SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Reisezoom für Vollformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2012, 13:22   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Reisezoom für Vollformat

Hallo, Forum.

Ich weiß, es ist Frefel. Aber ich habe nur die Eine Kamera.
Hat wer einen Tipp, welches "Reisezoom" es für Vollformat gibt? Wenn ich irgend wo in eine Stadt gehe, will ich nicht mehr unbedigt die ganze Tasche oder den Rucksack mitnehmen. Kamera und ein Objektiv!

Neu oder gebraucht ist egal.

Der Klassiker ist wohl dieses hier, jedoch soll es mechanisch anfällig sein.
Minolta 28-135


Ich dachte auch schon darüber nach, mir eine kleinere Kamera zu holen...
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2012, 13:37   #2
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
Alpha 700

Hallo,

da fällt mir spontan das Tamron 28-300 ein. http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=is_sony&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

gibt es sogar neu: http://www.amazon.de/dp/B0002VYJQI?m...1a5fWwJegJC_qQ

wenns reicht den kleinen Bruder: http://www.foto-erhardt.de/product_i...wik_kwd=idealo
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 14:08   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Das Sony 24-105 ist so schlecht nicht. Ich fand es signifikant besser als das Minolta Pendant. Leider nur noch gebraucht erhältlich und recht selten zu finden.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 14:15   #4
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich verwende für diesen Zweck das Tamron 24-135. Es ist gar nicht so schlecht, allerdings schwächeln die Ecken im WW schon deutlich sichtbar, auch abgeblendet. Das stört aber z.B. bei Landschaften eher selten, weil die Ecken eh im Unschärfebereich liegen.

Ich finde, das ist die größte Baustelle in Sonys VF-System. Es gibt hochwertige 2.8er Zooms, feine Teleobjektive und auch viele gute Festbrennweiten. Ein gutes Reisezoom fehlt jedoch. Ich würde ein 4/24-120 oder ähnlich wohl kaufen, wenn es denn eins gäbe.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 14:26   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe auch das 24-135 von Tamron. An der D7D mit 6 MPix war es mit allen Blenden gut. An der A850 kann es optimal abgeblendet mit Nachbearbeitung reichen. Starke CA müssen fast immer korrigiert werden, die Ecken sind auch noch mit Bl. 11 nicht scharf und die Auflösung ist mau. Aber Nachbearbeitung und allenfalls ein wenig Beschnitt retten das.

Was Besseres gibt es in diesem Bereich leider nicht. Das Signa 24-135 ist ähnlich. Die alten Tamron 28-105/2.8 und 35-105/2.8 sind leider grottig. Damit landet die meisten beim historischen 28-135 oder beim aktuellen 28-75, das halt für den Zweck nicht ideal ist.

Das 28-200 kann eher als abschreckendes Beispiel herhalten, geht aber sehr billig her.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2012, 15:26   #6
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Zum 28-200 sage ich jetzt lieber nichts, denn mir würde außer der Preis nicht positives einfallen

Das genannte Minolta AF 28-135 ist schon ein guter Kandidat. Nur ist die suche nach einem sehr guten Exemplar sehr sehr schwierig. Weitere Nachteile sind die Naheinstellgrenze und die fehlende Geli, aber dieses Problem kann man durch eine Schraubgeli lösen. Vorteil ist die enorme Schärfe bis zu den Rändern und das schon bei Offenblende. Dazu ist der AF auch sehr schnell und präzise. Es ist schon ein schönes Stück Glas, wenn man denn ein gutes Exemplar erwischt.

Das Tamron AF 24-135 ist ganz ok, spielt aber von der Abbildungsleistung eine (eher zwei) Ligen unter dem Minolta. Vorteil Naheinstellgrenze, Geli, Gewicht, 24mm.

Das Sigma AF 24-135 ist von der Abbildungsleistung etwa auf dem Niveau vom Tamron. Der AF ist nur etwas zickig und bei Sigma sollte man immer vorsichtig sein, Stichwort Zahnradsalat.

Minolta/Sony AF 24-105 ist besser, als das Tamron/Sigma AF 24-135. Aber ich empfehle, dass man das Objektiv immer leicht abblendet, um gute Resultate zu erzielen.

Dann gibt es noch das Minolta AF 24-85 und das Minolta AF 28-85 und das Minolta AF 28-105. Alle drei Kandidaten sind etwa auf dem Niveau vom Minolta AF 24-105, aber deutlich günstiger. Da bekommt man wirklich sehr viel für sein Geld.

Das Zeiss AF 24-70 ist hervorragend in der Mitte, aber die äußersten Ränder sind nicht gerade die Stärke von diesem Glas. Dafür ist es recht lichtstark und der AF ist sehr flott und genau. Leider ist der Preis und das Gewicht recht hoch. Mir wäre auch 70mm zu wenig für ein Reisezoom.

Das Minolta/Tamron AF 28-75 ist insgesamt etwas schwächer als das Zeiss, aber ich persönlich finde die Unterschiede nicht besonders groß- Vorteil ist das geringe Gewicht, das schönere Bokeh (im Vergleich zum Zeiss) und den unschlagbaren Preis. Aber auch hier ist 75mm nicht die Welt.

Ich persönlich würde zum Minolta AF 28-135 greifen, aber vorher testen ist meiner Meinung Pflicht. Übrigens ist auch ein mittelmäßiges Exemplar immer noch ganz gut
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 16:21   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich stand vor dem gleichen Problem und wurde mit dem Sony 24-105 (relativ) glücklich. Wenn man Zeiss oder G Objektive gewohnt ist, muss man natürlich Abstriche machen, auch wenn man abblendet.

Mein Weg führte über das Tamron 24-135, welches zwar optisch recht gut war, ähnlich dem Sony, aber ich wurde damit nicht recht warm.
Dann probierte ich ein Minolta 24-105, wobei ich scheinbar ein Modell erwischte, das mit meiner A850 überhaupt nicht harmonierte, weshalb ich es wieder zurück gab. Dann gab es noch ein Versuch mit dem Sony, was für mich genau richtig schien. Das Minolta 28-135 ist ein sehr gutes Objektiv, allerdings war es mir gebraucht a)zu teuer und b) zu risikobehaftet. Hier würde ich dann doch eher zu einem neuen Tamron 28-75 greifen. Die fehlende Brennweite machen Lichtstärke und Nahstellgrenze wieder wett. Generell gibt es, wie schon angeführt, keine absolut vernünftige Lösung.

Deine Überlegung bezüglich einer kleinen Kamera kann ich teilen, allerdings wüsste ich da auch nicht, wohin meine Reise dann ginge, denn auch für die Nex gibt es diesbezüglich keine Lösung. Vielleicht wartest du mal die ersten Ergebnisse der Sony RX 100 ab.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 17:06   #8
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Falls du ein knackscharfes und super-gepflegtes Ausnahme-Exemplar des kultigen Minolta 28-135 (MIT Geli) möchtest - ich hab eins zu verkaufen ... Gruß, Chris
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 18:35   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
35 mm Festbrennweite (1,4 oder 2,0 ist egal) und ein paar bequeme Schuhe
Klein, leicht, unauffällig.

Falls mehr Tele ganz unverzichtbar ist (in der Stadt normalerweise eher verzichtbar), 100 mm Macro in die Jackentasche.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 19:24   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Ich dachte auch schon darüber nach, mir eine kleinere Kamera zu holen...
Falls das noch zur Debatte steht ist vielleicht die Frage wieviel kleiner als eine A850/900.

Es gibt ja im Sony Objektivsortiment eine hervorragendes und auch einigermaßen kompaktes Reisezoom für's APS-C-Format, das Carl Zeiss 16-80. Und es gibt einige sehr kompakte SLT-Bodies. Wenn es unbedingt OVF sein muss und Dir der den doch recht drastischen Aufpreis wert ist gäbe es noch die A580, die ist zwar nicht ganz so kompakt aber im Vergleich zur A900 immer noch deutlich kleiner.

Mit einer A65 oder A77 hinter dem 16-80Z kriegst Du sogar die von der A900 gewohnten 24 MP... mit einer A77 ist die Kombi allerdings nicht mehr so richtig viel kompakter als eine VF. Dafür hat sie im Gegensatz zur A65 zwei Einstellrädchen, was ich schon recht praktisch finde.

Ich bin recht zufrieden mit A77 und 16-80Z.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Reisezoom für Vollformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.