![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
![]()
Hallo!
Ich selber bin Sony User einer A77 und möchte später nebenbei ein wenig Geld zu meinem regulären Job verdienen. (Bitte nicht kommen mit das ist schwer unmöglich usw. Das der Fotografenjob und Selbständigkeit kein Zucklerschlecken ist, ist mir vollends klar und ich bin auch kein verpeilter Träumer, Marketing,Businessplan usw ist mir wohl bewusst ) Was mir natürlich ebenso klar ist, dass im Fashionbereich bzw Firmenbereich, Zeitschriften eine Vollformat notwendig ist. Nachdem jetzt Sony eine Vollformat A 99 herausbringen wird und ich natürlich schon einiges Objektive von Sony besitze liegt es nahe, auf kürzerer oder längerer Zeit, (nicht jetzt sofort), sich eine solche, wenn diese testmässig gut abschneidet und mir gefällt zu besorgen. Mich interessiert in wie weit Werbefirme, Zeitschrift usw nach Kameramodell fragen, bzw bei Sony die Firmen naserümpfen. Wohlweislich werden diese zuerst Bilder sehen. Ich denke nicht, dass die erste Frage sein wird, mit welcher Marke man fotografiert. Die Frage soll nicht in einem Markenstreit aller: Alle Profis benützen Canon oder Nikon ausarten, sondern lediglich ob wenn ich gute Arbeiten erbringe mich die Marke Sony behindert bzw vielleicht sogar zu einem gewissen Markenzeichen wird und sich positiv auswirkt. Das der Ottonormalverbraucher der eine Hochzeit bzw schöne Portraits will, die Marke herzlich wurscht ist ist mir klar. Mir geht es um die B2B Kunden. In wie weit habt ihr schon Erfahrungen gemacht bzw was könnt ihr mir raten. Ich freue mich auf produktive Hilfe lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Zitat:
wenn du nicht gerade Bilder für die Canon/Nikon Marketing-Abteilung machen musst, wird dem Kunden recht wurscht sein mit was du fotografierst, hauptsache die Qualität stimmt. würde ich jetzt sagen, aber wissen tu ich`s auch nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
![]()
Einem Kunden kann es egal sein, von was die (guten) Bilder kommen. Das zufriedenstellende Resultat ist hier entscheidend.
Allerdings werden i.d.R. Referenzen verlangt und da hat man als Neuling anfangs immer Probleme bis man sich einen Namen erarbeitet hat LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich bin zwar kein Profi, denke aber das es genau anders herum ist. Die Hobby Fotografen lächeln herab. Ich brauche ja wohl nicht schreiben, das Sony mit seinen Produkten gegen Canon und Nikon und Pentax mithalten kann (aus User Sicht). Aber wie kommst du eigentlich auf die Idee, das Profis auf die Marke achten könnten, wenn das Foto gefällt und seinen Zweck erfüllt? Ich meine, hast du irgendwo was gelesen oder ist das einfach nur dein schlechtes Gewissen wegen Erlebnissen in der Hobby-Welt?
Erst gestern erlebte ich wieder (!) bei einer Gruppe jugendlicher Fotografen wie sie gesagt haben "schau mal da", "nein da hinten" und so und mich beobachteten und lachten. Während manche sagten "lass das jetzt" und so. Das ist natürlich nicht schön. Sorry, das musste ich los werden. War halt frustrierend und dieser Thread kommt gerade recht.^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
Du diskriminierst Dich halt maximal selbst, weil Du auf ein System setzt, welches z.B. nicht über ein gut funktionierendes Netz von Ausrüstungsverleihern unterstützt wirst. Brauchst Du Redundanz oder ein Spezialobjektiv, kannst Du es Dir dann eben nicht leihen, Blitzauslöser funktionieren oft nur über Adapter usw. Und wenn Du die Investitionssicherheit betrachtest, musst Du halt selbst das Produktmanagement von Sony gegenüber den anderen beiden etablierten Herstellern einschätzen. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
das Getue kenne ich seit den Anfängen der 70iger. Nikon hat jeden Promi mit einer Cam beschenkt. Bedingung: Bei öffentlichen Auftritten umgehängt tragen. Prof.Barnard der erste Herztransplanteur lief so durch die Welt. Der Minoltagründer Tashima lehnte solche Mätzchen ab. Nikon setzte auf Robust. Canon setzte auf Neuheiten, die oft nicht funktionierten, alle Naselang ein neues Modell usw. Pentax hatte noch ein Schraubgewinde.
Minolta hatte mit der SRT 101 eine Cam die all die anderen in den Schatten stellte. Aber das Image wurde durch die Profi-Pools bestimmt. Das hat mich noch nie gestört. Probleme mit Immage kannte ich nicht. Ich kenne "Profis" die "nur" mit Canikon durch die Welt laufen, die Bilder sind ....bescheiden. Der Monteur am Auto braucht Werkzeug, egal ob von Facom, Hazet oder sonstwer, es muss funktionieren. Sonst nichts. Immage: Fehlanzeige. Minderwertigkeitskomplexe ist was für Unsichere. Nicht verrückt machen lassen. ![]()
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Ist aber irgendwie traurig wenn sozusagen am Workshop von einem Profi auf den Weg gegeben wird mit Sony wirst du Probleme im Profileben bzw Semiproleben haben. Was hat denn bitte der Workshopleiter von sowas? Ich hab gerade bisschen recherchiert und es gibt genug Profis die von Sony gesponsert werden bzw benützen. Also was soll die Verunsicherung. Was verspricht sich der Referent vom Workshop davon?
Das er von Caputre One gesponsert wird und dementsprechend natürlich gegen Lightroom spricht ist klar. Aber solange er nicht von canon oder nikon gesponsort wird?! Was solls es ist gut zuspruch zu bekommen. Ps: Es wäre in Ordnung gewesen wenn er gesagt hätte aller " Mir taugt sony nicht oder meinetwegen noch die meisten haben Canikon." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Eigentlich kann man doch froh darüber sein. Denn wenn man mit Sony ein gutes Foto macht, dann haben die noch weniger zu lachen. Dann müssen sie ja (derer Meinung nach) noch bessere Bilder machen, da sie die bessere Marke haben.
![]() Ja, das ist wirklich traurig. Aber gut das du fragst, denn wenn der Workshop Leiter so etwas erzählt, dann ist das schon ziemlich frech. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Ja, ja, die "Profis"... Ich war mal annem Workshop, da hat der Leiter den Objektiv-Sicherungshebel als völlig unnötiges Marketingzeugs verschrien... Als ich ihm dann erklärt habe, wofür der da ist, musste er nochmals drüber nachdenken und dann doch dessen Berechtigung einsehen....
Ich würd da nix drauf geben! Und man sieht ja, dass bekannte Namen oft mit Billigcams oder Handys super Bilder schiessen können! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|