![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
|
![]()
Servus zusammen
Ich will mir ein neues Weitwinkel für meine A77 kaufen. Ich würde gerne eure Meinung über diese beiden Weitwinkel mal hören. Sony Zeiss SAL-1680Z 16-80 mm f3,5-4,5 Sony 16-50mm 16-50 mm F2,8 SSM Danke im voraus !!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
![]()
Hallo Makro!
Also ich habe das SAL1680Z jetzt seit gut 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Ich habe es zuerst an einer A500 und jetzt an meiner A77 verwendet und kann sagen, dass ich in Punkto Schärfe, Auflösung und Farbwiedergabe sehr zufrieden bin. Ich habe anscheinend ein sehr gutes Exemplar erwischt, da ich mein 1680Z uneingeschränkt offenblendig verwenden kann. Der Brennweitenbereich ist für mich für ein Standardobjektiv perfekt, auf Städtereisen ist das mein Universalwerkzeug. Eine einzige Kleinigkeit stört mich und zwar, dass nach nun etwa 2 Jahren bei bester Pflege und regelmäßigem, aber definitiv nicht exzessivem Gebrauch bereits sichtbare Abnutzungsspuren auf dem Zoomring zu finden sind. (abgegriffen) Damit kann ich insofern gut leben, da mein 1680er mechanisch und optisch dafür über jeden Zweifel erhaben ist. (Ist mir lieber so als umgekehrt...) Über die Verzerrungen im Weitwinkelbereich und die "fehlende" Lichtstärke werde ich mich nicht aufregen, weil ein 5-fach Zoom konstruktionsbedingt ein Kompromiss sein muss. Ich bin selber am überlegen, mir zu meinem 1680Z das 1650 als lichtstärkere Ergänzung dazu zu kaufen, ob das tatsächlich Sinn macht, werde ich in einem neuen Thread gleich im Anschluss fragen, da will ich deinen nicht kapern. ![]() Zusammenfassend würde ich sagen, dass das 1680Z und das 1650 beide sehr gute Standardzooms sind (das 1650 kann ich nicht persönlich beurteilen). Am Ende musst du selber gewichten, was dir lieber ist: Lichtstärke und SSM (1650) oder Brennweite und ein marginaler Qualitätsvorsprung (1680Z), der zumindest lt. Tests (z.B. Kurt Munger) besteht. Beste Grüße aus Wien, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Sind dir Videos wichtig und schnelligkeit? Bin sehr begeistert von meinem SAL1650. Das 16-80 unterscheidet sich wirklich nicht viel. Das 1650 würde ich auch offenblendtauglich bezeichnen. Da kommen dann die 2.8 ins Spiel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin Jungs,
Da posten wir ja fröhlich im Kreis. Habe meinen Senf ja bereits hier zum Besten gegeben: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138631 Vielleicht als Ergänzung eine Anmerkung zum einem für mich signifikanten Unterschied zwischen dem 1650 und dem 1680Z: Das 1650 ist von seinem Äußeren her mechanischen erheblich wertiger und präziser als das 1680Z. Alles wirkt robust, stabil und hat kein Spiel. Das 1680Z wirkt auf mich etwas plastikhafter, hat im Gegenstz zum 1650 weder Fokuslock noch AF/MF-Umschalter und vor Allem hat der Tubus leichtes Spiel (was sich aber nicht auf die Bildqualität auswirkt). Bei dem Preis schon etwas mau. Aber nichts desto trotz ist das 1680Z mein Standardobjektiv, da es tolle Bilder liefert und mir generell der größere Brennweitenbereich (+30mm) wichtiger ist als die größere Blende. Deshalb habe ich es mir seinerzeit auch gekauft und mich eben gegen das 1650 entschieden. Ansonsten auch an Dich der Tipp, arbeite Dich mal durch die diversen Diskussionen zu diesem Thema und schaue welches dann besser zu Deinen Anforderungen paßt. Im Zweifelsfall machst Du es halt wie ich und kaufst erst das eine und dann später das andere. ![]() ![]() Viel Spaß in Deinem Entscheidungsprozess und lass us doch wissen was es geworden ist, Junge oder Mädchen, äh 1650 oder 1680. ![]()
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Das SAL1650 ist übrigens abgedichtet. Es ist für mich kein Grund oder sonstiges. Geh damit trotzdem nicht in den Regen, aber es ist für mich einfach ein wohleres Gefühl.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
|
Danke für eure Beteiligung an meiner Entscheidung !
![]() Also erst mal Ja ich will dann nach Möglichkeit auch Videos machen . Da ich auch häufig mit Weitwinkel unterwegs bin käme mir das 16/80 schon entgegen. Was die Lichtstärke an geht, da habe ich noch ein 50mm Festbrennweite . Und das alte Weitwinkel mit dem ich bislang unterwegs war ist von der Lichtstärke auch nicht so der Renner. ( 3,5/5,6 ) Da ich nicht wusste welches der beiden die besseren Bilder macht , habe ich mal eben nachgehakt. Scheint ja so, als wäre da kein großer Unterschied. Sieht wohl so aus, dass ich das 1680 kaufen werde. Preislich liegen ja beide auch fast gleich. Mal schauen ob ich eins gebraucht bekomme. Danke Gruß Geändert von makro (26.10.2013 um 17:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Damit Du einen vollständigen Überblick bekommst, es gibt noch das SAL 18-135 sam (leiser AF), und das SAL 16-105 (wie das SAL 1680 mit Stangenantrieb). Die Bildqualität ist bei alle sehr gut. Das SAL 18-135 sam ist mit Abstand das Preisgünstigste und ist auch super scharf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.705
|
Zitat:
- filmen = Objektiv darf keine Geräusche machen = 16/80 mit Stangenantrieb fällt raus - Weitwinkel = bei beiden gleiche Anfangsbrennweite 16mm - Lichtstärke = weder 16/50 noch 16/80 werden die Anfangsöffnung der Festbrennweite erreichen - Weitwinkel und Lichtstärke = das 16/50er ist deutlich lichtstärker als das 16/80er - Entscheidung für 16/80 obwohl Geräusch beim Filmen möglich + nicht lichtstark. Es ist einzig und alleine deine Entscheidung und du bist hier keinem Rechenschaft schuldig, es interessiert mich einfach, weil ich es nicht nachvollziehen kann. Benötigst du vielleicht das bißchen mehr an Brennweite dringend zum Filmen, dass du die anderen Nachteile des 16/80 in Kauf nimmst? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
|
Zitat:
Ich glaube, dass du da was falsch verstanden hast. Ich wurde hier gefragt, ob ich auch Videos mit dem neuen Objektiv machen will und das habe ich mit ja beantwortet. Das das Objektiv keine Geräusche machen darf habe ich nicht gesagt/geschrieben. Ich habe bereits mit anderen Objektiven schon gefilmt und darauf verzichtet, den Autofokus ein zu schalten. Die Kamera war immer auf Manuel eingestellt. Auch Blende und Verschlusszeit. Gefilmt habe ich mit einem Tele von Sigma 70-300 4-5,6 Macro. Also auch nicht so lichtstark. Und es ging trotzdem. :-) Das mit der Festbrennweite habe ich nur erwähnt, um damit zu sagen , dass ich noch ein lichtstarkes Weitwinkel habe und deshalb es nicht so schlimm ist wen das neue Weitwinkel nicht so lichtstark ist. Aber ich gebe dir recht. Die Entscheidung liegt letztlich bei mir. :-) Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
|
Zitat:
Das hört sich nicht schlecht an. ![]() Werde mal nach schauen wie die einzelnen Objektive so sind. Gruß |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|