-Problem.

Die Akkustandsanzeige ist völlig überflüssig, sobald sie den ersten Ladungsabfall anzeigt, schaltet 10 Sekunden später die Kamera ab. Auch toll! Und, mein Problem: Ich habe mich doch sehr an das 2.5 Zoll-Display der LC5 mit dem Falt-Lichtschacht gewöhnt, dort kann man Motive und Bilder sehr gut beurteilen, solange die Umgebungshelligkeit nicht zu stark ist. Das ist auf dem kleinen Monitor und ihrem sonst recht passablem EVF schlecht möglich.

Nun denn, ich mag die Flinte noch nicht ins Korn werfen und teste noch ein wenig weiter, aber eins ist jetzt schon klar, die A2 wird meine LC5 nicht in die Schublade schicken, richtig ergänzen kann sie sie auch nicht... eigentlich sind dann die Würfel schon gefallen. Da wird die LC1/Digilux 2 wieder interessant, oder doch die E300 von Olympus??...

Na jedenfalls, ich denke auch für den relativ günstigen Preis von 650 Euro (sind aber auch immerhin 1300 alte DM) sollte man doch etwas begeisterter sein, als ich es jetzt bin...

Grüße,
Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2004, 14:44   #2
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ahem ... naja, zumindest das mit dem Akku gibt sich nach wenigen Ladezyklen. Ich war anfangs auch ziemlich schockiert darüber. Inzwischen aber kein Problem mehr.

Du hast schon recht: Mal eben gute Bilder aus der Hüfte schießen braucht viel viel Übung mit der Kamera. Meine ersten Fragen hier im Forum, drehten sich alle um unscharfe Bilder. Inzwischen habe ich Ausschuß von weniger als 5%. Und das ist alles andere als schlecht.

Die Belichtungszeit erklärt sich dadurch, das speziell die A2 zur Überbelichtung neigt. Es gibt darüber schon zahlreiche Threads. Sicherlich ein Manko, aber kein kriegsentscheidendes, oder? Die A1 hatte dieses Problem noch nicht. Aber auch hier gilt: Die Automatik ist sicherlich nicht die Stärke der Ax.

Welche Kamera, die einen Blitz vollautomatisch bedient kommt mit Mittenkontakt aus?? Nicht umsonst bieten die Hersteller für verschiedene Marken auch verschiedene Versionen Ihrer Blitze bzw. ggf. Adapter an.

Aber wenn du dich von vorneherein nicht wohlfühlst damit, solltest du dich vielleicht doch für ein anderes Sytem entscheiden. Ich bin sicher, du findest was, dass dich von Anfang an anspricht. Der Markt ist schließlich voll von guten Kameras.

Und wer weiß, vielleicht lernst du die A2 ja doch noch zu schätzen.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim Ausprobieren.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 14:47   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Manfred

Schade, wenn Dir die Cam überhaupt nicht zusagt.
Deine AF-Probleme kann ich nicht nachvollziehen, da tippe ich auf ein gnadenloses Montagsexemplar.
Der AF meiner A2 ist bei Tageslichtbedingungen schnell (bei nomalen Motiven im Freien kaum ein Unterschied zu meiner analogen SLR) zuverlässig (natürlich nur wenn ich nicht dem blödsinningen Mehrfeld-AF das Kommando überlasse, sondern den FFP verwende) und genau (Anfangs habe ich oft mit der Lupe kontrolliert, kann ich mir schenken, wenns passt, dann passt es).

Natürlich hat die A2 mit Rauschen zu kämpfen, aber das haben alle 8 MP-Kompakten mehr oder weniger. Die Leica hat sich hier auch keine Lorbeeren erkämpft.

Die völlig unterschiedlichen Belichtungzeiten kann ich mir überhaupt nicht erklären, die Belichtunsmessungen meiner A2 decken sich sogar (im großen und ganzen) mit denen meiner analogen SLR (Minolta Dynax 500siSuper), auch das würde ich eher als Indiz für ein defektes Exemplar werten.

Wenn Du mal in meiner Galerie schaust, da sind einige Konzertbilder zu sehen (und das ist für eine Cam vom Schlage der A2 ein echter Stunt..), selbst unter solchen Bedingungen arbeitet der AF absolut zuverlässig und hinreichend schnell, wenn die Bilder hier nicht ganz scharf sind, dann kuck mal auf die Belichtungszeiten - das sind schon Bewegungsunschärfen), wie gesagt, auch hier keine Probleme mit dem AF.

WEnn Du bei mir in der Nähe wohnen würdest, würde ich sagen, komm mal vorbei und probier meine, wenn Du dann alles genauso empfindest, dann ist es wohl nicht die richtige Cam für Dich - kann ja auch sein.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 15:21   #4
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Re: Die A2 im Test

Moin Manfred,

schade, dass du so enttäuscht bist, aber irgendwie kann ich mir einiges nicht erklären.

Zitat:
Zitat von doctorWu
Der AF ist oft ein Pokerspiel...
Auch ich komme mit dem AF sehr gut zurecht, allerdings erst, seit ich den FFP nehme, kann mich also Peters Ausführungen anschliessen.

Zitat:
Zitat von doctorWu
Seltsam - das gleiche Motiv (Nachbarhäuser vom Balkon aus) fotografiert, gleiche Brennweite, gleiche Lichtverhältnisse - LC5/Digilux1: Iso 100, Blende 8, 1/500. Die Dimage A2 braucht bei ISO 64 und Blende 8 volle 1/125 Sekunden, also viermal so lange. Daraus erklärt sich wohl die Notwendigkeit eines Bildstabilisators. Wie kommt denn sowas zustande?
Da habe ich auch keine Erklärung für, es scheint irgendwas nicht zu stimmen. Eine gewisse Verschiebung ist mit der Tendenz zur Überbelichtung erklärbar, aber nicht so viel.

Zitat:
Zitat von doctorWu
Der Blitz ist im Innenbereich völlig unzureichend, auch da ist meine LC5 mit Leitzahl 10 haushoch überlegen. Kein Problem, denke ich mir, einfach meinen externen Blitz in den Blitzschuh gesteckt! Von wegen, böse Überraschung, in den Blitzschuh passt ausschliesslich der Minolta-Systemblitz, toller Witz!
Das stimmt nicht. Es gibt viele Fremdfabrikate, die auf die A2 passen. Ich habe z.B. meinen 'alten' Metz MZ 40 3i weiterverwendet, brauchte dazu nur einen neuen SCA.

Zitat:
Zitat von doctorWu
Die Akkustandsanzeige ist völlig überflüssig, sobald sie den ersten Ladungsabfall anzeigt, schaltet 10 Sekunden später die Kamera ab. Auch toll!
Wie schon gesagt, das mit der Akkuanzeige gibt sich etwas. Ich habe vor ein paar Monaten mal nach Akkuwarnung in etwa 20 Minuten über 140 Bilder gemacht, allerdings bis auf die WB voll manuell. Einige habe ich dabei sogar in der Vorschau angesehen. Es gibt einige Stromfresser in der A2, vor allem der AS ist da zu nennen, deshalb nehme ich ihn nur, wenn ich ihn brauche.

Ich denke aber auch, daß die A2 mit deinen Erwartungen möglicherweise nicht die richtige Kamera ist, aber vielleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe zum Gegentesten.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 15:25   #5
psylogen
 
 
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
boahhh da bin ich aber echt erstaunt. Die Ganzen probleme die du aufzählst habe ich nicht. Ich mache viel fotos auf partys, selbst da habe ich eigendlich keine probs ( Ok manschmal wär hier schon das sunnylight hilfreich. Hey kann das sein das dein monitor nicht ganz scharf ist ?? Ich arbeite relativ wenig oder fast gar nicht mit EBV und habe schon einige ausbelichten lassen ( knochenscharf ) aber auf meinem
Monitor sind sie auch wieder etwas unscharf, das liegt wohl an meinem monitor und vom langsamen autofokus keine spur ( per FFP immer OK )


Gruß psy
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery
psylogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2004, 15:27   #6
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
besorg dir mal zum spass eine d-slr und du wirst dich arg wundern, wie "weich" da die bilder sind....
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 15:35   #7
Dieter5
 
 
Registriert seit: 29.04.2004
Beiträge: 72
Seltsam.... scheinbar gibt´s verschiedene A2s auf dem Markt.
Hatte nie solche Probleme.

Gruss
Dieter
Dieter5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 15:36   #8
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Wegen des fehlerhaften Autofokus: Versuch den Fukuspunkt zu verwenden. Einmal auf den Mittelknopf zwischen den Pfeiltasten drücken und das Fadenkreuz erscheint. Jetzt kannst Du dich entscheiden, auf welchen Punkt Du fokussierst.

Besuch doch mal ein Usertreffen. Die Termine stehen hier im Forum.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 15:57   #9
psylogen
 
 
Registriert seit: 10.09.2004
Ort: D-Berlin Mitte :-)
Beiträge: 415
Zitat:
Zitat von Dieter5
Seltsam.... scheinbar gibt´s verschiedene A2s auf dem Markt.
Hatte nie solche Probleme.

Gruss
Dieter
Ich habe auch so langsam das gefühl, denn alle die die vermeindlich schlechtere haben, bringen exackt die gleiche fehlerbeschreibung.
Ist schon seltsam
__________________
meine gallery http://www.psylogen.com/gallery
psylogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 16:05   #10
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Ich muss ja zugeben dass ich von den ersten Aufnahmen bei Tageslicht völlig enttäuscht war. Bis mir dann wieder eingefallen ist, dass ich am Abend zuvor mit dem manuellen Weißabgleich herumgespielt habe und vergessen habe es wieder auf Automatik zu stellen.
Die A2 ist nunmal nichts für schnelle Schnappschüsse von Gelegenheitsfotografierern. Aber die Mühe des Einarbeitens lohnt sich.

Grüße

Fingolfin
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Die A2 im Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.