SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zum Minolta 80-200 APO (weiß)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2012, 14:18   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Fragen zum Minolta 80-200 APO (weiß)

Hi,

ein paar wohl etwas dumme Fragen

1. Ist das weiße 80-200 APO in jedem Fall ein "G" ?
2. hat das Objektiv Stangenantrieb oder doch Motor im Objektiv*?
3. wie sieht die Geli aus und welches Material?

Danke schonmal und beste Grüße

*laut Dyxum wohl Stangenantrieb, - aber ein Besitzer meint der AF Antrieb wäre im Objektiv !?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2012, 14:26   #2
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
1. Ja.
2. Stangenantrieb.
3. Weiß, Metall.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 14:27   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der Antrieb erfolgt definitiv per Stange über den Motor in der Kamera. Der AF ist schnell, aber auch ziemlich ruppig und mit lauten Endanschlägen, also nicht erschrecken wenn sich die ganze Kamera beim Fokussieren windet und schüttelt

Die Geli ist aus Metall/Kunststoff (Blende selbst ist Metall, Bajonett Kunststoff wenn ich mich recht erinnere) und rund (also keine Tulpe, da sie mitdreht), die gibt es passend in schwarz (vom 80-200 non HS) und weiß vom HS und ist nachträglich ganz schwer aufzutreiben wie ich leider feststellen musste. Also falls die fehlen sollte...

Das 80-200 /2,8 HS APO ist ein G Objektiv, technischer Unterschied zum Vorgänger ist die (leider empfindliche) weiße Lackierung und der schnellere AF. Das "G" ist nur so eine Marketingsache, es ist dadurch optisch auch nicht besser als der schwarze Vorgänger ohne das G im Namen
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.07.2012 um 14:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 14:29   #4
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
1. Ja.
2. Stangenantrieb.
3. Weiß, Metall.
Hi,

Danke!

Ist es wirklich "besser" als ein neues Tamron oder Sigma (sogar mit USM)?

Könnte eines kaufen. Preis liegt ca. bei Tamron Neupreis.

Bin unsicher...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 14:38   #5
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Die Fassung der Gegenlichtblende ist definitiv aus Kunststoff, ansonsten ist die Antwort von Jens erheblich präziser als meine.
Ich habe das Objektiv wegen seines wunderschönen Bokehs geliebt, m.E. kann z.B. das Sony 70-200 da nicht mithalten, von den von Dir genannten Objektiven ganz zu schweigen. Recht flott ist es auch. Es ist einfach ein Klassiker wie das 200/2.8 und das 200er Makro von Minolta.

Geändert von Conny1 (30.07.2012 um 14:40 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2012, 14:49   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen

Ist es wirklich "besser" als ein neues Tamron oder Sigma (sogar mit USM)?

Könnte eines kaufen. Preis liegt ca. bei Tamron Neupreis.

Bin unsicher...
Ich weiß, ich stehe mit der Meinung ziemlich allein (den Weißen Riesen muß man heute wohl als Liebhaberstück ansehen und entsprechend wird es auch von denen die es mögen verteidigt, was auch völlig OK ist), aber ich würde es nicht mehr kaufen oder empfehlen. Ich kann eigentlich nur wiederholen, was ich hier schon schrieb:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=48

Das Sigma kenne ich nicht, fand das bei meiner Entscheidungsfindung aus einigen Gründen (die ich anderweitig schon ein paar mal schrieb) uninteressanter als das Tamron. Das fängt z.B. bei der Konvertertauglichkeit an, beim Sigma ist man da einfach etwas eingeschränkt. Den AF des Tamron finde ich -ja, auch da gibt's unterschiedliche Meinungen- gut (selbst damals im direkten Vergleich mit dem Weißen Riesen) und über die Sigma HSM liest man von denen, die beide verglichen haben auch gelegentlich, daß die gar nicht schneller seien als das Tamron. Dazu kommt dann meist noch ein höherer Preis und die üblichen Sigma-Probleme (Kompatibilität, Ausfälle), bei Tamron fallen allerdings auch immer häufiger Kontaktprobleme auf.

Also ich würde das Tamron empfehlen. Das ist dann neu (das Minolta wird nicht mehr offiziell repariert!) mit Garantie, es ist optisch gut, vielleicht sogar besser als das 80-200, der AF ist etwas schlechter, aber nicht soo viel wie einen die ganzen Forenmeldungen glauben lassen wollen (und dafür sanfter, das hat auch was für sich), ob man eher Metall oder Kunststoff mag ist Ansichtssache, sicherlich wirkt das Minolta aber wertiger. Ansonsten sehe ich ehrlich gesagt nur Vorteile beim moderneren Zoom. Und ja, ich habe u.a. auch das Bokeh verglichen.

Bist du mit dem Tokina nicht schonmal so auf die Nase gefallen? Was hättest du schon an tollen Bildern machen können, wenn du dich mit dieser Entscheidung nicht so schwer tun würdest...

Der Preis des Weißen Riesen ist übrigens marktüblich soweit ich weiß, guten und kompletten (bedenke wie gesagt das mit der Geli, falls die fehlen oder nicht original sein sollte, das wäre ein echter Minuspunkt, auch im Falle des Wiederverkaufs) Zustand vorausgesetzt. D.h. notfalls wirst du das Teil auch wieder für das Geld los. Kannst es ja kaufen und ein neues Tamron dazubestellen, welches du dann entweder zurück gibst * oder behältst, um das Minolta zu verkaufen. So habe ich es gemacht, geblieben ist bei mir halt das Tamron, was ich nie bereut habe. Absolut gesehen ist das Minolta natürlich ein tolles Objektiv, auch heute noch, aber hier und da merkt man eben auch das Alter (Nahgrenze, mitdrehende Frontlinse, Serviceproblematik, Gewicht...).

* Ja, das ist natürlich nicht so die feine englische Art.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 15:17   #7
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
@Jens

Hi,

Danke! Das war passend für mich nochmals klar und deutlich...

Ich werde warten, ob ein neues 70-200 2.8 Tamron kommt und das 70-300 USD testen.

Beste Grüße

uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 17:50   #8
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Tja, nach meiner persönlichen Odyssee vom schwarzen 80-200/2,8 über das Minolta 70-200/2,8 SSM, dem Sigma 70-200/2,8 und dem Tamron 70-200/2,8 bin ich glücklich wieder bei einem top erhaltenen 80-200/2,8 in schwarz angelandet und teile die Meinung von Conny 1 zu 100%.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zum Minolta 80-200 APO (weiß)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.