![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Canon 650D löst allergische Reaktionen aus
Die Zahl der Probleme bei der Produkteinführung scheinen sich bei allen großen Herstellern zu häufen. Neben falscher Software in der Kamera (Sony A77), "explodierenden" Akkus (Nikon D800), mangelnde Lichtdichtheit (Canon 5DMIII) sind die neuesten Canon 650D sogar gesundheitsschädlich
![]() Näheres dazu auf der Canon-Homepage hier Was ist los bei den Herstellern? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dass fotografieren zu allergischen Reaktionen bei den fotografierten Personen führt, meist dann, wenn sie ein Bild von sich auf dem Display sehen, ist mir geläufig. Aber dass der Fotograf rote Pusteln ins Gesicht bekommt, nur weil das Motiv sch..?e ist, war mir bis dato neu.
Vermutlich auch ein "Software" Fehler. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.582
|
Die Vokabel "Gummibeschleuniger" kannte ich auch noch nicht. Mal schauen was Google dazu sagt.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Das Phänomen gibt es nicht nur bei Kameras, auch Tablets, Notebooks und andere Dinge sind davon betroffen. Ok, bei den 2 Beispielen hat man es halt an den Händen und nicht im Gesicht wie bei der Kamera, die man oft vorm Auge hat
![]() Da wird soviel Wert auf tolles Features, Haptik und sonst was wert gelegt und dann kommt etwas gesundheitsschädliches herraus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
"Gummibeschleuniger" ist "einfach" ein chemischer Zusatz um den den Gummi aufschäumen zu lassen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.582
|
[OT]Och, das ist ja langweilig. Was Google dazu findet ist viel intererssanter: Von Gaspedalen mit Gummiapplikationen über Verhütungsmittel ist alles dabei; beim Gleitschirmfliegen scheint es einen Rückholgummi Beschleuniger zu geben.[/OT]
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
OT an
Nachdem sich die Welt bekannter maßen immer schneller dreht, wäre Entschleuniger sicherlich sinnvoller. OT aus. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich denke dass das eher als Beschleuniger für Kunststoffe üblich ist. Offenbar hat Canon da diesmal einen erwischt, der besonders allergen ist. Auf Anhieb fällt mir dazu eigentlich keine sinnvolle kostengünstige Lösung ein.
Edit: Ok - offenbar nur bestimmte Chargen betroffen und Canon macht das im Rahmen einer Rückrufaktion. Lobenswert. Geändert von Neonsquare (22.07.2012 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|