![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Experimentieren mit mehreren (Aufsteck-)Blitzen - Equipment-Frage
Hallo zusammen,
ich habe zu meiner Sony Alpha 500 einen Metz 54 MZ-3. Nun ist es so, dass ich vor habe, mit mehreren Blitzen rumzuexperimentieren. Es sollen noch 2 weitere (wenn möglich günstigere) dazu kommen für Hintergrund und Streiflichter. Jetzt ist nur die Frage, wie die ausgelöst werden sollen, dazu fehlt mir dir Erfahrung... Ist es möglich Aufsteckblitze auf Slave zu stellen. Wenn ja, stimmt dann die Belichtung noch? Falls nicht, wie dann? Mit Funkauslösungen? ..... Mit was für Kosten muss ich rechnen? Schöne Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Den 54 Metz solltest du als Slave verwenden und mit dem internen auslösen können.
Wie der 54er jedoch einzustellen ist, kann ich dir im Moment nicht sagen. Ich habe da mit meiner A900 und dem Sony HVL-F58AM und einem zusätzlichen Metz auch noch so meine Probleme.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Wenns mehrere Blitze werden sollen und außerdem noch verschiedene, solltest du dir Funktrigger und sinnvollerweise auch einen Blitzbelichtungsmesser anschaffen. Die Blitze regelst du dann manuell. Wenn dein Budget knapp ist, kannst du den Blitzbelichtungsmesser auch auf später vertagen und die richtige Belichtung über Trial und Error herausfinden - mit ein bisschen Übung ist das schon hinzukriegen
![]() Geändert von Belfigor (02.09.2012 um 21:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Danke für die Antwort, das mit den Funktrigger hab ich vermutet.
Der 54er ist mit dem Sony System und dem internen Blitz WL-fähig, das ist kein Problem. Ein Belichtungsmesser soll auch irgendwann kommen, zumal ich schon zwei Studioblitze, gemeinsam mit einem Kumpel besitze ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah.
Schau mal in den Nachbarstrang. Ich habe meinen internen Blitz mit einem unbelichteten, entwickelten Diastreifen abgedeckt. Damit zünde ich sowohl den 3600 als auch den 5600 HSD. Der Kamerablitz ist (fast) unsichtbar.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Es gibt mehrere gangbare Wege.
1. Auslösung durch den internen Blitz (WL) TTL. 2. Auslösung durch die RF602-Funker und Belichtung durch die Metz Eigenautomatik. 3. Auslösung durch die RF602-Funker und manuelle Leistungseinstellung. (Die TTL-Funker Pixel Kings funktionieren mit den 54er nicht!!!)
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
|
Der 54er ist ein toller Blitz... Aber manchmal hats der nicht so mit Kompatiblitäten, scheint es mir. M-Modus und Flash2Softbox scheint genauso ne Sache zu sein :/
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Und wo genau liegt nun dein Problem mit dem Metz? Was ist denn nicht kompatibel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Ich hatte gehofft meine 54er-metze mit TTL-Funk betreiben zu können, nix ist weil die Blende falsch übertragen wird. WL über den internen Kamerablitz gesteuert sind die 54er kaum zu toppen, genau das richtige wenns Power braucht. Leider etwas ungenau bei der Nachvollziehbarkeit der Belichtung, da sind die 5600er genauer.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|