![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Standardzoom für meine 65er. Gestoßen bin ich auf das Tamron 17-50 f2,8 und das Sigma 17-70 2,8-4. Ich habe die anderen Threads bezüglich der Objektive gelesen, nur interessiert mich wie sie sich mit den 24 mp der Alpha tun. Der größere Zoombereich des Sigmas ist nicht so wichtig, da ich ein sehr gutes 35-105 hier erstanden habe (danke dafür ![]() Oder denkt ihr dass sich der Mehrpreis des sal1650 auszahlt? lg lumi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ich habe das Sony 16-50 im Kit mitgekauft. Ob sich der Mehrpreis lohnt, muss jeder selbst abwägen.
Vorteile des Sony gegenüber dem Tamron sind: - SSM (für Video ist der AF deutlich leiser) - Objektivkorrekturen in der Kamera werden unterstützt (für jpg-Fotografen vielleicht interessant) - abgedichtet (wer fotografiert schon so oft im Regen?) Vorteile des Tamron: - Preis - 5 Jahre Garantie bei Neukauf (guter Tamron-Service) - Stangen-AF geht auch an alten Kameras ohne SSM-Unterstützung
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber für Video ist es soundso klar, bei Nachführ AF sind die SSM auch deutlich günstiger. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
|
Danke für eure Antworten.
Video ist nicht wirklich wichtig für mich, am interessantesten ist wie gesagt die Bildqualität. Da ich in den meisten Fällen mit dem af meiner alten Minoltas auskomme, ist auch ssm kein k.o. Kriterium. Lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Ich habe das Tamron 17-50 an meiner A65 als Standard-Zoom und bin total zufrieden damit. (wenn es Dir auch auf Gewicht ankommt, ist hier vielleicht noch ein minimaler Vorteil gegenüber dem Sony 16-50 zu vermerken).
Liebe Grüße dieterson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ergänzend: Manche führen den einen mm mehr auch als kleinen Vorteil an. Das manuelle Fokussieren mit dem Sony ist sehr angenehm und feinfühlig. Außerdem ist die AF-Lautstärke für mich auch beim normalen Fotografieren schon einigermaßen störend.
Bildqualitätstechnisch liegen beide auf gleichem Niveau. Falls das dein entscheidendes Kriterium ist und Geldbeutel schonen möchtest, wärest du beim Tamron sicher glücklicher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
![]()
Da ich beide schon ausprobiert habe an meiner Alpha 35, kann ich folgendes sagen:
Vorteile Sony 17-50: - Bessere Materialien - Manuelles Fokussieren ist leichter (Übersetzung des Rings besser) - AF deutlich leiser - Objektivkorrektur möglich Vorteile Tamron 17-50: - deutlich billiger (ab ~200€ gebraucht) - weniger anfällig gegen Flares im WW - Bildqualität und AF-Qualität/-tempo auf dem Niveau der Sony - leichter als das Sony Daraus würde ich raten: Wenn du ganz überwiegend Fotos machen willst und kein Materialfetischst bist, der das Objektiv dauernd befummelt, dann hast du mit dem Tamron eigentlich keinen Nachteil, Bilder sind hier ebenso super scharf und kontrastreich. Fürs Filmen ist das Sony dann aber besser geeignet wegen des USM. Deshalb mein Rat, dass Sony nur zu nehmen, wenn du viel filmen willst und/oder das Geld locker sitzt. Doch egal, wie du dich entscheidest, du machst mit beiden nichts falsch und beide sind bei der Bildqualität sehr sehr gut! Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
|
Danke für eure Antworten.
Ich werd mir mal das Tamron bestellen, und sollte ich nicht zufrieden sein, werd ich mich vielleicht in höherpreisigen Gebieten umsehen. Vielleicht ein 16-80 Zeiss und dann noch ein 35f1,8 dazu, aber das kostet halt ne Menge mehr, und die Meinungen zum Zeiss sind doch sehr durchwachsen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|