![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Kugelpano Berchtesgaden Schlossplatz
Hi,
der Schlossplatz in Berchtesgaden bei nicht ganz so tollem Wetter. Wird bei der nächsten Gelegenheit wiederholt, aber ich wollte den Tag nicht nutzlos verstreichen lassen, und habe so einige Kugelpanoramen in Berchtesgaden und in Ramsau geknipst. Komentare nehme ich trotzdem gerne. ![]() -> Bild in der Galerie Hier als Kugelpanorama: Klick Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Schönes Gebäude! Zwei Uhren an den Türmen, und im Hintergrund gleich noch eine. Die Zeit scheint in Berchtesgaden eine große Rolle zu spielen.
![]() Die Schwierigkeit bei diesem Pano sind erstmal das trübe Wetter, aber deshalb willst Du ja nochmal hin. Vielleicht schaffst Du es, die langweilige riesengroße Hoffläche durch ein Motiv etwas aufzulockern. Wenn Du die Möglichkeit hast, die Kamera höher zu positionieren, wird der Hofanteil automatisch kleiner.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Gottlieb,
danke für Deine Anmerkung! Ja, der Platz ist recht groß, Kugelpanos lieben es eher enger. Ein Hochstativ habe ich nicht. Was für ein Teil benutzt Du? So groß und schwer kann es ja gar nicht sein, wenn Du es sogar in Paris mit hattest. So ein Teil kann man in meinen Augen aber nur in der Stadt, oder wo man mit dem Auto hin kommt einsetzen, bei einer Tagestour nicht. Wie schaffst Du Das Top und Nadir auf dem Hochmast? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo André,
ja, mit einem Hochmast kann man die Perspektive ganz gut verschieben. In Paris hatte ich den 6-Meter-Mast aber nicht mit. Den Triumphbogen hatte ich mit einem normalen Einbein fotografiert. Voraussetzung für solche Bilder ist eigentlich ein Zirkular-Fisheye. Mit dem Diagonal-Fisheye braucht man zu viele Bilder, und das erhöht die Retuschearbeiten merklich. Die Kamera soll bei den Aufnahmen möglichst um den Nodalpunkt gedreht werden. Das ist auf einem schwankenden Mast oder Einbein nicht immer leicht. Bei meinem Pano habe ich die Kameraflucht an einer Deckenrosette ausgerichtet, und konnte einigermaßen genau fotografieren. Die 4-5 Rundum-Bilder habe ich um etwa 10° nach unten geneigt, so dass am Boden genügend Überlappungen sind. Danach habe ich die Kamera so gedreht, dass sie steil nach oben zeigt, und das Einbein ein zweites Mal hochgehalten. So ist das Zenitbild entstanden. Mein Hochmast ist ein Spiethmast mit Spikefuß und einem eingeleimten 3/8"-Anschluss. In der Regel verwende ich einen Nodalpunktadapter, um die Kamera im Hochformat und im Schwerpunkt auf dem Mast zu befestigen. (Als Dauerlösung werde ich bei Gelegenheit ein leichteres Passstück zwischen Mast und Kamera setzen.) Für den Drehpunkt wäre ein NPA nicht nötig; die Schwankungen sind ohnehin zu groß. Infos zum Mast hatte ich hier schonmal gepostet, und 11 Beiträge weiter unten findest Du auch zwei Bilder davon.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Gottlieb,
danke für die Infos! Ich scheitere an dem Fisheye, habe nur das 8mm Walimex an der A700, und damit keine 180 Grad. Ein VR-System SLANT ginge noch (auf die Diagonale gekippt), und der Mast ist dann doch schon heftig. Das mit dem Einbein ist pfiffig, nur ist da eine große Portion Glück dabei, ob es klappt oder nicht. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Auf dem Mast brauchst Du kein teures System. Ein Kugelkopf reicht zum Slanten. Wenn man's öfter braucht, finde ich einen selbstgebauten Bügel am besten. Mir schwebt da schon was vor...
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|