SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welches erste Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2012, 18:11   #1
Zacherle
 
 
Registriert seit: 28.08.2012
Beiträge: 4
Welches erste Objektiv?

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier bei Euch, gefunden habe ich das Forum auf der Suche nach meiner neuen Kamera.

Hatte bis vor einem Jahr noch eine D90, jetzt vermisse ich das Fotografieren doch zu sehr, und es muss etwas neues her.

Die A57 habe ich mir jetzt eigentlich schon so gut wie ausgesucht.
Die Vorteile überwiegen halt.

Dennoch habe ich in den letzten Tagen soo viel gesehen gelesen und angefasst, dass ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
Kann mich nicht für ein Objektiv/ vielleicht auch das Double Zoom Set entscheiden.

Die Kamera und das Objektiv benötige ich bis spätestens Freitag nächster Woche, so dass ich nicht mehr viel Zeit habe, (Urlaub naht, zum Glück)

Ausgeben möchte ich rund 1000€ aber ich sag mal lieber 100€ mehr als sich ärgern. Allerdings freue ich mich auch wenn ich noch 100€ sparen kann

Auf meiner Nikon hatte ich das 18-105, und das "gute" 70-300 Tamron. Damit konnte ich ziemlich alles abdecken, beim 18-105er hat mich aber die Schärfe, bzw. die wenig vorhandene Schärfe gestört.

Ich steh total auf Tele, weshalb ich eigentlich schon ans 18-55 + 55-200 gedacht habe.
Allerdings ist das 18-55 ja wohl in Sachen Schärfe und Auflösung nicht so der Überflieger.

Dann dachte ich schon ans Tamron 17-50 allerdings hab ich schiss nen mieses zu erwischen und dann vor dem Urlaub nicht mehr rechtzeitig mit Umtauscherei fertig zu werden, und habe auch nur relativ wenig Brennweite.

das 16-80 ist wohl dann doch deutlich über meinem Budget:-/

Könnt Ihr mir zu etwas raten? Habt ihr irgendwelche guten Angebote in irgendnem Shop gesehen zufällig?

Vielleicht merkt Ihr schon an meiner etwas unstrukturierten Schreibweise, dass ich etwas durch den Wind bin, Sorry, waren wohl relativ viele Infos in den letzten Tagen

Liebe Grüße
Zacherle
Zacherle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2012, 19:09   #2
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Alpha 580

Hallo Zacherle,

da gibt es schon eine ganze Menge Möglichkeiten, vorausgesetzt Du willst einen BW-Bereich von 18 - 200/300 mm abdecken:

A57 (nur Body) = ca. 700 EUR
Tamron 18-270 USD = ca. 450 EUR (für eine "Reisezoom" gut brauchbar)
ggf. Restposten/gebrauchtes Tamron 18-250 (soll besser sein)

oder

A57K (inkl. 18-55, abgeblendet gar nicht so schlecht) = ca. 750 EUR
Tamron 70-300 USD = ca. 320 EUR

wenn es neue Objektive sein sollen. Bei beiden Varianten wäre auch die Videofilmerei gut machbar, weil die AF-Lautstärke dieser Kombinationen sehr gering ist.
Für eine höherwertige Ausrüstung mit 2 Zoom-Objektiven und die komplette Abdeckung des Brennweitenbereichs wäre meine Wahl das Sigma 17-70 2.8-4 OS HSM (ca. 400 EUR) + Tamron 70-300 USD, damit liegst Du dann aber bei 1.400 EUR+.
Alternative wären noch gebrauchte Objektive, evtl. ein paar ältere und höherwertige (aber günstige) Minoltas.

Gruß

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 21:45   #3
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
Alpha SLT 65 Objektive

Hallo,
hier im Forum gibt es gerade ein gebrauchtes Tamron 70-300 USD um 250 € zu verkaufen.
Sogar noch mit Garantie (wenn auch nur noch ein paar Monate, die Tamron 5-Jahre-Garantie, die da angepriesen wird, ist nicht übertragbar!) Damit machst Du nix falsch, ich hab auch so ein Teil!
Sonst Zeiss 16-80 (ich wüsste ein sehr gutes gebrauchtes von einem Bekannten um 500 €) oder Sony 16-105 oder Tamron 17-50 (in dieser Reihenfolge... da wüsste ich auch was Gebrauchtes für Dich)
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 21:53   #4
Zacherle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2012
Beiträge: 4
Vielen Dank für eure Antworten.

Die Preise für das 16105 und das 17-50 würden mich mal interessieren, schreibst du mir sie per PN?

Das sind nämlich alles so objektive die in die Wahl kommen, ein suppenzoom finde ich langsam auch immer interessanter:-)
Obwohl ich da wegen der Leistung noch etwas skeptisch bin...

Das 70-300 würde ich dann aber neu kaufen wg. 70 Euro auf 4 Jahre Garantie verzichten naja die werde ich noch überleben :-)
Zacherle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 22:01   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
So schlecht ist das 18-55 Kit nicht. An der A55 hat es ganz gut getan, das Bokeh ist halt - naja. Ich würde lieber das zuerst als Kit für 30 EUR Aufpreis nehmen und sobald als möglich was richtig Gutes - z.B. das Zeiss 16-80 ggf. gebraucht kaufen, als eine mittelmässige Optik beim Mediamarkt zum Neupreis.

Das Kit kann man dann immer noch als Objektiv "für Grobe" nehmen - z.B. Kindergeburtstag.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2012, 22:20   #6
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

Hmmm, bei deinen Preisvorstellungen und ohne Kit-Objektiv wird es schon schwierig.

Kamera (mit/ohne Kit, spielt ja preislich keine so große Rolle) und das Tamron 70-300 USD, das ich für den Preis auch unschlagbar finde, und dann bist du schon fast bei den 1000€. Wo soll da noch ein anderes Standard-Zoom reinpassen?

Ansonsten gibt es zum Thema Standard-Zoom schon viele Threads. (Suche nach Immerdrauf oder Standardzoom). Kurz:
Lichtstark: Sony 16-50 oder Tamron 17-50
Längere Brennweite: Sony 16-80 oder 16-105
Neu: Sony 18-135
Kompromiss: Sigma 17-70
(von Sigma gibt es noch ein paar andere)

Ich persönlich habe das Tamron USD auch und dazu das 16-80, und ich benötige den Bereich von 50-80 auch wirklich des öfteren. Und die Schärfe ist schon toll!
Außerdem war mir das 16-50 etwas zu schwer. Aber machmal vermisse ich die 2,8 auch, und mechanisch und vom AF her ist das 16-50 schon klasse.

Preis-Leistungs-Sieger dürfte aber das Tamron 17-50 sein.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 22:56   #7
Zacherle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2012
Beiträge: 4
Jaa mit 1000€ den gesamten Brennweitenbereich Abdecken war auch so nicht gemeint.
Aber dennoch schön:-)

Also das 70-300 hatte ich ja schonmal und war auch rundum zufrieden damit(für den Preis)
Jedoch war es bei mir fast nur Zuhause, da es schon nen ganz schöner Klopper war und ich mit dem Nikkor 18-105 sehr Flexibel war.Allerdings war die Abbildungsleistung des 18-105 nicht wirklich zufriedenstellend.

Also den Bereich um 50-80/105 habe ich auch oft genutzt weswegen ich eigentlich das 16-105 schon gerne hätte und später dann mal das Tamron 70-300 dazu.

Allerdings lockt auch das Kit 18-55 plus tamron 70-300, jedoch fehlen mir dann die 55-70.
Da weiss ich aber auch nicht wie oft man die so tatsächlich benötigt. hätte dann aber das klasse Tamron von Anfang an

Schwer…die Bilder des 18-270 Tamron hauen mich gerade nicht wirklich um
Zacherle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 08:47   #8
-Ribery-7
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
Hallo Zacherle,

hab mir vor zwei Wochen auch die A57 zugelegt und stand dann natürlich auch vor der Entscheidung welches Objektiv ich nehmen soll.
Obwohl ich wusste, dass man mit einem Reiseobjektiv Qualitätsverluste hat, habe ich mich letztenendes doch dafür entschieden, da ich es spätestens für den Winterurlaub über Silvester gebraucht hätte und bis dahin mir erstmal nur eins zulegen wollte.

Ich war dann im Media Markt und hab das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL und das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC HSM auf der A57 getestet.
Das Sigma ist zwar deutlich teurer aber sein Geld allemal wert.
Das Tamron war eine Katastrophe. Warum? Ich sag mal es lief alles andere als "flüssig"...eher stotternd.....Wenn ich zoomen wollte ist das Objektiv immer hängen geblieben. So hatte man Schwierigkeiten die gewünschte Brennweite schnell einzustellen. Und vom völlig verwackelten Video will ich garnicht erst reden.

Beim Sigma läuft alles sehr flüssig und geschmeidig. Dazu ist der AF sehr leise und schnell....eigentlich hört man ihn garnicht, es sei denn, man geht mit dem Ohr ganz nahe ans Objektiv und hört genau hin, wenn um einen herum totale Stille ist
Ich weiß nicht, ob du viel Filmen willst aber dazu ist das Objektiv auch sehr gut geeignet...Bei den Videos, die ich gemacht habe, gab es nie Probleme beim Fokussieren und Scharfstellen.

Also ich bereue den Kauf nicht.

p.s. vielleicht muss ich aber dazu noch sagen, dass die A57 meine erste DSLR ist und ich daher keine Vergleichsmöglichkeiten habe. In meiner Signatur kannste dir ein paar Bilder von mir anschauen.
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 09:34   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Zacherle Beitrag anzeigen
jedoch fehlen mir dann die 55-70.
Warum? Welchen speziellen optischen Effekt hat man in diesem Brennweitenbereich der nicht durch gute Schuhe wett zu machen ist?

Ich habe gar kein Objektiv unterhalb 24mm und habe trotzdem ein paar brauchbare Bilder geschossen.
Versteil dich da mal nicht so auf einen bestimmten Bereich. WW und UWW erzeugen spezielle Perspektiven, die isch mit mehr Brennweite schlecht simulieren lassen.
(Lange) Tele überbrücken Distanzen, die du oft nicht gehen kannst. Alles dazwischen sehe ich nicht kritisch.
Hol dir was flexibles und optisch gutes.
Du kannst auch gut bei den Minoltas stöbern. Da gibt vieles Schönes zum kleinen Gebrauchtpreis. Meistens wirst du es auch wieder ohne großen Verlust los, wenn das Geld für den Herzenswunsch da ist. Nur günstig in den WW-Bereich kommst du Minolta nicht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welches erste Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.