Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A37 kleiner Vergleich zur A350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2012, 23:11   #1
rilerale
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
SLT A37 kleiner Vergleich zur A350

Hallo zusammen,

mein Schwiegervater hat ewiger Zeit sich endlich eine DSLR gekauft.
Ich habe Ihn etwas beraten und so ist es die a37 geworden. Leider wird st Paket mit dem neuen 135 Sony ja noch immer nicht verfügbar und vor dem Urlaub musste noch eine Kamera her, somit gab es das Tamron 18-200mm dazu.
Kurz zum Tamron, toll ist etwas anderes aber für einen Anfänger geht es, es wirkt halt nicht sonderlich scharf. Laut den Beschreibungen hier hätte ich es mir schlimmer vorgestellt.
Nun zu den Kameras, was finde ich an der A350 nicht so toll, Rauschverhalten, Schreibgeschwindigkeit und allgemeine Geschwindigkeit. Was ist gut: meiner Meinug nach genau die richtige Größe, Tasten und Bedienung intuitiv, ISO ist immer einstellbar.

Nun zur A37:
eine Fotovergleich lasse ich aussen vor, da Schwiegerpapa sein neues Schätzchen nicht zum testen rausrücken wollte, so konnte ich nur mit dem Tamron testen. Da verbietet sich selbst der Vergleich zum 18-55mm oder 70-210 Minolta. Das Rauschverhalten ist natürlich deutlich besser und sie ist schnell.

Also die A37 finde ich etwas zu klein geraten.
Der digitale Sucher überzeugt mich nicht, aber vielleicht müsste man sich daran nur gewöhnen.
Was ich schlimm finde sind diese Menüs, das ist doch keine Bridgekamera. 1 Automatikmenü reicht doch vollkommen aus, wieso gibt es da noch Untermenüs. Ich will ein Foto machen und nicht erst 3mal nach hier und dann noch Okay, kleine Anmerkung vielleicht sollte man dann auch die Mitteltaste im Steuerkreuz mit okay beschriften.
Wieso kann ich in den Automatikmodi nicht die ISO-Zahl einstellen, wo ist das AF Auswahlmenü. Klar in den M P A Modi kann ich alles einstellen, aber manchmal muss es vielleicht schnell gehen. Sehr schön ist auch ich kann denBlitz im Automodus deaktivieren aber eben die ISO nicht, boom ISO3200, da sieht auch die A37 alt aus und meine Schwiegermutter sehr Verrauscht.

Nach 30Minuten testen bin ich fast etwas beschämt meinem Schwiegervater zur A37 geraten zu haben, da fand ich die Nikon5100 von der Bedienung her nicht ganz so verspielt.
Eigentlich ist die A37 eine nette kleine DSLR okay SLT aber was Sony sich da an Bedienkonzept ausgedacht hat, geht meiner Ansicht nach nicht. Es erinnert an eine Handtaschenknipse mit 30 Automodi.

Also liebe Sony Leute ihr wollt keine Billig DSLR/SLT anbieten, sondern liegt vom Preis deulich über einer Canon 1100 oder Nikon 3100, sondern Spielt in der Liga 600D/5100 dann bietet auch eine Amateur und nicht Laienbedienung an, diese hat die "Kleine" wiklich nicht verdient.

Gruß rilerale
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2012, 23:22   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ähm, was willst Du uns damit sagen?
Das hätte man auch alles VOR dem Kauf herausfinden können.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 23:34   #3
rilerale

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
Was will ich damit sagen, ich war über das Bedienkonzept negativ überrascht.
Vorallem weil es so konzequent auf Laie und umständliche Menübedienung ausgelegt ist. Beim Ladentest ist mir dies nicht Vollumfänglich aufgefallen.

Und genau dies liest man auch nirgendwo, zumindest habe ich dies bei keinem Testbericht gelesen.
Gerade die Begrenzung des ISO-Einstellung auf die "Manuell-Modi", finde ich sehr negativ.

Gruß rilerale
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 23:58   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Zitat:
Zitat von rilerale Beitrag anzeigen

Und genau dies liest man auch nirgendwo, zumindest habe ich dies bei keinem Testbericht gelesen.
Gerade die Begrenzung des ISO-Einstellung auf die "Manuell-Modi", finde ich sehr negativ.

Gruß rilerale
Das liest man nirgendwo, weil es an sich auch normal ist. Eine Automatik ist eine Automatik, ist eine Automatik...
Und in P-rogrammautomatik kann man es ja auch einstellen.

Gregor
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 00:07   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
P, A und S sind Automatik-Modi. Warum nicht einfach P? Dann klappt's auch mit manueller oder wahlweise Automatik-ISO.

Ich hatte sowohl mal die A350 und habe u.a. noch eine A55. Die Bedienung finde ich bei der A55 deutlich besser gelöst als bei der älteren A350. Kein Ahnung ob sich da mit der A37 so viel geändert hat - würde mich wundern. Allerdings habe ich noch keine DSLR im grünen "Auto-Modus" ernsthaft benutzt also vielleicht bin ich da zu unerfahren. ;-)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2012, 00:31   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe einen sachlichen Vergleich erwartet. Naja, den Sinn hinter diesem Beitrag sehe ich nicht viel Da verkündet jemand nicht zufrieden mit einer Kamera zu sein. Passiert. Es gibt viele Kameras und noch mehr Geschmäcker, Erfahrungen, Erwartungen. Nun ja, ich denke die Kamera ist für dein Schwiegervater und nicht für dich. Vor dem Kauf sollte man die Kamera wenigstens in der Hand gehalten haben und sich vorher informiert haben. Fehlkäufe passieren halt und keine Kamera kann vollkommen zufriedenstellend sein.

Wenn dein Schwiegervater unzufrieden ist, dann kann er sicherlich innerhalb von 14 Tagen die Kamera gegen eine andere eintauschen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 07:33   #7
rilerale

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
Moinsen,

offenbar hätte ich mir mein Thema verkneifen sollen.

Ich hoffe ich kann mal in einiger Zeit die Kamera mal ausführlicher testen.

Für mich ergibt sich einfach der Sinn der vielen Automodi nicht.
Aber offenbar ist dies mittlerweile üblich.

Der Kamera ist leistungstechnisch deutlich der A350 überlegen.
Mir ist sie vielleicht etwas zu klein, das Klappdisplay ist nicht sonderlich groß aber durchaus scharf.
Der Sucher ist gewöhnungsbedürftig, ich finde einen normalen Sucher angehmer und schärfer. Aber dies kann durchaus auch eine Gewöhnungssache sein.

Ich hoffe mein Schwiegervater kommt mit der Kamera klar und beschäftigt sich mit ihr,
Potential ist bei Beiden vorhanden(bis vor kurzen hat er noch eine EXA 1b genutzt).

Wenn ich mal ein paar Vergleichsfotos mit dem gleichen Objektiv machen konnte melde ich mich mal zurück.

Gruß rilerale
rilerale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 08:23   #8
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Die A37 ist eine Einsteigerkamera und für jene Nutzergruppe wurden Automatiken geschaffen. Wobei niemand den Nutzer abhält, die A37 im halbautomatischen (A oder S) oder manuellem Modus zu nutzen.
Von der Bedienung sind die Sonys aus meiner Sicht mit die logischsten Kameras am Markt. Die wichtigsten Sachen lassen sich über dezidierte Knöpfe erreichen und der Rest sehr schnell über die FN-Taste.
Vielleicht musst du dich einfach nur etwas dran gewöhnen. Ein Fehlkauf ist die A37 sicher nicht, denn für den Preis erhälst man eine einwandfreie Kamera.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 18:10   #9
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Hast Du schon die Fn-Taste gefunden? Oder sollte die an der a37 tatsächlich nicht vorhanden sein?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2012, 19:41   #10
RedCardell
 
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 8
Alpha SLT 37

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Hast Du schon die Fn-Taste gefunden? Oder sollte die an der a37 tatsächlich nicht vorhanden sein?
Doch, die gibts.
Die Alpha 37 wird ausdrücklich als Einsteiger-Kamera positioniert. Deshalb kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Vor allem wenns mal schnell gehen soll wäre es ja fatal, wenn in der Vollautomatik bei schlechtem Licht erstmal die ISOs hochgedreht werden müssten. Dafür gibts ja, wie schon erwähnt, den P-Modus. Ganz Recht machen kann man es doch niemanden. Ich brauche z.B. keine extra Einstellung auf dem Wählrad für ein 3D-Panorama. Wer benutzt sowas? Schon klar, Sony will erreichen, das man sich einen nagelneuen Fernseher dazu kauft, um zu sehen, ob die Funktion was taugt.
Ich halte die Alpha 37 für eine grandiose, sehr preiswerte Kamera. Die Bildqualität mit einem Sigma 18-200 ist in allen Bereichen beeindruckend. Das das 18-135 von Sony sichtbar besser ist (außer beim Pixelpeepen) glaube ich, auch gegenüber dem angesprochenen Tamron, nicht. Schließlich ist das auch bloss eine preiswerte Kit-Linse.
RedCardell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT A37 kleiner Vergleich zur A350


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.