SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-270mm PZD oder Sony SAL-16105 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2012, 17:01   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.140
Alpha SLT 65 Tamron 18-270mm PZD oder Sony SAL-16105 ?

Hallo,
nachdem die Anzahl der Objektive stetig wächst, stellt sich auch bei mir die Frage, was ich draufschrauben soll, wenn ich mal nur mit kleinstmöglicher Ausrüstung losziehen möchte.
Ein neues Tamron Reisezoom und ein gutes gebrauchtes Sony SAL - 16105 tun sich preislich ja nicht viel.
Hat vielleicht jemand beide Objektive im Gebrauch und kann von direktem Vergleich berichten?
Die vollen 270mm beim Tamron sind nicht wichtig für mich, aber wenn es bis 200mm akzeptabel ist, wäre das im Telebereich natürlich immer noch ein Pfund gegenüber dem Sony.
Oder umgekehrt gefragt : Ist das Sony in seinem Bereich soviel besser (ich weiß, daß das immer subjektiv ist) als das Tamron im selben Bereich (das dann aber den zusätzlichen Telebereich hat).
Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung helfen (oder mit weitern Vorschlägen für weitere Verzweiflung bei der Entscheidung sorgen).
Danke Peter

Geändert von kiwi05 (07.08.2012 um 17:06 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2012, 17:59   #2
MAVioso
 
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
Alpha 850

Das Tamron 18-270 kenne ich nur bei einem Freund, der mit seiner Canon damit gute Bilder macht und sehr zufrieden ist.

Wir haben das Tamron 18-250 und das Sony SAL 16-105. Auf unseren beiden 700ern hatte meine Frau meist das Tamron und ich das Sony als "Immerdrauf" auf der Cam. In der Bildqualität ist das Sony dem Tamron überlegen, dafür bietet das Tamron die längeren Brennweiten. Wenn es aber nicht gerade um Tierfotografie in freier Wildbahn oder Ähnliches ging, war ich mit dem "weitwinkligeren" Objektiv (der Unterschied 16 zu 18 mm ist bei Landschaftsfotografie enorm) besser bedient.

Wenn ich nur eins von beiden auf die Reise mitnehmen dürfte, wäre das Sony erste Wahl. Es macht auch den stabileren Eindruck. Ausnahme, wie gesagt, Tierfotografie. Aber da ist ein echtes Tele bzw. Makro ohnehin nicht durch ein "Immerdrauf" zu ersetzen.
MAVioso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 09:14   #3
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Als Reise-und Wanderzoom ist das Tamron durchaus brauchbar. Es ist leicht, der AF funktioniert leise und treffsicher und die Brennweite reicht für alle Gelegenheiten. Die Abbildungsqualität ist gut wenn man nicht gerade mit Offenblende fotografiert.
Selbst gute Makros kann man damit machen, wenn man z.B. einen preiswerten Raynox Achromaten nutzt
Meine Frau hat das Tamron an der a57 und macht damit ordentliche Fotos.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 10:00   #4
jupi
 
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: im östlichsten Zipfel Thüringens
Beiträge: 316
Hi,

das 18-270 PZD nutze ich am meisten und wie schon gesagt, am langen Ende keine Offenblende, dann macht es top Aufnahmen.
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=120552&page=2

Mit 16-105 kann ich nicht dienen, lediglich mit Tamron 17-50 2,8 und das ist ein klasse Glas.
__________________
Viele Grüße
Frank


http://www.digital-fotoforum.de/inde...78910302ff0f94
jupi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 00:49   #5
MAVioso
 
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
Alpha 850

Wenn Dir nicht an Weitwinkeleinstellungen gelegen ist, kann ich das Sony SAL 24-105 an Cams mit "kleinem" Sensor nur empfehlen. Bei unsren 850ern tritt im Weitwinkelbereich Vignettierung auf, bei Verwendung auf den 700ern ist das natürlich kein Thema.

Schöne Farben, knackscharfe Abbildungen und das Fehlen von Farbfehlern zeichnen diese Linse aus. Das alte, aus analogen Zeiten gerettete, Minolta 35-105 (erste Generation) hat dagegen keine Chance.

Als Ergänzung bietet sich das Tamron 17-50/2.8 an, das auf den "kleinen" Cams mein Favorit ist (ich hab offensichtlicht ein gutes Exemplar...).

Wenn ich meine Tasche für eine Reise aus meinen Beständen packen sollte, kleinen Sensor vorausgesetzt, wäre mein Paket:

Sigma 10-20, Tamron 17-50/2.8, Sigma 70-200 HSM/2/8.
MAVioso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2012, 21:07   #6
komeet
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 52
Ich besitze beide Objektive (A65)
Das Sony 16-105 ist dem Tamron weit überlegen. Vor allem bei schlechtem Wetter oder Indooraufnahmen ist der Unterschied extrem.
Bei schönem Wetter nutze ich meistens das 18-270, da ist der Unterschied gering.

Wenn ich mich für eines entscheiden müsste, dann eindeutig fürs Sony :-)
Auch die 16mm sind nicht zu verachten, die bringen meist mehr als die zusätzlichen 165mm am anderen ende
komeet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-270mm PZD oder Sony SAL-16105 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.