![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 19
|
Strandurlaub mit Kleinkindern
Hallo,
wir fahren im August nach Tunesien und wollen Baby-/Strand-/Meer-/Pool-/Faulenzerurlaub machen. Klar kommt die Kamera mit und ich frag mich jetzt (bzw. Euch), ob ich noch irgendwas "brauche". So wie einen Filter oder sowas. Ich nehme mit: A33 Kitlinse 18-55 (Geli wird grad besorgt) Sony 50 f1,8 Tokina 70-210 f4 (dafür brauche ich noch eine Geli, aber ich weiß nicht genau welche, passt jede mit 52 mm?) Ich hätte noch einen Minolta HS3600 Blitz, aber ich vermute, dass ich ihn sowieso immer im Zimmer lassen würde, also kann ich ihn auch gleich zu Hause lassen. Beim Blitzen fehlt mir einfach noch die Erfahrung/Übung. Nun hab ich diverses gelesen über Polfilter, Grauverlaufsfilter, UV-Filter und frage mich, ob ich irgendwas davon noch nehmen sollte, damit die Urlaubs-Strand-Erinnerungsfotos so werden, dass ich auch das ein oder andere davon als Poster zu Hause an die Wand hängen kann. Ich tendiere ja eher dazu, nix extra zu kaufen (gebraucht käme auf jeden Fall in Frage), aber ich war halt noch nie mit was anderem als der Kompaktkamera im Strandurlaub. Deshalb wende ich mich an Euch und bitte um Eure Meinung zum Thema "Ergänzung für den Strandurlaub". Zu Hause (bei "normaler" Sonne) gelingen mir die Fotos ja auch so, dass sie mir gefallen, ohne den Filterschnickschnack, eigentlich ist die Frage wohl eher: Ist Tunesien vom Licht (oder was auch immer) so anders, dass ich irgendwelche Filter benutzen sollte? Ich bedanke mich schon mal für alle Anregungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 83
|
Wenn Du keine besonderen speziellen Aufnahmen machen willst, dann sollten Deine drei Objektive ausreichen. Für allgemeine Urlaubs- Familien- Erinnerungsfotos braucht es keine Filter und Spezialobjektive.
Das Blitzlicht würde ich mitnehmen, weil man sichwer auch mal was in Innenräumen fotografieren will. Zu dem genannten Blitz brauchts auch keine Spezialkenntnisse für o.g. Fotos. Kamera im A-Modus Blitz draufstecken, Kamera einschalten (Blitz geht von alleine an) Knips fertig. Wo ist da das Problem? Wichtig wäre, sich zu überlegen, wie man die Kamera und die Objektive vor Sand und Staub schützen kann. Genügend Mittelchen mitnehmen, die für eventuell notwendige Reinigungsarbeiten erforderlich sind, ausreichenden Ersatz bei Akkus und Speicherkarten, Ladegerät nicht vergessen und so ....
__________________
Mit photodigitalem Grusse Pieterle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 19
|
Hm, Blitz ok, ich wusste ich werd drauf hingewiesen :-).
Genügend "Kleinkram" wie Speicherkarten etc. nehme ich natürlich mit. Was für "Mittelchen" wären denn hilfreich zum Reinigen? Bisher habe ich meine Linsen immer mit einem Microfasertuch sauber gemacht - mehr hats irgendwie noch nicht gebraucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Ruhrgebiet 454..
Beiträge: 69
|
Gerade in solchen Gebieten, wo Licht keine Mangelware ist, sollte man für Gegenlichtaufnahmen einen HSS-fähigen Blitz haben. Sonst gehen die meisten Portraits und Schnapschüsse in die Hose. Bei Aufnahmen am Strand und vor hellen Flächen kann auch ein ND-Filter notwendig werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Polfilter würde ich immer mitnehmen. Grad an den Strand und ans Meer. Mit dem Blitz kannst Du auch draußen tolle Bilder im Sonnenlicht machen. Stichwort Gesichter aufhellen.
Insgesamt Obacht mit Kamera und auch sonst so in Tunesien... ps: übe Zuhause mal ein wenig mit dem Blitz, bevor es losgeht. Kamera auf M, belichtungszeit zb auf 1/50 und per blende die belichtung steuern. je länger du die belichtungszeit einstellst, desto mehr umgebungslicht nimmst du mit ins Bild und desto weniger intensiv wirkt der blitz.... Geändert von jameek (18.06.2012 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Besten Bilder am Strand machst du gegen Abend. Über die Mittagszeit hält man es am Strand in Tunesien eh kaum aus. Wenn du keinen Blitz mitnehmen willst, kauf dir einen kleinen Faltreflektor. Da können die Kinder dir assistieren und haben auch noch ihren Spaß dabei.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Ich würde noch mitnehmen:
Kommt aber natürlich darauf an, wie ambitioniert Du bist und wieviel Erfahrung Du mit den einzelnen Utensilien hast, ich würde mich vor dem Urlaub damit auseinandersetzen... insbesondere mit dem Blitz und den Filtern... PS: Mein persönliches Lieblingsobjektiv für Kinderaufnahmen (und vieles andere...) ist das Sony SAL70200 - superschneller Autofokus, lichtstark, knackscharf bei Offenblende, schönes Bokeh... ![]() ![]()
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 38
|
Hallo Motte,
das Wichtigste ist ja schon gesagt, daher nur ein paar banale Tips: Die Einheimischen lieben Menschen, die die wichtigsten zwanzig Vokabeln in der Landessprache können. Bei Ausflügen in die Wüste kann es Dir, bei starkem Wind, manchmal Skorpione um die Ohren wehen! Die schönsten Bilder macht man, wenn die lieben Kleinen noch schlafen, mit der Sonne von rechts. Besser noch etwas früher.... Ein gutes Makro könnte vielleicht nicht schaden (ich benutze ein 90er SP Tamron). An Deiner Stelle würde ich NIEMALS über Religion oder Politik reden :-) Viel Spaß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Kassel
Beiträge: 19
|
Vielen Dank für all die guten Tipps und Hinweise!
Ein weiteres Objektiv ist leider erst mal nicht mehr drin, ich bin mit meinen aber auch grad zufrieden. Aber meine Wunschliste erfreut sich nun über einen Neuzugang. Jawohl, ich werde mich noch einmal intensiv mit meinem Blitz auseinander setzen. Hab schon einiges zum Blitzen gelesen, nur geübt habe ich noch nicht. Das mache ich dann im August bevor wir wegfahren, vorher fehlt mir schlicht die Zeit und Ruhe. Hm, an einen Faltreflektor habe ich noch nicht gedacht, hört sich sinnvoll an. Ob mir der Kleine mit seinem einen Jahr dabei helfen kann, ist allerdings fraglich ;-). Ich guck mir mal welche an. Über Mittag werden wir mit den Kindern bestimmt nicht an den Strang gehen, wohl eher ausgedehnte Mittagsschläfchen machen und dafür abends länger rausgehen. Meine Kinder zwar schon, aber ich bin ja nicht das erste Mal in einem warmen Land. Ausflüge werden wir wohl eher nicht machen, und wenn, dann steht das Fotographieren mit zwei Kleinkindern leider hintenan. Brauche ich für das 50mm f1,8 auch eine Gegenlichtblende? Da liegen die Linsen ja sowieso schon so weit innen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Zitat:
Das solltest Du dann einplanen ![]() Zum Fotografischen: Die 50er haben eigentlich eine integrierte Gegenlichtblende, die man bei Bedarf rausziehen kann. (Zumindest die Minoltas, ich denke das ist bei Sony genauso, oder?). Edit: nee, scheint nicht so zu sein... ![]() Aber ich denke Du kommst dann auch ohne aus... Ich persönlich mag ja, wenn man Flares kontrolliert aufs Bild bringt... Geändert von jameek (22.06.2012 um 09:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|