![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Hat jemand Erfahrungen mit Spotmessung bei Blitzbetrieb?
Hallo, ich fotografiere öfter Feuerwehrfahrzeuge abends mit Blitz. Dabei passiert es oft, daß durch die reflektierenden Streifen oder durch eingeschaltete Scheinwerfer die Belichtungsmessung beim Blitzen irritiert wird und das Bild insgesamt zu dunkel wird. Mit Blitzbelichtungskorrektur kann ich das ausgleichen. Hat jemand Erfahrungen mit der Spotmessung bei geblitzten Aufnahmen? Ich fotografiere mit der A2 und dem Sigma 500 Super II
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Wenn Du eine Spot-Messung beim Blitzen versuchst, mußt Du sehr aufpassen. Bei bestimmten Betriebsarten (P & A) wird dann nämlich die Langzeit-Synchronsiation aktiviert, die Belichtungszeit drastisch erhöht, bis die anvisierten Bildteile auch ohne Blitz korrekt belichtet sind, und der Blitz entsprechend reduziert. Daher sage ich nur: Vorsicht damit !
Besser erstmal im Handbuch nachlesen ... Siehe Kasten Seite 87.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Danke für den Tipp. Wollte die Kamera austricksen und im manuellen Modus auf Spotmessung gehen, aber das mag sie überhaupt nicht. Also werde ich (fahre heute auf eine Feuerwehr-Ausstellung nach Köln) wohl wieder mit Blitzkorrektur arbeiten müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Beides gleichzeitig wird nicht funktionieren, oder hab ich was falsch verstanden? Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
|
Hallo!
Zu dieser Thema hab' ich vor einiger Zeit folgendes probiert: Blitz aufgeklappt. Modus A, Blende 5,6. Einmal Spot-Kreis auf weißes Türblatt, dann auf die Türöffnung in dunklen Nebenraum, bei sonst identischen Bedingungen. Das Ergebnis waren zwei exakt gleich belichtete Bilder. Schließe daraus, dass Spotmessung beim Blitzen nicht wirksam ist. Gruß Curt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Also, meine Erfahrung heute: Habe auf der Messe die Kamera auf A gestellt, in der Regel Blende 5.6, habe die Blitzkorrektur auf (ich glaube) + 0,7 gestellt, Wiedergabe auf 2 Sekunden. Die Aufnahmen sind dann meistens ordentlich geworden. In wenigen Fällen habe ich nochmal korrigiert.
Beim Ausprobieren habe ich festgestellt, daß ich im Modus M nicht auf Spotmessung umstellen kann. Nur wie oben bereits beschrieben, im Modus A/S/P. Ich hatte gehofft, im M-Modus mit Spotmessung blitzen zu können, was halt nicht funktioniert. Nichtsdestotrotz, nach 160 Aufnahmen heute mit der A2 würde ich mir die Kamera gerne kaufen. Das geht aber nicht, weil sie mir schon gehört. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
nun normalerweise würde ich auch sagen das im M Mode die Belichtung nicht gemessen wird da ja die die Belichtung beeinflussenden Faktoren (Blende und Zeit) vorgeschrieben sind (ISO mal fest angenommen). Kommt der Blitz hinzu ändert sich das etwas denn die Belichtungszeit (Verschluss) hat kaum einen Einfluss auf die Belichtung sondern die Blitzbrenndauer und die Blende bestimmen die Belichtung. Wenn nun eine TTL-Blitzsteuerung zum Einsatz kommt misst und kontrolliert die Kamera die Belichtung, und wo misst sie dann ![]() Ich denke keinesfalls Spot, eher Matrix des gesammten Bildes. Dafür spricht das ich korrekt belichtete Portraits in Räumen mit hellem Hintergrund bekomme und bei dunklem Hintergrund (z.B. Nachts im Freihen) die Portraits eher überblitzt sind und ich manuell eingreifen muss. Fragen über Fragen......... ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
![]() Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|