Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welches Pano Tool stitcht automatisch am genauesten? (Problem mit Hugin)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2012, 09:16   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
welches Pano Tool stitcht automatisch am genauesten? (Problem mit Hugin)

Hi,

ich bin ein Fan von Hugin. Ziemlich genial und das noch gratis.

Aber ich habe aktuell Panos welche ich partout nicht sauber hinbekomme!

Aufgenommen bei 16mm mit dem SAL1650.

Es sind Architekturaufnahmen aus jeweils drei bis vier Einzelbildern.

Sehr viele Details, viele Persohnen auf den Fotos und im Vordergrund immer unterschiedlichste Pflastersteine.

Es gibt definitiv IMMER einen Versatz zwischen den Einzelbildern.

Selbst wenn die Kontrollpunkte absolut exakt sind!

Ich verstehe das leider nicht.

Kann Jemand aus Erfahrung sagen, ob ein anderes Tool bzgl. Stitching wirklich besser ist?


Ich habe bisher mit Hugin sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Weiß aber aktuell einfach nicht, was ich noch machen könnte. Wie gesagt, die Kontrollpunkte passen genauestens!

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2012, 09:18   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich bin ja nur Gelegenheitspanoramaersteller und dafür nutze ich Autostich. Für mich funktioniert das sehr gut.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 09:26   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

ich quäle mich ja auch mit Hugin rum, und benutze auch mal den Microsoft ICE (free).
Letzterer kann keine Fisheye verarbeiten, aber 16mm gehen.
Ich habe aber eine Vermutung, warum Du evtl. Probleme hast: 16mm egal ob vom 1650 oder 1680 sind nicht gerade verzerrungsfrei, das Bild macht ziemlich "dicke Backen".
Ich kann vom 1680 bei 16mm besser stitchen, wenn ich vorher mit DxO eine Objektivkorrektur etc. durchgeführt habe!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 13:12   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hallo swivel,

eine Automatik kann nicht immer alles richtig machen.
Wenn Panorama-Bilder nicht recht zusammenpassen wollen, liegt es meistens daran, dass die Bilder einen Parallaxen-Versatz haben, und schlichtweg nicht passen können. Daran kann auch die beste Stitching-Software nichts ändern, denn dann ist manuelles Eingreifen gefragt, indem man die Naht- und Überblendstellen so legt, dass die unvermeidlichen Fehler nicht mehr auffallen.

Ein häufiger Fehler ist auch, dass Kontrollpunkte auf bewegten Motiven gefunden werden. Kein Programm kann das unterscheiden, aber der Fotograf kann es. Kontrollpunkte auf Wolken, Personen, Pflanzen, Schiffen, Wasser, usw. kann man sowieso alle löschen, bevor man das Pano nochmal optimiert.

Wenn die Kamera nicht um die Eintrittspupille gedreht wurde, solltest Du alle Kontrollpunkte im Vordergrund löschen. Dann passt der Hintergrund meistens einwandfrei zusammen, und der Vordergrund muss retuschiert werden.

Wo der Fehler in Deinem Fall liegt, kann man nur anhand der Bilder herausbekommen.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (26.06.2012 um 13:15 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 07:59   #5
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Wie viele schon gesagt haben, sind Panorama-Probleme oft in den Bildern zu suchen. Aber ich habe trotzdem die Erfahrung gemacht, dass man manchmal eine andere Software probieren kann und zu besseren Ergebnissen kommen kann.

Zu den bekanntesten Panorama-Tools gehören PTGUI und AutoPano. Ich benutze letzteres und bin sehr zufrieden, habe aber nach dem letzten Urlaub auch mal PTGUI ausprobiert, weil ein Panorama einfach nicht "richtig wollte", aber da lag es wirklich an den Bildern und PTGUI konnte da auch nichts retten. Von beiden gibt es Testversionen zum Ausprobieren.

AutoPano ist in Sachen Bedienung eher einsteigerfreundlich, wie der Name schon sagt, tut es viel automatisch. Das funktioniert oft gut, wenn aber nicht, dann ist es recht unübersichtlich. PTGUI zeigt von Anfang an deutlich mehr Einstellungen, das erfordert aber Einarbeitung.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2012, 09:08   #6
Rainer B.
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
Alpha SLT 55

Hallo,

ich bin mit dem Microsoft Image Composite Editor sehr zufrieden. Den gibt es kostenlos z.B. hier.

Viele Grüße
Rainer B.
Rainer B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 09:10   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Vorschlag an swivel:

schick mir Deine Bilder, und ich lass sie mal durch PTGui.
(z.B. bei daten-transport.de oder zippyshare.com hochladen, und den Link als PN senden, oder hier ins Forum stellen)
Das ist ein geniales Programm. Man darf allerdings nicht bei der Grundautomatik stehen bleiben, und beim ersten schlechten 1-Klick-Ergebnis davonlaufen. Es gibt sooo viele Einstellungen und Methoden, die zu einem anständigen Ergebnis führen können.

Mit Hugin verhält es sich vermutlich genauso, nur bin ich damit nicht so vertraut.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 09:12   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie schon angesprochen, ohne Nodalpunkt Adapter und passender Justierung wirst immer Teile von Bildern haben, die nicht passen. Manchmal fällt es auf, manchmal nicht.

Ich verwende die Pano Photovista Software von MGI. Die funktioniert auch recht gut.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 11:56   #9
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

muss hier nochmal sagen, das ich mich nicht mit Hugin "rumquäle" .

Dafür ist es einfach viel zu gut! Ich habe Gestern andere - auch kommerzielle Tools getestet.

Schon automatisch komme ich mit Hugin zu deutlich besseren Ergebnissen und man hat noch etliche sehr gute Optionen zur Korrektur.

Ja, wird an meinen Bildvorlagen liegen. Ich habe bisher alle Einzelbilder aus der Hand geschossen

Die Ergebnisse waren aber bisher aus meiner Sicht fehlerfrei.

Ich kenne aber "trotzdem" auch die internen Algorithmen/ Möglichkeiten der Tools bzw. Hugin nicht, um zu wissen was sich wirklich alles "ausgleichen" lässt.

Wenn Kontrollpunkte exakt passen und in kritischen Zonen genügend viele davon liegen, hätte ich angenommen Hugin verzerrt "einfach" den Bildinhalt um garantiert diese Kontrollpunkte alle zu überlagern.

Aber das scheint eben nicht so!

Also gehts praktisch nicht mehr ohne Nodalpunktadapter...und Stativ. Zumindest mit Pflastersteinen im Vordergrund und viel Architektur

Danke für Eure Infos.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 12:05   #10
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
noch ein Vorschlag:
http://www.tshsoft.de/panoramastudio/index.html

Ich nehme eine ältere Version geelgentlich und bin zufrieden - aber ich bin alles andere als ein Panoramaexperte.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » welches Pano Tool stitcht automatisch am genauesten? (Problem mit Hugin)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.