Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nachts und im Morgengrauen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 11:24   #1
quidam
 
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
Nachts und im Morgengrauen

habe ich die Leverkusener Brücke fotografiert.

Ergebnis sind zwei unterschiedliche Lichtstimmungen, die ich beide sehenswert finde.

Nachts (DRI mit 5 Aufnahmen)
Im Morgengrauen (DRI mit 2 Aufnahmen)

Auf zahlreiche Meinungen, Kommentare und Kritik freut sich

Ulrich

[Edit] Ach ja, wer Lust hat kann sich auch noch Bayer Leverkusen im Morgenrot anschauen. Etwas kitschig, war aber so!
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert
quidam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2004, 11:25   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ups, einfach STARK
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 11:27   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
Moin Ulrich,

ich finde beide Bilder klasse, vor allem das Nachtbild hat eine tolle Lichtstimmung.

Bei dem Bild im Morgengrauen hätte ich mir etwas weniger grauen Himmel gewünscht und dafür blauen
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 11:41   #4
quidam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
@ManniC und Crimson: Danke

Zitat:
Zitat von Crimson
Bei dem Bild im Morgengrauen hätte ich mir etwas weniger grauen Himmel gewünscht und dafür blauen
Wahrscheinlich heisst es deshalb Morgengrauen und nicht Morgenblauen.
Mir ist aber die Idee gekommen, die Brücke auch mal später am Morgen, evtl. auch tagsüber und bei verschiedenem Wetter zu fotografieren, um so eine Serie zu erhalten. Mal sehen...

Grüße

Ulrich
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert
quidam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 11:51   #5
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Re: Nachts und im Morgengrauen

Zitat:
Zitat von quidam
... die ich beide sehenswert finde.
Aber auf alle Fälle ...und nicht nur sehenswert: sondern vorzeigenswert

mir gefällt hier die Stimmung im Morgengrauen besser, beim anderen Bild sind mir die Farben diesmal zu kräftig...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2004, 15:38   #6
quidam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
Re: Nachts und im Morgengrauen

Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
mir gefällt hier die Stimmung im Morgengrauen besser, beim anderen Bild sind mir die Farben diesmal zu kräftig...
Das Bild im Morgengrauen ist sicher das ausgewogenere. Beim Nachtbild fasziniert mich dagegen das warme Leuchten der Steinfundamente. So hat jedes Bild für mich seinen eigenen Reiz. Ist aber sicher Geschmacksache...

Grüße

Ulrich
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert
quidam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 15:55   #7
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Re: Nachts und im Morgengrauen

Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
mir gefällt hier die Stimmung im Morgengrauen besser, beim anderen Bild sind mir die Farben diesmal zu kräftig...
So sehe ich das auch. Beim Nachtbild sind mir die Farben (Orange) zu kräftig. Das Bild im Mogen"grauen" ist ausgewogener. Auch Bayer gefällt mir.

Du bsit aber ein echter Frühaufsteher Oder ein Spätinsbettgeher
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 16:01   #8
quidam

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
Re: Nachts und im Morgengrauen

Zitat:
Zitat von astronautix
Du bsit aber ein echter Frühaufsteher Oder ein Spätinsbettgeher
Das Nachtbild ist ca. 10 Uhr abends entstanden, da ist es derzeit schon dunkel genug.
Das Morgenbild ist kurz vor 8 Uhr morgens auf dem Weg zur Arbeit entstanden. Da unsere Kurzen jeden Morgen gegen 6 Uhr aufwachen, ist das für mich eine ganz normale Zeit.
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert
quidam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 16:36   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Ulricht,

sehr gut sind die 3 Bilder, gefallen mir wirklich.

PS: Was Deine Frau sagt muss in diesm Fall nicht stimmen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 16:55   #10
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Hi!

Mir gefallen alle drei Bilder auch sehr gut!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nachts und im Morgengrauen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.