![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: D-Nidderau
Beiträge: 6
|
Entscheidung für oder gegen A2
hajo!
ich lese hier schon seit geraumer zeit und konnte mich trotzdem noch nicht zu einem kauf durchringen. vorrangiges einsatzgebiet der neuen sind innenaufnahmen von bewegten objekten (kinder ;-)) unter suboptimalen lichtverhältnissen (was das tageslicht eben hergibt) bei grösstenteils nicht erwünschtem blitzeinsatz. ich habe bereits viele testfotos von der a2 gesehen. doch handelte es sich da meistens um stillleben. wie sieht es mit der bewegungsschärfe unter solchen umständen aus bei max iso 400? höher möchte ich mit dem iso eigentlich nicht, da damit selbst neatimage seine probleme bekommt. leider fehlt mir hier in der nähe auch ein "kompetenter" fachhändler zum ausleihen, der für die a2 etwas weniger wie den listenpreis haben möchte.
__________________
Nur in einem Land in dem die geistige Sonne tief steht, werfen Zwerge lange Schatten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi goepp
Erstmal herzliches Willkommen bei uns. Antwort: Ich will ehrlich sein, lass die Finger davon. Genau Dein Profil (Indoor ohne Blitz) ist der Grund warum ich umsteige. Die A1/2 ist wirklich eine fantastische Tageslichtkamera und auch die Minolta TTL Blitzsteuerung ist wirklich klasse, aber das was Du vorhast mache ich oft (hauptsächlich Gottesdienstfotografie) und hier kommst Du mit dem System Ax gnadenlos an die Grenzen desselben. Entweder ISO hoch, oft reicht ISO 200 nicht mal um auf genügend kurze Belichtunszeiten zu kommen, oder mit ISO 100/200 rumquälen, dann sind die Belichtungszeiten so lange, dass Du kaum noch was mit Motiven machen kannst die nicht stillhalten. Das Rauschen ist bei ISO 200 gerade noch akzeptabel, bei ISO 400 ist nacharbeit mit Spezialsoftware nötig, wenn es saubere Ergebnisse braucht, die nicht nur bei Ausbelichtung (hier fällt das Rauschen weniger auf) sondern auch auf dem Monitor gut aussehen müssen. Nix für ungut, aber das ist einfach meine Erfahrung, und ich habe viele solche Fotos gemacht und schon bestimmte Einstellungen entwickelt um das Rauschen bei hohen ISO in Grenzen zu halten, aber dafür ist die Dimage einfach nicht gebaut. Ich denke eine ehrliche Antwort hilft Dir mehr als ein "najavielleichtwennmanirgendwie". Zum Glück bringt Konolta (winke winke Basti) ja bald Abhilfe in Form einer digitalen SLR, damit sind solche Sachen viel besser zu machen, das Rauschen ist bei ISO 1200 vielleicht so wie bei einer Dimage bei 200.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: D-Nidderau
Beiträge: 6
|
hajo!
danke sowas ähnliches hat mir mein bauch auch schon gesagt und damit wäre ich wieder fast am anfang meiner suche. die neue 7d ist leider etwas ausserhalb meines budgets. gegen die eos 300d habe ich irgendwie eine abneigung. also werde ich wohl warten müssen, bis die ersten test der neuen pentax istds rauss sind.
__________________
Nur in einem Land in dem die geistige Sonne tief steht, werfen Zwerge lange Schatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Sicher auch eine superineressante Kamera. Pentax hat auch die Kompatibilität der alten Optiken am konsequentesten umgesetzt. Ich meine mich zu erinnern, dass sogar MF-Optiken von Pentax eingesetzt werden können. Und die neue Kleine-Version (*istDs) ist gegenüber der großen kaum abgespeckt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Hallo goepp,
ich stimme Peter zu. Dafür sollte es schon eine DSLR sein. Aber was hast du für ein Problem mit der EOS300D? Egal. Achte aber vielleicht auch in dieser Klasse auf einen möglichst großen Sensor! Nicht bei allen DSLRs ist ISO 800 gut nutzbar (Negativbeispiel: D2H)! Und an die (Also die ISO 800) wirst du schon gehen wollen werden wollen ... oder so ... ;-)
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-88299 Leutkirch
Beiträge: 76
|
Hallo Goepp - ich habe mir vor ca 4 Wochen eine Pentax *ist D als Vorführgerät "geschossen " . Was soll ich sagen , nach kurzer Umgewöhnungszeit zur Pentax habe ich meine eigentlich hoch geschätzte
A2 fast nimmer angerührt und inzwischen verkauft . Rauschen ? Ab iso 800 minimalst , ab 1600 wie bei der A2 bei 200 . Bewegungsunschärfe ? Muss man sich anstrengen ,die zu erreichen . Bildqualität ? Ohne viel Änderungen im menue suuuper . Nachteil ? Gute Abbildungsqualität erreicht man halt mit den neuen digital gerechneten Obis und die kosten ! Unterschied zur Canon 300 D : schau die beiden cams an und siehst sofort den Unterschied Plastik/Metall
__________________
free your mind.. your ass will follow ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: D-Nidderau
Beiträge: 6
|
hajo!
dann werde ich mich wohl nun entgültig von dem gedanken an die a2 verabschieden ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Nur in einem Land in dem die geistige Sonne tief steht, werfen Zwerge lange Schatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 7
|
Ich habe zwar keine Lust hier wieder mal einen Endlosthreat Prosumer vs. DSLR zu beginnen, aber ein paar zusätzliche Entscheidungskriterien, als nur die Bildqualität in irgendwelchen Grenzbereichen, sollte man vor den Kauf auch nicht vernachlässigen.
So stand ich, nachdem ich meine Fuji S7000 verkauft hatte,auch vor der Entscheidung. Prosumer oder DSLR? Vorab möchte ich anmerken, das ich in der glücklichen Lage bin, nicht auf jeden Euro schauen zu müssen. Viel wichtiger als der Preis, war mir die Tauglichkeit der Kamera, in den Situationen, bei den ich die Kamera üblicherweise nutze, ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen. 1. Situation: Nutzung im Urlaub Klar hat die DSLR konstruktionsbedingt durch den größeren Sensor ein besseres Rauschverhalten. Dafür ist aber die Prosumer aber so kompakt, das man sie ohne Schlepperei immer dabei haben kann. Ich war Anfang des Jahres in Bangkok und war dort wirklich froh, das ich mich bei ca. 40Grad und fast 100% Luftfeuchtigkeit nicht mit einer schweren DSLR abschleppen mußte. Viele schöne Fotos wären mir entgangen. Es gab viele Situtionen, da war mir selbst die S7000 zu "sperrig". Zum Glück hatte ich auch mein Optio S dabei. 2. Situation: Besichtigungen Oft findet man Locations vor, bei dem man sich entsprechend ruhig verhalten sollte. Wer einmal den Spiegelschlag einer Canon 20D (war bei mir auch mal in der engeren Auswahl) gehört hat, weiß wie deplaziert ein solcher "Krachmacher" zb. in einem buddistischem Mönchskloster ist. 3. Situation: Präsentation der Urlaubsbilder Fotos können noch so schön sein, aber wenn man seine "Urlaubs-DVD" mit dem ein oder anderem Video "garniert", kommt schon eine etwas authentischere Atmösphäre rüber. Diese Erfhrung habe ich jedenfalls bei jeder Vorführung gemacht. Und nur dafür noch eine Videokamera mitzuschleppen bringt einen wieder zu Punkt 1. Natürlich gibt es auch Situationen, bei dem eine DSLR ganz klar die bessere Wahl wäre. Doch mal ehrlich, wer von uns mußte schon oft irgendwelche Hochzeitsfotos schießen? Kurz und gut. Die optimale Kamera gibt es nicht. Nur den für einen selber optimalen Kompromis. Und für mich sprechen da schon einige Sachen gegen eine DSLR. (Sortiert nach subjektiver Bedeutung) 1. Gewicht und Größe 2. Keine Videomöglichkeit 3. Geräusch 4. Anfälligkeit (Stichwort:Staubproblem) 5. Finanzieller Verlust bei Diebstahl (In Bangkok hätte ich abends eine DSLR mit Sicherheit nicht mitgenommen, der Anreiz zum Diebstahl wäre zu groß gewesen. Mit 2000€ kann eine thailändische Familie lange sorgenfrei leben ;-)) Sollten aber die zweifelfrei vorhandenen Vorteile einer DSLR, wie 1. Rauscharmut bei höheren ISO-Werten 2. Möglichkeit des Objektivwechsels 3. Schnellere Serienbildfunktion (20D - 5B/sek bei 8MPix !!!) für jemanden die oben beschriebenen Nachteile aufwiegen, dann ist eine DSLR für ihn mit Sicherheit die bessere Kamera. Ich habe mich jedenfalls nach Abwäagen der Vor und Nachteile für eine A2 entschieden und bin jeden Tag den ich die Kamera benutze sicherer, das es die, für mich bessere Entscheidung war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 7
|
Stimmt, hast Recht ;-)))
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|