![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 14
|
neuling wie ausstatten?
Hallo an alle,
Ich bin ja schon länger bei euch angemeldet um fleißig mitlesen zu können usw. Jedoch ist das mein erster Beitrag, und da bitte ich euch (wie viele andere) um eure Hilfe bzw.meinungen. Ich habe mir vor ein paar tagen eine neue a57 gekauft (body), als objektiv konnte ich übers Wochenende das tamron sp 70-300 usd probieren. Macht meiner Meinung nach sehr gute Fotos,und das obwohl ein "fast" Anfänger (hatte davor eine nex3) dahinter stand. Da ich die lichtstärke vom 16er pancake der nex super gefunden habe (klar das nicht jedes objektiv mit 2.8 gleich schön ist) dachte ich mir, das ich ein tamron 17-50 2.8 und eben das 70-300 sp usd. Kaufe. Manche sagen jetzt wieder, dass es lästig ist,das objektiv in gewissen Situationen zu wechseln. Wo sie auch irgendwie recht haben. Weil oft ist ja nicht wirklich zeit. Da aber jeder sagt,das ein superzoom in der Qualität nicht soo gut sind, bin ich auf die beiden oben genannten gekommen. Es wäre unlogisch sich eine Spiegelreflex zu kaufen und dann aus dem Grund,die objektive nicht wechseln zu wollen,den Kompromiss mit schlechterer Qualität einzugehen. Da hätte ich mir eine gute digicam mit 16fach zoom auch kaufen können, oder? Aber jetzt dachte ich mir,ob ich nicht ein gebrauchtes 18-200. Oder -250 als drittes dazu kaufe,für den Fall dass es doch mal schnell gehen muss,oder keine Tasche mitgenommen werden kann. Was haltet ihr,mit eurer Erfahrung davon. Ist es rausgeschmissenes Geld,ein superzoom dazu zu kaufen? Das 17-50 würde ich gebraucht kaufen,und das 70-300 neu, weil das kostet ums eck nur "316,-" Vielleicht hab ich auch eine oder mehrere Varianten übersehen. Und falls ich da nicht so verkehrt liege. Könnt ihr mir ein superzoom empfehlen? Danke schon mal, entschuldigt falls es etwas viel zu lesen ist,und sollte es unübersichtlich sein, ist es weil ich vom Handy schreibe. MfG Hw |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich habe seit kurzem das Tamron 18-200 (NEX) und bin sehr zufrieden.
18-270 ist schon viel, ev. solltest Du bei 135-200mm im Telebereich bleiben. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Antwort kann "ja" heißen und richtig sein.
Sie kann auch "nein" heißen und genauso richtig sein. Vom 18-200 wird eher abgeraten, das 18-250 (bzw. 18-270) von Sony (Tamron) ist durchaus brauchbar. Es ist als Wechselobjektiv für APS-C-Kameras konzipiert, und wird durchaus erfolgreich eingesetzt. Um zu beurteilen, ob es für Dich taugt, solltest Du Dir Beispielbilder in der von Dir angestrebten Größe anschauen. Erfahrungsgemäß machen einige Fotografen Bilder in Webgröße oder Fotobücher in maximal A4. Dafür reicht ein Superzoom allemal. Wenn Du regelmäßig deutlich größere Bilder machst, oder Wert auf minimale Schärfeebenen legst, die man nur mit Blende 2,8 oder größer erreichen kann, dann wäre ein Superzoom eher nichts für Dich. Du solltest Dich dann nach Festbrennweiten umschauen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 14
|
Ja,das 18-270 pzd soll schon gut sein kostet aber auch 465,- Euro aufwärts. Dachte so an die günstigeren 18-200er
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
In meinen Augen - und auch denen vieler weiterer - ist ein Superzoom KEIN rausgeschmissenes Geld... es ist einfach eine sehr vielfach verwendbare Linse für alle Gelegenheiten, ohne das Objektiv wechseln zu müssen, natürlich auch mit allen Nachteilen von so grossen Zooms...
Ich finde sie für Anfänger ideal, da alles abgedeckt ist, Preise okay sind und man so "lernen" kann, welche Brennweiten man eigentlich gerne hauptsächlich verwendet... gerade zu Beginn muss man auch erst das Auge für Bilder entwickeln, bei einem Superzoom kann man eher draufhalten und mit der Brennweite variieren... - Ich habe nicht immer den Platz und die Lust, mehrere Objektive (mit entsprechendem Platzbedarf und Gewicht) mit mir rumzutragen - Ich weiss manchmal nicht, was ich benötigen werde, möchte aber mit leichtem Gepäck unterwegs sein (Spaziergang am See) - Ich möcht keine Objektive wechseln, weil zu staubig, kalt, was auch immer... - ich bin beim besten Willen kein Festbrennweiten-Typ ![]() SAL18250 hat auf jeden Fall meine Empfehlung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Wie Gottlieb schon schrieb, aber die 18-200er sind aus meiner persönlichen Sicht nicht empfehlenswert!
Der Link in der Datenbank zu meiner persönlichen Meinung zum Sigma 18-200mm: Klick Der 2. Beitrag von oben. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Dem Thema Superzoom stehe ich auch nicht negativ gegenüber, im Gegenteil. Ich hatte an der A700 das Sigma 18-250 HSM OS und war damit sehr zufrieden. Klar, hatte es so seine Nachteile... aber damit kam ich zurecht. Leider gibt es einfach keine Vergleichbaren Objektive für die A900, sonst hätte ich wohl auch an der eines (neben ein paar guten). Ich könnte dir auch ohne weiteres ein Superzoom als Erstausrüstung empfehlen, aber bitte kein 18-200. Nach und nach wirst Du dann auch den Bereich kennen, den Du brauchst und vielleicht in besseres Glas investieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
![]()
Deine erstrangig genannte Kombi von 17-50/2.8 und 70-300 USD ist sicherlich optisch absolut empfehlenswert, ersteres habe ich ebenfalls, das Tele steht auf meiner ToDo-Liste.
Nebenher packe ich ab und an das so geschmähte Tamron 18-200 drauf, für die faulen "ich wäre jetzt auch mit einer Bridge zufrieden"-Momente. Sooo schlecht ist das nun auch nicht, Pixel peepen sollte man bei den Bildern dann allerdings lieber nicht. Aber bei Abzügen oder auf nem 24" geht es durchaus. Ich hadere noch mit mir, ob ich das Superzoom auch irgendwann mal updaten soll, wahrscheinlich fließt das Geld dann aber in besseres Glas. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 14
|
So war das jetzt mit "rausgeschmissenes" Geld nicht gemeint. Eher im Bezug auf mich, weil ich ja vor habe das 17-50 2.8 tamron und das sp 70-300 usd tamron (wobei ich das 17-50 noch nicht selbst getestet habe,aber man liest 90% positives) zu kaufen.
@robert0176 und welches würdest du mir empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 14
|
@ buddel
Genau wegen solchen tagen oder Situationen dachte ich an ein superzoom. welches tamron hast du,vielleicht bekomme ich ja ein günstiges gebrauchtes. Ich dachte mir,wenn ich jetzt rein wegen Fotos machen unterwegs bin, nehme ich die beiden "besseren" objektive,und sonst,wenn halt das superz. Wenn ich weiss dass ich keine zeit oder Möglichkeit zum wechseln habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|