![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Problem mit Monitor Kalibrierung
Halo !
Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung mit der Rechnerinstallation des von Pantone hergestellten Tools "Color Plus" (ein Spyder zu Monitorfarbmessung) Ich versuche seit Gestern die Software zu installieren. Trotz genauem einhalten der Installationsanweisung tritt bei der Farbmessung des Monitors immer bei der vorletzten blau Messung ein Fehler auf und die Software meldet, das die Installation abgebrochen wurde. Bevor ich den Hersteller einschalte, hätte ich gerne gewußt: Einzelfall, oder ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich hatte vor einiger Zeit genau dieses Tool. Keine Probleme. Kalibrierung und Profilierung verliefen astrein.
Welches Betriebssystem fahren Sie denn? Haben Sie genügend freien RAM? Laufen parallel noch andere Programme, die Pantone stören könnten? Könnte es an Ihrem USB-Anschluss liegen? Inzwischen habe ich die ColorVision SpectroPRO2 Suite, die mir auch den Drucker profiliert. Alles ohne Probleme. Vorschlag: Alles deinstallieren und sicher von der Platte entfernen. Dann neu installieren. USB-Treiber überprüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Hallo Hans
Bei mir läuft das Programm V.2.7 (mit Spyder) seit einer Woche klaglos. Habe inzwischen drei TFTs kalibriert. Auch die Installation lief auf allen drei XP-Rechnern ohne Probleme. Da du die Anleitung genau befolgt hast, fällt mir nur eine Neuinstallation ein - aber das hast du wahrscheinlich auch schon gemacht.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ich habe windows XP home edition.
Freien Ram Speicher weiß ich nicht, beim ersten Installationsversuch gab es eine Inkompatibilitätsmeldung mit einem Adobe ? gamma programm im Autostart. Dies wurde entfernt, danach keine Meldungen mehr. Deinstallieren und wiederinstallieren wurde mehrfach probiert.USB Anschluss arbeitet einwandfrei mit Drucker , card reader,graphik Tablett.(der Anschluß war zur Installation durch nichts belegt) HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
dann prüf doch nochmal, ob sich noch irgendwo Reste von Adobe Gamma herumtreiben. Ich hab zusätzlich zur Deinstalltion in der Systemsteurung noch nach "Adobe Gamma" im Explorer gesucht.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: CH 9545 Wängi
Beiträge: 217
|
adobe gamma ist auch ein kalibrierprogramm, musst du unbedingt via msconfig befehl unter start/ausführen deaktivieren.
ansonsten probier mal das kalibrierfeld bei der ersten groben grundkalibrierung per maus vom spyder wegzuschieben, danach folgt ja die abgleichungsrunde mit den einzelnen farbwerten r/g/b wo du den unterschied auf möglichst unter 0,5 schrauben solltest. erst anschliessend folgt ja die längerdauernde hauptkalibrierung wozu ich die farbflächen wieder unter den spyder schiebe. dein monitor muss übrigens schon 30 min. warm gearbeitet haben, sonst gibts auch kein gutes resultat. good luck und a-dieu, juchzgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Noch ein wichtiger Hinweis:
Das Umgebungslicht sollte unbedingt ganz schwach bis absolut dunkel sein! Ich habe nach mehreren Versuchen erst bei absoluter Dunkelheit die besten Profile erzielt! Wie juchzgi schon richtig sagte, muss Adobe Gamma unbedingt aus den Startprogrammen "Autostart" gelöscht/entfernt werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Adobe Gamma war aus "Autostart" entfernt.
Alles was nach Gamma aussah, habe ich in den Papierkorb geschoben |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
@ Winsoft
nach welchen Kriterien muß ich schauen, wenn ich "die besten Profile" erkennen will - sind das die Säulenhöhen im Ausgleichsteil oder prüfen Sie noch das fertige Ergebnis weiter?
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
1) Also zunächst Vorkalibrierung der drei Farbkanonen, bis deren Säulen bei empfohlener Helligkeit übereinstimmen. 2) Hauptprofilierung 3) Vergleich mit ausgedruckten und mitgelieferten Farbkarten (ColorVision, FT8-Karte von Fotowand.de und DQ-Tool). Das bei totaler Dunkelheit generierte Monitor-Profil war das den Ausdrucken am nächsten kommende. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|