Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » karierter Anzug
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2004, 08:48   #1
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
karierter Anzug

Das Problem mit dem fein karierten Anzug kennt Ihr sicher auch. Es gibt Interferenzmuster (nennt man dort die auch Moirees ?).

Kürzlich beim Einscannen von Bildern aus einer Zeitschrift hatte ich den Effekt verstärkt, weil das Raster des Zeitungsdrucks mit dem Scan-Raster interferierte.

Kennt Ihr da ein besseres Mittel gegen, als einfach alles weich zu zeichnen ?

Bon Dimage,
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2004, 20:14   #2
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Dreh einfach deine Vorlage beim Einscannen, das soll den Moirée-Effekt verhindern
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 20:27   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Kerstin
Dreh einfach deine Vorlage beim Einscannen, das soll den Moirée-Effekt verhindern
Hast Du das mal probiert ???

Bei gedruckten Vorlagen, erhalte ich wenn ich die Sachen mit der A2 mit 8 MP abfote deutlich weniger Moirée-Effekt als beim Scannen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 21:14   #4
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: karierter Anzug

Zitat:
Zitat von kay
Das Problem mit dem fein karierten Anzug kennt Ihr sicher auch. Es gibt Interferenzmuster (nennt man dort die auch Moirees ?).

Kürzlich beim Einscannen von Bildern aus einer Zeitschrift hatte ich den Effekt verstärkt, weil das Raster des Zeitungsdrucks mit dem Scan-Raster interferierte.

Kennt Ihr da ein besseres Mittel gegen, als einfach alles weich zu zeichnen ?

Bon Dimage,
Kay
Profis scannen, das Bild 2 oder 4 mal größer als gebraucht wird. Danach wird das Bild auf benötigte Größe runter skaliert. Das erzeugt zwar auch einen Unschärfe, aber nicht so ausgeprägt wie beim Weichzeichnen. Manche Scanner (auch günstige) haben eine spezielle Moiree Korrekturmöglichkeit.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2004, 21:35   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: karierter Anzug

Zitat:
Zitat von andys
Manche Scanner (auch günstige) haben eine spezielle Moiree Korrekturmöglichkeit.
Ich habe den Eindruck, dass diese Funktion auch nix anderes macht als weichzeichnen, zumindestens ist das bei meinen bisherigen Scannern so.
In CorelDraw gibt es auch eine Funktion "Moirée entfernen, die ist einigermaßen brauchbar, zeichnet zwar auch weich, aber lange nicht so stark.

@andys: woran könnte es liegen, dass die Moiree-Effekte beim abfoten langen nicht so kraß ausfallen wie beim Scannen ??
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2004, 20:42   #6
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Hallo Peter,

Warum bei digital Kameras kaum Moirés sichtbar sind. Bei den Aufnahme entsteht gleich die notwendige Unschärfe. Dann muss das Muster auch in etwa die Größe der Pixel haben.
Scanner arbeiten mit einer ganz anderen Präzision. Wer schon mal seine Bilder ins Labor gegeben hat und 10 Mal Poster bestellt hat, erhält meistens einwandfreie Bilder. Wer aber diese Negative mal zu Hause ausdrucken möchte und sie scannt erlebt sein blauer, oder besser gesagt sein zerkratztes Wunder. Wer die Beschädigungen korrigieren will, hat Stunden zu tun. Das Labor setzt auch ein sehr weiches Licht ein, um diese Mängel zu übertünchen.
Die Sensoren liegen eng beieinander und das Licht wird meist präzis geführtes Licht.
Sehr intelligente Scanner können anhand des eingegebenen Rasters die Rasterpunkte durch neue ersetzen. Die Rastergröße wir mit einem Typometer ermittelt.
Beim neuen Rasterverfahren (frequenzmodulierte) werden, wie beim Tintenstrahler, unregelmäßie Rastermuster gedruckt, immer gleich große Punkte aber unregelmäßig verteilt. Da kommt es nicht mehr zu Überlagerungen vom Druckraster und Scannzeilen, ähnlich wie beim Filmkorn. Gescannte Negative, egal wie grobkörnig, werden deswegen nie ein Moiré erzeugen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2004, 22:26   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Moiré-Muster entstehen immer, wenn regelmäßig angeordnete Raster überlagert werden (Druckraster - Chipraster - Abtastraster). Eine gewisse Minderung bringt beim Zeitungsdruck von Stoffen eine extrem hohe Abtast-Auflösung.

Wenn es der Scanner erlaubt, dann eben mit 2400 dpi scannen. Das ergibt zwar riesige Dateien, bei denen eventuell der RAM oder Photoshop streiken, aber einen Versuch wäre es Wert.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » karierter Anzug


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.