Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei Sigma 28-70mm F2.8 Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2012, 13:09   #1
Biina
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 5
Hilfe bei Sigma 28-70mm F2.8 Objektiv

Hallo!

Ich hoffe ich habe das Thema nicht übersehen und verstoße gegen keine Forenregeln, dies ist mein erster Eintrag.

Ich habe mehr oder weniger ein Problem mit meinem neu erworbenen Sigma Objektiv.

Wenn ich mit meiner Sony Alpha 230 und meinem Minolta F1.7 im A Modus und Auto Iso fotografiere werden die Bilder sehr klar, hell und scharf.
Wenn ich mit dem Sigma in den selben Einstellungen das selbe Motiv fotografiere (meinen Kater beim Krallenknabbern) wird es sehr dunkel, unscharf und alles was hinter meinem Kater ist, ist total verkörnt.
Anhand von Beispielbildern bei Flicker habe ich gemerkt, dass die Fotos mit diesem Objektiv und einer Sony Kamera dennoch sehr hell, scharf und farbintensiv sein können.
(Mal davon abgesehen, dass evtl. etwas nachgearbeitet wurde, aber selbst das würde bei meinen Fotos nichts bringen)

Habe nun auch schon in verschiedenen Einstellungen fotografiert, leider sind alle Fotos später auf dem PC unbrauchbar.

Hat jemand Tipps, wie ich mit einem Sigma umzugehen habe?
Mache ich etwas falsch?
Ganz talentfrei bin ich nicht, aber dennoch Anfänger...habt Nachsicht mit mir

Danke schon mal im Voraus

Geändert von Biina (10.04.2012 um 13:11 Uhr)
Biina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 13:31   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bitte Bilder reinstellen. So können wir ja nur raten und das ist selten sinnvoll.

1,7 ist natürlich etwas lichtstärker, nämlich um 1,5 Blendenstufen. Das heißt, dass die ISO auf den 3fachen Wert gestellt werden, wenn die längste Brennweite nimmst, vermutlich auf den 4 fachen. Damit kanns natürlich schon deutlich mehr rauschen.
2,8/28-70 sollte eigentlich normal einwandfreie Bilder machen. Eine Nachrüstung ist m.W. seitens Sigma nicht vorgesehen. Es gibt zumindest keine Servicenotiz dahingehend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 13:52   #3
Biina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 5
Danke für die schnelle Antwort.
Hier die Fotos:

Das Bild wurde mit dem Sigma gemacht (A-Modus/Auto Iso, 60mm), das einzig brauchbare Foto

http://i42.tinypic.com/m8pxd3.jpg

Und dieses mit dem Minolta (A-Modus/Auto Iso)

http://i40.tinypic.com/2pyvksh.jpg

Mich wundert nur, dass mein Kit Objektiv das ich so verfluche (wegen der verzerrten Bilder bei wenig Licht) bessere Bilder macht als das doch Lichtstarke 2,8.



Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (10.04.2012 um 18:17 Uhr) Grund: Edit
Biina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 13:59   #4
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Also, Lichtstärke ist schon mal kein Indiz für Qualität.
Ich empfehle Dir, arbeite Dich mal in die Grundregeln und Zusammenhänge der Fotografie ein. Gibt viel Lesestoff im Internet (Google ist dein Freund), oder auch ein Fotobuch hilft hier schon mal. Talent ist nämlich nicht alles und gerade das Wissen unterscheidet den Knippser vom Fotografen Das beste Talent wird Dir nichts nützen, wenn Du nicht weißt, was Du wie einstellen musst/kannst, um das gewünschte Ergebniss zu erreichen.

Besonders hier zu erwähnen, der Zusammenhang zwischen

Blende-Belichtungszeit-ISO

Was macht die Blende, was die Belichtungszeit und was ist eigentlich ISO. Und wichtig, wie beeinflussen sich diese drei Faktoren untereinander. Für mich ist das das allerwichtigste, um mit "Fotografie" zu beginnen.

Beim oberen Bild ist der Fokus auf dem Bein des Katers, nicht auf dem Gesicht.
Und dann sind das zwei so unterschiedliche Bilder, das sie zum Vergleich wirklich gar nicht geeignet sind.

Geändert von Metalspotter (10.04.2012 um 14:02 Uhr)
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 14:18   #5
Biina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 5
Danke auch für deine Antwort

Das es zum größten Teil an mir liegt, hab ich mir schon gedacht.
Hatte bisher meist immer Glück, dass ich mich recht schnell mit den Objektiven zurechtgefunden habe.
Mit diesem hier muss ich mich wohl etwas mehr beschäftigen.

Hatte zuerst gedacht, dass dieses starke Rauschen vielleicht "Standartmäßig" bei diesem Objektiv ist, je näher man ranzoomt.
Hatte ich bei anderen Testberichten über Objektive von Sigma öfters gelesen.
____

Zu den ungleichen Fotos, entschuldigt!
Aber bevor ich das Objektiv wechseln konnte ist er davon stolziert.
Dachte bevor gar kein Vergleichsbild lieber ein anderes.
Biina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2012, 15:50   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, ich kann das Problem damit nicht nachvollziehen.

Schau, beide Bilder sind weitgehend korrekt belichtet. Beim einen Bild hast du die weiße Pfote in der Bildmitte, was die Belichtung ein wenig knapper werden lässt. Das Fell passt, der Hintergrund ist deutlich dunkler, weils dort wohl dunkler war;-)
Bild 2 Fell mit dunklen Streifen in der Mitte, daher wird die Belichtung ein wenig ins Plus korrigiert, Fell passt, der Hintergrund ist eine beleuchtete Couch, die viel heller ist. Ist damit schon ausgefressen. Aber das Bild macht dadurch einen helleren Eindruck.

Ändern kannst das m.E. so einfach nicht. Du kannst mehr auf den Hintergrund achten, oder den Hintergrund mit Blitz heller machen oder so. Aber ich kann mal so ad hoc nicht erkennen, dass hier ein technisches Gebrechen o.ä. vorliegt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 20:50   #7
Biina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 5
Mich hat diese Körnung im Hintergrund nur enorm geschockt, da ich sowas bei keinem meiner Objektive habe.
Egal wie dunkel oder hell der Hintergrund ist und wie nah oder weit weg ich bin.

Da hilft wohl nur lesen und ausprobieren.
Biina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 17:13   #8
UCN
 
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: Worms
Beiträge: 45
Analoges Sigma?

Moin,

welche Version des Objektivs hast du? Guck mal auf die Seriennummer.
Beginnt diese mit einer 10?

Die ganz alten Sigmas haben ein Problem mit dem AF und müssen nachgerüstet werden.
Das gleiche Problem habe ich z.Z. auch und habe den Sigmaservice angeschrieben bzgl. neuchippen.

Gruss
UCN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 01:44   #9
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Bei dem Sigma-Bild ist laut EXIF die Belichtungskorrektur auf -0.7, beim anderen auf 0. Das erklärt schon mal wieso das Sigma-Bild dunkler wirkt.

Außerdem steht bei einem Bild im EXIF was von Picasa, beim anderen nicht. Kann es sein dass du das eine Bild nachbearbeitet hast und zB Auto-Levels angewendet hast?

Zum Rauschen: bei ISO1600 würd ich mit einer A230 auch schon deutliches Rauschen erwarten. Stell doch mal manuell ISO 400 oder 800 ein, dann rauscht es weniger.

Wenn es noch etwas schärfer werden soll würd ich das Sigma bei langen Brennweiten schon auf F3.5 bis F4 abblenden.

Probier doch mal:
- Moduswahlrad auf A
- Blende F4 wählen
- ISO auf 800
- Belichtungskorrektur auf 0 lassen oder sogar etwas in den positiven Bereich
- natürlich sollte es dann im Raum nicht zu dunkel sein, sonst werden die Belichtungszeiten wohl etwas zu lang

Geändert von mick232 (14.06.2012 um 01:59 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei Sigma 28-70mm F2.8 Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.