SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » probleme mit metz 45 ct-3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2012, 19:03   #1
dusort
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
Alpha SLT 65 probleme mit metz 45 ct-3

Hallo leute,
ich habe mir letzte woche einen metz 45 ct-3 blitz gekauft.
beim ersten anstecken hat alles direkt funktioniert, aber irgend wie will das nicht mehr. vielleicht bin ich ja zu doof das richtig zu machen.

also ich stelle die kamera auf "M" anuell und stelle über den "FN" knopf den blitz auf "WL" aber irgend wie ist das blitzmodus symbol immer durchgestrichen. und wenn ich den blitz der kamera auf mache blitzt nur dieser :-(

was mache ich denn falsch?
bitte um hilfe
dusort ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2012, 19:58   #2
TOOL GOD
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 22
Hallo dusort,
der Metz 45 ct-3 ist schon ein älteres Teil, das nicht "WL" kann. Ich selbst habe noch eine Metz 45 ct-4 von 1986. Der ist nur mit Hilfe eines Synchronkabels anschließbar (PC-Buchse). Dabei wird die Kamera auf manuell gestellt (Synchronzeit und Blende) und der Rest macht die Eigenautomatik des Blitzes. Das funktioniert auch ganz gut. Dazu braucht Deine A65 aber diesen externen Blitzanschluß. Ob Deine Kamera den hat weiß ich allerdings nicht. Meine A700 und A77 hat ihn.

Gruß TOOL GOD
TOOL GOD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 23:25   #3
dusort

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
Alpha SLT 65

danke schon mal für die schnelle antwort!

also der blitz hat auch beim ersten mal funktioniert. wieso und warum weiss ich jetzt auch nicht mehr. :-)

also ich habe auf dem blitzschuh so ein gerät dran, wo man wohl per infrarot was machen konnte, was aber umgebastelt wurde, so dass das nur noch den blitz aus löst.
und wie gesagt, es hat auch funktioniert. daher gehe ich nicht davon aus, dass etwas kaputt ist, sondern, dass ich was falsch gemacht habe!

was ich halt auch komisch finde ist, dass ich im manuellen modus kein blitzsymbol bekomme. das ist immer durchgestrichen ( ausser wenn der original blitz mit aufgeklappt wird)

danke und gute nacht schon mal

daniel
dusort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 23:47   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

einen Blitz ohne die Minolta/Sony-spezifischen Kontakte kann die Kamera nicht erkennen und somit wird keine Blitzbereitschaft angezeigt, die Kamera kann die Belichtung des Blitzes auch nicht steuern.

Aber ein Blitz/Blitzanlage an der Synchronbuchse (PC-Terminal) oder einem Adapter, der einen reinen Mittenkontakt (X-Kontakt) anbietet, löst immer aus, wenn Blitzbereitschaft am Blitz gegeben ist, egal ob oder welcher Blitzmodus an der Kamera ausgewählt ist (ggfs. wenn eingestellt auf dem 2.Vorhang).

Der Metz CT45 hat eine eigene Belichtungsautomatik (Sensor), Du musst halt nur an der Kamera die Blende verwenden, die Du am Blitz eingestellt hast, und eine Belichtungszeit länger oder gleich der Synchronzeit (je nach Modell und SSS an/aus 1/125-1/160 .. 1/200-1/250).

Welche Kamera verwendest Du?

Was für ein "Adapter" steckt da wo dran/drauf?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 08:32   #5
dusort

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
hallo,

also ich verwende die sony alpha65
und das dingen, was auf dem blitzschuh hängt schaut so aus
Bild

der vorbesitzer meinte, das der infrarot empfänger tot gelegt wäre, und das der x-kontakt durchgeschliffen ist.
und ich habe auch schon ein paar fotos gemacht, mit einer belichtungszeit von 1/1000 sek und dann als serienbild. hat am anfang super geklappt!
aber irgend wie will das jetzt nicht mehr :-(

edit ddd: Bilder größer 50kB bitte nur verlinken, nicht direkt einbinden. Bitte Galerie benutzen.

Geändert von ddd (28.07.2012 um 23:08 Uhr) Grund: Bild >50kB verlinkt
dusort ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2012, 11:06   #6
TOOL GOD
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 22
Hallo dusort,

ich hatte mal das Problem eines Wackelkontaktes im Synchronkabel. Probiere doch mal folgendes: Schalte den Blitz ein ohne ihn an die Kamera angeschlossen zu haben. Wenn der Blitz Bereitschaft anzeigt, nimm einen Nagel oder was ähnliches metallisches und schließe an dem kleine runden Stecker den inneren mit dem äußeren Kontakt kurz. Wenn der Blitz dann auch nicht auslöst, ist das Kabel kaputt. Ersatz gibts direkt bei Metz oder im WWW.
Und keine Angst, die Spannung die anliegt ist ungefährlich.

Gruß

TOOL GOD
TOOL GOD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 11:17   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Ich kenn die Auslösespannung des 45CT3 nicht, sollte die aber über 5 Volt liegen kann die Kameralelektronik daduch zerstört werden/worden sein.
Dieses verbastelte Teil stammt aus der Analogzeit und diente meines Wissens dazu die alten Metze TTL-tauglich zu machen....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 11:43   #8
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Der CT3 sollte 6V haben. http://blitzlounge.gedoweb.net/index...d=50&Itemid=43
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 12:27   #9
dusort

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
hmm, also dass an der elektronik der kamera was kaputt ist bezweifel ich jetzt mal.(oder sagen wir mal, ich hoffe es :-) )
funktioniert zumindestens ohne blitz alles tadellos.

leider finde ich an meinem metz nicht diesen runden von dir genannten stecker.
ist der blitz evtl zu alt?
ich habe links und rechts jeweils einen länglichen anschluss.
einer mit 3 übereinander liegenden "pinnen" und einer mit
12 "pinnen", welcher dann an der kamera angeschlossen wird
dusort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 12:40   #10
TOOL GOD
 
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 22
Hallo dusort,

ich bin davon ausgegangen, daß es sich um ein Standard-Synchronkabel handelt. So wie es aussieht, ist das Kabel fest an dem Blitzschuh-Adapter angeschlossen. In dem Fall ist es schwierig, ohne das Teil selbst in Händen zu haben eine Aussage zu machen. Ich tippe aber doch auf einen Kabelbruch. Allerdings kann es auch sein, da Du schreibst es handelt sich um einen Umbau, daß auch da eine kalte Lötstelle sein kann.

Gruß

TOOL GOD

PS: Hat die A65 keinen externen Blitzanschluß wie die A77?
TOOL GOD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » probleme mit metz 45 ct-3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.