Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wichtige Grundeigenschaften eines Druckers
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2004, 16:33   #1
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Wichtige Grundeigenschaften eines Druckers

So langsam mache ich mir wieder Gedanken, einen Fotodrucker anzuschaffen. Vor 2 Jahren habe ich meinen damaligen Epson Color wegen defekt gegen einen HP Laserjet eingetauscht.

Dieser Tintenstraler konnte bis 1440dpi drucken und das fand ich auf Photopapier schon ganz ordentlich.

Nun stellt sich mir ersteinmal die Frage ob ein Thermosublinationsdrucker oder ein Tintenstrahldrucker besser geeignet ist.
Der Thermosublinationsdrucker ist soweit ich das gesehen habe einerseits günstiger andererseits auf max 10x15 beschränkt. Da ich aber eh die meisten Bilder nach wie vor ausbelichten lassen will wäre das gar nicht mal so schlimm.

Wie sieht das inzwischen mit der Farbstabilität der Tinten aus? Wie sind die Kosten? Lohnt sich vielleicht inzwischen ein Drucker wieder? Worauf ist beim Kauf zu achten?

Vielleicht schaffen wir hier einen informativen Thread zu dem Thema im allgemeinen mit der einen oder anderen Zeitgemäßen Erfahrung und Empfehlung. (Daher auch nicht unter Kaufberatung).

Ich freue mich auf eure Meinungen.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2004, 16:54   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Patrick,

da ich die absolute Masse meiner Bilder ausbelichten lasse, habe ich mir für das schnelle Bild zwischendurch den Canon CP-220 zugelegt,
ich bin sehr zufrieden damit, auch glaube ich dass es schon einen Nachfolger gibt.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 17:47   #3
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Hallo Patrick,

im Prinzip macht ein eigener Drucker nur Sinn, wenn man Bilder sofort benötigt. In allen anderen Fällen ist - wenn man eine gewisse Qualität gewährleisten möchte und die Papier-, Tinten- und Wartungskosten dafür betrachtet - ein Dienstleister, der die Bilder für dich herstellt günstiger. Damit sollte ein solcher, eigener Drucker auf die Bedürfnisse ausgelegt sein, die man bezüglich der oben genannten, sofort benötigten Bilder hat. Hierbei spielt z. B. das maximale Ausgabeformat eine Rolle.

Zu berücksichtigen ist bei einem eigenen Drucker, dass man sich teilweise (und je nach eigenen Ansprüchen) sehr intensiv mit der Materie Farbmanagement auseinandersetzen muss. Dies kann, sowohl was die möglicherweise benötigte Hardware als auch das bei den Versuchen verbrauchte Material angeht, recht teuer werden. Zudem benötigt man recht viel Zeit dafür und dieser Prozess kann teilweise frustrierend sein. Wenn man seine Bilder extern herstellen lässt, gibt man all diese Probleme an den Dienstleister ab.

Die Haltbarkeit der Ausdrucke ist bei den heutigen Tintenstrahldruckern, die auf den Fotodruck ausgelegt sind, sehr gut und in einigen Fällen besser als bei herkömmlichen Ausbelichtungen.

Zu den Thermosublimationsdrucker kann ich nicht viel sagen, wenn das maximale Ausgabeformat immer 10 x 15 cm ist, sind ihre Anwendungsmöglichkeiten ja doch sehr beschränkt. Von der Qualität her kenne ich nur die diversen Schnappschüsse, die man auf Messen bekommt; besonders überzeugt haben mich diese nicht wirklich.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:15   #4
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Canon sagt, das die gedruckten Bilder bei Orginaltinte und bestem Fotopapier ca 25 Jahre halten sollen.
Ein Beweis dafür gibt es nicht.
Einen Drucker der "nur" 10x15 kann würde ich nicht kaufen.
Ich wäre doch sehr eingeschränk in meinem Tun.
Ich arbeite gern mit unterschiedlichen Formaten.
Da mußt du deine Bedürfnisse jetzt und in der Zukunft genau abschätzen.
__________________
Liebe Grüße
Holger alias Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 19:37   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Im Parallelthread http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic13183.html unter "Bildbearbeitung" geht es gerade um den 7-Farben-Profi-Drucker Epson Stylus Photo 2100 (druckt bis A3+ Überformat), der von namhaften Firmen bestens unterstützt wird, nicht nur von Epson! Er liefert mit seiner pigmentierten Tinte und mit dem zum Papier passsenden ICC-Profil mit dem kalibrierten Monitor übereinstimmende Ausdrucke, die keine Wünsche mehr offen lassen.

Ein persönlicher Vergleichstest mit der exakt gleichen Bilddatei bei 3 hochgelobten Ausbelichtern und auf dem eigen Drucker Epson 2100 ließ die Ausbelichter alt aussehen... Und das bei einer Haltbarkeit bis 75 Jahre...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2004, 19:41   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo WinSoft,

das Problem für viele für uns ist der Preis des Druckers
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Wichtige Grundeigenschaften eines Druckers


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.