SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » EOS 650D Hybrid AF im Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2012, 23:32   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
EOS 650D Hybrid AF im Vergleich

http://www.dpreview.com/news/2012/08...tofocus-system

dpreview vergleicht den Hybrid AF der EOS 650D, bei dem angeblich Phasen-AF-Elemente auf dem Hauptsensor mit Kontrast-AF kombiniert werden um bei hochgeklapptem Spiegel - wie beim Filmen - schneller als mit reinem Kontrast-AF automatisch fokussieren zu können.

Es wird verglichen mit dem klassischen Phasen-AF der EOS 650D - der beim Filmen in Kameras mit Klappspiegel nicht zur Verfpgung steht - und einer guten Implementation von reinem Kontrast-AF, nämlich dem der Panasonic DMC-G5.

Es sieht so aus als hätte Canon in diesem Fall geschaft "the worst of both worlds" in der EOS 650D zu integrieren. In den beiden Videos die dpreview zeigt ist jedenfalls der Hybrid-AF sowohl dem eigenen Phasen-AF als auch dem reinen Kontrast-AF der Panasonic deutlich unterlegen, und das sogar obwohl ein STM Objektiv verwendet wurde, das EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS STM, das laut Canon für diese Art von AF optimiert ist.

Was das soll, darüber rätselt auch dpreview.

Ich glaub den ganzen Quatsch von wegen Phasen-AF auf dem Hauptsensor nach wie vor nicht. Meiner Meinung nach ist das pures Marketing-Geblubber - Canon verliert technologisch den Anschluss (gegen Sony wegen der SLT Technologie und gegen Panasonic wegen deren schnellerem Kontrast-AF) und verwendet das Schlagwort Phasen-AF auf Hauptsensor um den Teil der Kundschaft den sie für b**d verkaufen können bei der Stange zu halten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2012, 19:04   #2
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Dann wäre die einzige echte Neuerung doch das Touch-Display. Das reicht nicht für ein neues Modell. Canon hat wohl aber dennoch einen Fortschritt gemacht. Bei Video gibt es weniger Pumpen als z.B. bei einer D3100. Doch reagiert der AF sehr träge. Da frage ich mich schon, ob das von Canon Absicht ist. Bei Video ist träge Reaktion ja durchaus mal erwünscht, aber manchmal findet der AF, nachdem, was ich bisher sah, nicht immer ein Ziel. Doch zur langsamen Verfolgung ist es schon mal halbwegs geeignet. Dpreview hat jetzt auch einen vollen Test gebracht. Ich finde, da verliert der AF selbst bei nahezu statischen Objekten (Musiker) den Fokus kurzzeitig.
Für Fotografie scheint der AF nicht besser zu sein als der einer D3100, eher schlechter.
Der D3100-AF meiner Tochter ist hier: http://www.youtube.com/watch?v=sfpyzduNJNc .
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » EOS 650D Hybrid AF im Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.